
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
The PianoDuo Takahashi|Lehmann combines intellectual programming with passionate expressivity. Original and adaptation – the lines are blurred: in his Concerto for Two Pianos, Stravinsky has the performers appear both as virtuoso soloists and representatives of an imagined orchestra. The composer’s arrangement of Le Sacre for four hands is a masterpiece in its own right. Herrmann’s Hausmusik turns the relationship between original and arrangement completely upside down, whilst the music which drove Nancarrow to compose for player pianos has been retranslated for four hands by Mikhashoff.more
Alles aus dieser komplexen Partitur klingt da differenziert: in den Phrasen gestisch fein ausgearbeitet, dramaturgisch mit Weitblick gestaltet, kraftvoll, mystisch, zärtlich, ekstatisch und mit Sinn für klingende Raumwirkung. Fantastisch! Ebenso inspiriert gestaltet sich auch der Rest dieses Albums, das zu den großen Ereignissen dieses Jahres zählt. (concerti - Das Konzert- und Opernmagazin)
Transcriptions and beyond
Works and transcriptions for piano duo |
|
article number: | 97.708 |
---|---|
EAN barcode: | 4022143977083 |
price group: | BCA |
release date: | 22. May 2015 |
total time: | 70 min. |
The PianoDuo Takahashi|Lehmann once again manage to combine passionate expressivity, intellectual programme conception and virtuoso piano technique. In the works presented in this second volume, the lines between original and arrangement are blurred: art prevails over genre boundaries. In the suspense between faithfulness to the original and interest in arrangements, Norie Takahashi and Björn Lehmann take their own position. The pianists perform original works or arrangements made or sanctioned by the composers themselves. Igor Stravinsky adapted the score of his Le Sacre du Printemps for piano duet so that it could be played in rehearsals - creating a work with its very own sound character. His Concerto for Two Pianos, on the other hand, is an original composition, referring, however, to a long history of arrangements that adapted works for solo instruments and orchestra for keyboard instruments. Conlon Nancarrow became famous for his works for player pianos. His Sonatina, in the version presented here, is a re-arrangement: originally conceived for piano (two hands), the composer - dissatisfied with the performance results - arranged it for player piano. Yvar Mikashoff adapted this version for piano duet - with brilliant results and much to the delight of the original composer. In his Hausmusik, Arnulf Herrmann turns the relationship between original and arrangement upside down. The colourful and rhythmically vivacious cycle opens with an adaptation of an ensemble piece, and closes with a composition which he later reworked into an ensemble piece. The PianoDuo Takahashi|Lehmann was founded in Berlin in 2009. The musicians perform in many European countries as well as in Korea and Japan. Norie Takahashi first came to prominence by winning awards at numerous competitions, including the International Beethoven Competitions in Bonn and Vienna, the Schubert Competition in Graz, the Leeds International Piano Competition and the Queen Elizabeth Competition in Brussels. After gaining a music diploma in Tokyo, she continued her studies with Klaus Hellwig at the Universität der Künste Berlin. She also received artistic inspiration from distinguished musicians such as Bruno Leonardo Gelber, Robert Levin, Ferenc Rados, Pascal Devoyon and Dietrich Fischer-Dieskau. Norie Takahashi appears as soloist and chamber musician in many European countries as well as in Asia.
Björn Lehmann studied in Hamburg, Lausanne and at the Universität der Künste Berlin with Klaus Hellwig. He also received important artistic inspiration from Ferenc Rados, Leonard Hokanson, Robert Levin, Zoltan Kocsis, members of the Amadeus Quartet, Hartmut Höll and Irwin Gage. In 2011 Björn Lehmann was made professor at the Universität der Künste Berlin. He regularly gives master classes and appears as soloist and chamber musician in Europe, Latin America and Asia.
Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Stravinsky composed his great orchestral work, Le Sacre du Printemps, originally for piano 4-hands, before its orchestration and scandalous publicMehr lesen
Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Ihr Spiel ist kraftvoll und zugleich differenziert wie ekstatisch. [...] Alles ist mitreißend gestaltet. Mit ihrem hoch virtuosen und suggestivem Spiel [...] Jedes Detail dieser Sätze leuchtet das Klavierduo kompromisslos und mit durchhörbarer Klangschärfung aus. Die Vermittlung der Entschlossenheit des Gestaltens und die klangliche Ausgewogenheit im Duospiel machen diese Einspielung zu einem Muss für jede Phonothek.Mehr lesen
Im mitreißend virtuosen, zugleich von höchstem Formbewusstsein zeugenden Spiel dieser beiden rasanten Pianisten kommt die Klavierfassung von Strawinskys " Le Sacre du Printemps" als Komposition eigenen Rechts zur Geltung [...] Schwindelerregend virtuos bewegt sich diese Musik [...] Elektrisierend.Mehr lesen
"Originals And Beyond" hieß die erste CD des 2009 gegründeten Klavierduos Takahashi | Lehmann mit originalen Klavierbearbeitungen von Schumann,Mehr lesen
Rezension von Guy Engels:<br /> <br /> Im Tennis gehören blindes Vertrauen und eine gemeinsame Spieltaktik zu den Grundvoraussetzungen für ein erfolgreichesMehr lesen
Tsutomu Nasuda:<br /> [...] Gleich ab dem "Concerto" von Stravinsky zeigt das Duo ein fantastisches Zusammenspiel. Messerscharfe Rhythmik, artikuliertesMehr lesen
Die japanische Pianistin Norie Takahashi und der deutsche Pianist Björn Lehmann haben sich auf vierhändige Klavierstücke spezialisiert. Doch sieMehr lesen
Das Duo Takahashi/Lehmann liefert hier interpretatorisch seine stärkste Leistung und differenziert dynamisch höchstmöglich bei sehr direktem Anschlag. [...] Insgesamt sind beide CDs absolut empfehlenswert. Sie liefern neue Erkenntnisse zu scheinbar Altbekanntem, aber auch spannende musikhistorische Querbezüge.Mehr lesen
Ook op Audite pionieren Norie Takahashi en Björn Lehmann er flink op los. Het pianoduo plaatst op het schijfje Transcriptions and beyond bewerkingen voor piano vierhandig in een origineel perspectief. In het Concerto per due pianoforti-soli van Stravinsky kruipen ze zonder blikken en blozen in de glansrol van de concertpianist, terwijl het koppel met de nodige bravoure en passant de taken van het orkest voor zijn rekening neemt. De Amerikaan Conion Nancarrow (1912-1997) maakt het pianisten evenmin gemakkelijk. Maar voor de ritmische uitdagingen van diens Sonatina (bewerkt door Mikhashoff) draait het duo zijn handen niet om.Mehr lesen
[...] diese beiden Pianisten bewältigen von Nancarrow bis zum "Sacre" mühelos sämtliche Probleme, denen Duos gewöhnlich begegnen.<br /> Diese CD biedert sich nicht an, es ist aber eine außergewöhnlich begeisternde Platte.Mehr lesen
Hervorragend programmiert und gespielt ist auch diese Klavierduo-CD, auf der Strawinskys „Concerto“ und die Klavierfassung des „Sacre“ zwei ausgezeichnete kürzere Werke umrahmen: eine Transkription von Nancarrows mechanistisch-melancholischer „Sonatina“ und Arnulf Herrmanns die Duo-Konstellation intelligent reflektierende „Hausmusik“.Mehr lesen
Alles aus dieser komplexen Partitur klingt da differenziert: in den Phrasen gestisch fein ausgearbeitet, dramaturgisch mit Weitblick gestaltet, kraftvoll, mystisch, zärtlich, ekstatisch und mit Sinn für klingende Raumwirkung. Fantastisch! Ebenso inspiriert gestaltet sich auch der Rest dieses Albums, das zu den großen Ereignissen dieses Jahres zählt.Mehr lesen
This performance is excellent indeed, if not quite up to the standard of the recent DVD concert performance by Martha Argerich and Daniel Barenboium. [...] Audio is superb, with complete CD notes.Mehr lesen
Weicher Anschlag für den lyrischen Beginn und abgedämpfte perkussive Wirkungen laden sich allmählich zur Wucht des paganen Rituals auf, das somit klangvisuelle Qualitäten erreicht. [...] Solche Rollenmuster hat auch die Sonatine von Conlon Nancarrow, und zwar in herber Tonalität und extrem verwinkelter Stimmführung, die Takahashi/Lehmann brillant balancieren. Mehr lesen
Im Hin und Her schneller Figurationen und rhythmisch-melodischer Momente vollziehen die Partner häufige Rollenwechsel, finden aber auch dialogisch zueinander.Mehr lesen