
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
The works of five North American composers spanning the years between 1790 and 1940 offer an impressive insight into the inexhaustible wealth of North American piano music.more
"This is an attractive program with seldom played piano pieces, in expressive and generous, yet never pretentious or pathetic performances." (Pizzicato)
American Recital, Vol. II | |
article number: | 97.740 |
---|---|
EAN barcode: | 4022143977403 |
price group: | BCA |
release date: | 9. June 2017 |
total time: | 60 min. |
Following his first album of North American piano music of 2014 (aud. 92.702), Ulrich Roman Murtfeld now presents a second CD showcasing the boundless wealth of this repertoire. The pieces presented here span 150 years, ranging from sonatas by the British-born American composer Alexander Reinagle, written in 1790, to works by Roger Sessions (written around 1940), one of the most significant representatives of academic American modernism.
By including works by Edward MacDowell and Charles Ives, Murtfeld contrasts two composers working at the turn of the twentieth century whose artistic response to the question of national identity in American music could not be more different. George Antheil's brief and brilliant Jazz Sonata concludes the programme: it served as a musical calling card for the "bad boy of music" in 1922, unambiguously declaring the American avant-garde's call to be heard by the Old World.
De fraaie opnamen (mei 2016) werden overigens weer gemaakt in de Jesus-Christus-Kirche in Berlijn-Dahlem waar Audite 'gut zu Hause ist'.Mehr lesen
Selbst der sperrigen und spröden «Three-Page Sonata» von Charles Ives und den ebenfalls schwer zugänglichen Souvenirs «From my Diary» von Roger Sessions vermag Murtfeld viel von ihrem herben Klangreiz abzugewinnen.Mehr lesen
Alexander Reinagle, an American composer born the same year as Mozart, may be unfamiliar. He was born in England but moved to New York and laterMehr lesen
Ulrich Murtfeld hat sich intensiv mit Werk und Leben des Komponisten auseinandergesetzt [...] das hört man seinen sensiblen Interpretationen an.Mehr lesen
Der Pianist ist ein engagierter und feinsinniger Anwalt der Klaviermusik Nordamerikas. Er stellt in seinem Spiel die Vielfalt der verschiedenen StileMehr lesen
Ulrich Roman Murtfeld spielt dieses aparte Werk im Rahmen seiner Reihe "American Recital" mit einer bewundernswerten Leichtigkeit und klugen Phrasierung. Als Spezialist für das amerikanische Repertoire findet er dann in den "Woodland Sketches" op. 51 des Romantikers Edward MacDowell zu einem empfindsamen elegischen Ton und zeigt eine brillante Technik in den Virtuosen Etüden [...]Mehr lesen
Murtfeld spielt sie quicklebendig und, wie auch alle anderen Werke dieser Einspielung, ohne jedes Pathos, aber mit warmem Ton. Eindrucksvoll ist auch das technische Können des Pianisten, das sich selbst bei den anspruchsvollsten Stücken nie in den Vordergrund drängt.Mehr lesen
Ulrich Roman Murtfeld commences his second release devoted to American piano music with Alexander Reinagle's charming two-movement D major Sonata.Mehr lesen
Nach seiner ersten CD mit amerikanischer Klaviermusik legt der 1970 in Frankfurt geborene Ulrich Roman Murtfeld nun eine zweite CD vor, mit Musik ausMehr lesen
"America First" ist eines der meist gebrauchten Zitate in diesen Tagen – als eine Art Appell an das amerikanische Selbstbewusstsein. Die vorliegendeMehr lesen
Einen instruktiven Gang durch die Geschichte der amerikanischen Klaviermusik präsentiert Ulrich Roman Murtfeld mit dieser erfreulich warm und räumlich aufgenommenen Einspielung. Mehr lesen