

audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
audite wird auch 2023 wieder mit einem International Classical Music Award (ICMA) ausgezeichnet: Von den insgesamt 6 (!) nominierten audite-Veröffentlichungen konnte sich schlussendlich in der Kategorie "Historische Aufnahmen" die aktuelle Produktion aus der LUCERNE FESTIVAL-Reihe Rafael Kubelík conducts Haydn, Schoenberg & Tchaikovsky durchsetzen. Eine schöne Überraschung passend zum 10-jährigen Jubiläum dieser erfolgreichen Zusammenarbeit!
Von unseren sechs nominierten Produktionen haben es beide historischen Veröffentlichungen aus der LUCERNE FESTIVAL-Reihe ins Finale der International Classical Music Awards (ICMA) 2023 geschafft. Nun drücken wir den Aufnahmen Rafael Kubelík conducts Haydn, Schoenberg & Tchaikovsky sowie Géza Anda and Clara Haskil play Bach: Concerto for 2 Pianos, BWV 1061 and Bartók: Piano Concertos Nos. 2 & 3 fest die Daumen für die Bekanntgabe der Gewinner am 18. Januar 2023!!!
Unsere September-Veröffentlichung Liszt - The Friend and Paragon setzte sich in der Vorauswahl von 223 neuen CD-Veröffentlichungen durch und erhielt den Vierteljahrespreis des PdSK in der Kategorie „Tasteninstrumente".
Insgesamt 6 audite-Produktionen wurden für die International Classical Music Awards 2023 nominiert, worunter sich neben zwei Neuproduktionen mit Marc Coppey auch Aufnahmen mit dem Mandelring Quartett und Sarah O'Brien befinden. Bei den historischen Veröffentlichungen sind zwei Produktionen aus der LUCERNE FESTIVAL-Reihe (Rafael Kubelík / Géza Anda) nominiert.
153 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 223 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste 4/2022 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 15. November veröffentlicht werden wird.
Unsere März-Veröffentlichung Zoltán Kodály: Chamber Music for Cello setzte sich in der Vorauswahl von 242 neuen CD-Veröffentlichungen durch und erhielt den Vierteljahrespreis des PdSK in der Kategorie „Kammermusik".
Am 21. April wurden in Luxembourg die diesjährigen ICMA vergeben und zahlreiche Preisträger in einem hochkarätigen und dem bislang umfangreichsten Galakonzert aller Zeiten mit dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg (OPL) unter der überwiegenden Leitung von Adam Fischer präsentiert.
audite wird auch 2022 wieder mit einem International Classical Music Award (ICMA) ausgezeichnet: Von den insgesamt 9 (!) nominierten audite-Produktionen konnte sich schlussendlich in der Kategorie "Alte Musik" die Produktion Basevi Codex - Music at the Court of Margaret of Austria mit Dorothee Mields (Sopran) und dem Boreas Quartett Bremen (Blockflöten-Consort) durchsetzen.
155 Juroren aus 31 Fachjurys haben insgesamt 294 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste 1/2022 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 15. Februar veröffentlicht werden wird.
Darunter befinden sich auch zwei aktuelle audite-Veröffentlichungen: In der Kategorie „Kammermusik" wurde die Produktion "Debussy & Rivier: Streichquartette" mit dem Mandelring Quartett und in der Kategorie „Alte Musik" die neueste Veröffentlichung von la festa musicale „G. J. Werner: Vol. 1, Salve Reginas | Pastorellas" aufgenommen.
Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung!
Unsere Januar-Veröffentlichung Shostakovich: Cello Concertos Nos. 1 & 2 mit Marc Coppey und dem NOSPR unter der Leitung von Lawrence Foster wurde von dem französischen Online - Magazin ResMusica als beste Produktion des Jahres in der Kategorie "Konzerte" mit einem "La Clef d'Or" ausgezeichnet.
Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung!
Joseph Haydn hat sechs Fugen für Streichquartett von Gregor Joseph Werner (1693-1766) beim Artaria-Verlag herausgegeben. "Aus besonderer Achtung gegen diesen berühmten Meister", ließ er aufs Titelblatt schreiben, aber den Ruhm seines Amtsvorgängers als Kapellmeister des Fürsten Esterhazy hat selbst dies nicht sonderlich befördert. Mit guten Gründen
Joseph Hayden, Streichquartett op. 33/1
Claude Debussy, Streichquartett op. 10
Franz Schubert, Streichquartett D 810 "Der Tod und das Mädchen"
Markus-Sittikus-Saal
Hohenems
Ein vom Ensemble moderiertes Konzert, das die dunkelsten Tiefen musikalischer Heilkunst und den hellsten Glanz des Lobpreises der Genesung mit Werken…
Haus der Musik im Fruchtkasten
Stuttgart
Oper von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hofmannsthal
Regie: Martin G. Berger (Faust-Preis 2020)
Staatskapelle Weimar
Großes Haus des DNT
Weimar