
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
The violin concertos of Prince Johann Ernst IV of Sachsen-Weimar were significantly influenced by Bach, Telemann and Walther. The results are unmistakeably Italianate – baroque delights, composed by the ‘Thuringian Vivaldi’ who died far too early.more
"The performances are immediately charming, energetic, unleashed and at times quite bold or even ironic." (Pizzicato)
Johann Ernst IV. von Sachsen-Weimar: Concerti | |
article number: | 97.769 |
---|---|
EAN barcode: | 4022143977694 |
price group: | BCA |
release date: | 5. July 2019 |
total time: | 62 min. |
The violin concertos of the Prince Johann Ernst IV of Sachsen-Weimar
This release is the debut recording of the Thüringer Bach Collegium and marks the beginning of its co-operation with audite. A second album (works by Johann Bernhard Bach) will be released in autumn 2019 and further projects are being planned.
Prince Johann Ernst IV of Sachsen-Weimar (1696-1715) was taught by Johann Gottfried Walther; Johann Sebastian Bach also perused the young prince's compositions and arranged some of Johann Ernst's concertos for keyboard instruments for his own use. Georg Philipp Telemann put the finishing touches to the violin concertos. The results are unmistakeably Italianate: at times brilliantly virtuosic, at other times contemplative and lyrical - composed by the 'Thuringian Vivaldi' who died far too early.
The Thüringer Bach Collegium, directed by Gernot Süßmuth, have recorded the six violin concertos by Prince Johann Ernst - as posthumously published in 1718 by Telemann - with exuberant enthusiasm. These works are combined with two further concertos whose original Weimar court orchestra parts survived: a concerto for trumpet and orchestra as well as a concerto for two violins which survived as an adaptation by JS Bach and was "arranged back".
This pioneering recording revives a central chapter of Weimar's musical history, in which the works of the court composer Johann Sebastian Bach also had their place. The prince's concertos were written at the same time as Bach's Weimar cantatas and provide, as no other body of works, the "soundtrack" to the dynamic musical life in the palace. The musical perspective was a European one: in 1713 a veritable "Vivaldimania" broke out, the Venetian composer's works being arranged, imitated and emulated. This can be experienced in the prince's concertos, written in the finest Vivaldian style.
De bijzondere release, “Concerti”, was de debuutopname van het Thuringer Bach Collegium en markeerde het begin van zijn samenwerking met Audite.Mehr lesen
Prince Johann Ernst of Sachsen-Weimar was a good composer. And his achievements are all the more impressive when one considers he composed all of hisMehr lesen
The program finally comes around to the first concerto in B♭Major, the first movement of which features chattering figuration familiar fromMehr lesen
Maßstabsetzend perfekt musiziert lässt sich die Kunst Johann Ernsts auf der Debüt-CD des Thüringer Bach Collegiums entdecken. Sieben Solokonzerte für ein und zwei Violinen sowie ein Trompetenkonzert wählte das glänzend disponierte Ensemble für eine begeisternd virtuos und kontrastreich eingespielte Hommage an diesen zu Unrecht vernachlässigten Barockmeister. Ein Wurf!Mehr lesen
Maßstabsetzend perfekt musiziert lässt sich die Kunst Johann Ernsts auf der Debüt-CD des Thüringer Bach Collegiums entdecken. Sieben Solokonzerte für ein und zwei Violinen sowie ein Trompetenkonzert wählte das glänzend disponierte Ensemble für eine begeisternd virtuos und kontrastreich eingespielte Hommage an diesen zu Unrecht vernachlässigten Barockmeister. Ein Wurf!Mehr lesen
Maßstabsetzend perfekt musiziert lässt sich die Kunst Johann Ernsts auf der Debüt-CD des Thüringer Bach Collegiums entdecken. Sieben Solokonzerte für ein und zwei Violinen sowie ein Trompetenkonzert wählte das glänzend disponierte Ensemble für eine begeisternd virtuos und kontrastreich eingespielte Hommage an diesen zu Unrecht vernachlässigten Barockmeister. Ein Wurf!Mehr lesen
Maßstabsetzend perfekt musiziert lässt sich die Kunst Johann Ernsts auf der Debüt-CD des Thüringer Bach Collegiums entdecken. Sieben Solokonzerte für ein und zwei Violinen sowie ein Trompetenkonzert wählte das glänzend disponierte Ensemble für eine begeisternd virtuos und kontrastreich eingespielte Hommage an diesen zu Unrecht vernachlässigten Barockmeister. Ein Wurf!Mehr lesen
Maßstabsetzend perfekt musiziert lässt sich die Kunst Johann Ernsts auf der Debüt-CD des Thüringer Bach Collegiums entdecken. Sieben Solokonzerte für ein und zwei Violinen sowie ein Trompetenkonzert wählte das glänzend disponierte Ensemble für eine begeisternd virtuos und kontrastreich eingespielte Hommage an diesen zu Unrecht vernachlässigten Barockmeister. Ein Wurf!Mehr lesen
Maßstabsetzend perfekt musiziert lässt sich die Kunst Johann Ernsts auf der Debüt-CD des Thüringer Bach Collegiums entdecken. Sieben Solokonzerte für ein und zwei Violinen sowie ein Trompetenkonzert wählte das glänzend disponierte Ensemble für eine begeisternd virtuos und kontrastreich eingespielte Hommage an diesen zu Unrecht vernachlässigten Barockmeister. Ein Wurf!Mehr lesen
[…] By one of those coincidences which mirror the banana-bunch effect of London buses, another recording of JB Bach’s Suites has recentlyMehr lesen
Das Thüringer Bach Collegium musiziert ebenso stilkundig und feinfühlig wie lebendig. Mit dieser CD erweist das Ensemble einem Herrscher seine Reverenz, der ein ausgezeichneter Musiker war. Mehr lesen
Die Interpretation durch das Thüringer Bach-Collegium ist makellos und stellt einen wahren ästhetischen Genuß dar.Mehr lesen
Die Einspielung vermittelt nicht nur einen lebendigen Eindruck von den kompositorischen Qualitäten des Herzogs von Sachsen-Weimar, sondern auch vomMehr lesen
Nur 18 Lebensjahre waren dem komponierenden und Violine spielenden Prinzen Johann Ernst von Sachsen-Weimar (1696-1715) vergönnt. Der Schüler von J.Mehr lesen
Die Musikgeschichte des Barocks ist überreich an großartiger Musik und anMehr lesen
Le nom du prince de Saxe-Weimar n'est pas inconnu aux admirateurs de Bach: quand il était en poste à Weimar, le futur Cantor transcrivit (pourMehr lesen
Ungestüm bis zur Tollkühnheit springt der erste Satz, ein Vivace, desMehr lesen
Die Aufnahme [...] fängt die alten Instrumente mit ihren feinen Obertönen und ihrer Sinnlichkeit präsent ein. Man ist dabei! Die besondere CD, jedem Barock-Freund ans Herz gelegt!Mehr lesen
Erfurt, Weimar, Arnstadt, Eisenach, Mühlhausen, Gehren – es gibt kaum einen Ort in Thüringen, an dem kein Mitglied der weit verzweigtenMehr lesen
This is an exceptional recording of some exceptional music. Prince Johann Ernst IV (1696-1715) was known as the "Thüringian Vivaldi." Ernst showedMehr lesen
Just as the stile nuovo which was born in Italy around 1600 quickly captured most of Europe, the concertos written by Italian composers in the earlyMehr lesen
Die Leitung hat Gernot Süßmuth, der Nachfolger Johann Sebastian Bachs als Konzertmeister der heutigen Staatskapelle Weimar. Prasselnde Virtuosität und fein ziselierte Kantabilität ergänzen sich in ausgewogener Weise.Mehr lesen
Er muss ein außergewöhnlich guter Musiker gewesen sein, weit über dieMehr lesen
Wie eine Windmaschine fegt das frisch gegründete Thüringer Bach Collegium in seinem Albumdebüt die Sinne frei, dass es eine Lust ist und alles leicht macht.Mehr lesen
Dem im vergangenen Jahr gegründeten »Thüringer Bach Collegium« ist mit der Einspielung der Concerti des Prinzen Johann Ernst IV. von Sachsen-Weimar sogleich ein Volltreffer gelungen, der nicht nur in der Fachwelt für Furore sorgen wird. [...] Prasselnde Virtuosität und fein ziselierte Kantabilität ergänzen sich in ausgewogener Weise.Mehr lesen
Geistreiche, klangvolle Musik, die das Ensemble unter Leitung von Gernot Süßmuth, der auch als virtuoser Solist fungiert, zum Leuchten bringt. Als Dreingabe hat Süßmuth ein Konzert für zwei Violinen rekonstruiert, was Bach hoch genug schätzte, um es für Cembalo zu bearbeiten.Mehr lesen
Wie gut, dass es die Sequenz gibt! Gemeint ist damit die Wiederholung einer musikalischen Wendung auf verschiedenen, meist benachbarten Tonstufen. VonMehr lesen
This young prince was taught by Johann Gottfried Walther; Bach also perused the young prince's compositions and arranged some of Johann Ernst'sMehr lesen
Hoppla, da geht die Post ab! Wie prickelnder Sekt hebt es an: Lustvoll, und dabei in überbordender Klarheit stürzen sich die Streicher desMehr lesen
Die ,,Vivaldimania" grassierte seit 1713 in Europa. Auch Prinz Johann Ernst von Sachsen-Weimar (1696-1715) hatte sich angesteckt: Seine hierMehr lesen
The Thüringer Bach Collegium perform on period instruments. The ensemble has a somewhat gritty sound I find completely authentic. There are also moments of great beauty, especially in the slow movements.Mehr lesen
The Thüringer Bach Collegium perform on period instruments. The ensemble has a somewhat gritty sound I find completely authentic. There are also moments of great beauty, especially in the slow movements.Mehr lesen
The Thüringer Bach Collegium perform on period instruments. The ensemble has a somewhat gritty sound I find completely authentic. There are also moments of great beauty, especially in the slow movements.Mehr lesen
For the debut recording the Thüringer Bach Collegium explore the music ofMehr lesen
Das vorzüglich und auch temperamentvoll musizierende Thüringer Bach Collegium unter der Leitung von Gernot Süßmuth interpretiert die Concerti mit kontrapunktischem Feinschliff und Esprit.Mehr lesen
Viel Zeit blieb ihm nicht: Prinz Johann Ernst von Sachsen-Weimar war erst 18 Jahre alt, als er an Krebs starb. Der kunstliebende Adelige spielte nichtMehr lesen
Of the composers whose concertos Bach transcribed for the keyboard, Vivaldi is the best known and Prince Johann Ernst the least well-known. ThisMehr lesen
Un disco molto interessante che segna ulteriormente la sensibilità editoriale di una casa - la Audite - che ci sta arricchendo con proposte fuori dalla solita routine delle grandi case.Mehr lesen
Deze bijzondere release is de debuutopname van het Thuringer Bach Collegium en markeert het begin van zijn samenwerking met Audite. Hertog JohannMehr lesen
A priori kann man die Violinkonzerte von Prinz Johann Ernst von Sachsen-Weimar für italienische Concerti, vielleicht sogar für solche von VivaldiMehr lesen
Prinz Johann Ernst IV. von Sachsen-Weimar (1696-1715) war offenbar musikalisch hochbegabt: Er spielte nicht nur exzellent Violine, sondern hatte auchMehr lesen
Wäre er nicht schon mit 18 gestorben, hätte er Musikgeschichte schreiben können: Prinz Johann Ernst von Sachsen-Weimar wurde von Telemann bewundertMehr lesen
In diesen Neuaufnahmen der sehr nach Vivaldi klingenden Concerti des 17-jährigen Prinzen Johann Ernst von Sachsen-Weimar überzeugt das Ensemble mit großer Klarheit und Transparenz, aber anderseits auch mit einer gewissen Sinnlichkeit im Klang. [...] Und das Ganze hat eine enorme Vitalität!Mehr lesen
[...] die enthemmte Spiellust dieser professionellen, von der Leine gelassenen Bachcollegen bereitet dem Hörer nichts als das pure Vergnügen. Chapeau!Mehr lesen
[...] die enthemmte Spiellust dieser professionellen, von der Leine gelassenen Bachcollegen bereitet dem Hörer nichts als das pure Vergnügen. Chapeau!Mehr lesen
Prinz Johann Ernst von Sachsen-Weimar, der im Dunstkreis von Georg Philipp Thelemann, Johann Gottfried Walther und Johann Sebastian Bach eine Reihe barocker Virtuosenkonzerte schrieb, die in ihrer prächtig munteren Art an Vivaldi erinnern, und doch eine eigene Handschrift aufweisen (audite). Das Thüringer Bach-Collegium ermöglicht diese erstaunliche wie erfreuliche Entdeckung.Mehr lesen