
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die hier zusammengestellten Werke zeigen den britischen Komponist Gordon Jacob von einer unbekannten Seite: Der typisch britischen Vorliebe für die Oboe folgend, erleben wir ihn hier im spielerischen Umgang mit Traditionen aus musikalischer Gestik und Formenwelt ( Seven Bagatelles ), als Kenner und...mehr
"Das ergibt ein musikalisch höchst ansprechendes Raritätenprogramm, das vom ambitionierten Ensemble Più (exzellent der Essener Oboist Andreas Gosling!) mit der gebotenen musikantischen Leichtigkeit und tonlicher Delikatesse realisiert wurde." (Stereoplay)
Gordon Jacob: Works for Oboe and Strings | |
Artikelnummer: | 97.517 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143975171 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 1. Mai 2004 |
Spielzeit: | 42 min. |
Die hier zusammengestellten Werke zeigen den britischen Komponist Gordon Jacob von einer unbekannten Seite: Der typisch britischen Vorliebe für die Oboe folgend, erleben wir ihn hier im spielerischen Umgang mit Traditionen aus musikalischer Gestik und Formenwelt (Seven Bagatelles), als Kenner und Liebhaber der gehobenen englischen Literatur (Six Shakespearian Sketches), der originell Überschriften und Fragmente aus Shakespeares Werken programmatisch und feinsinnig seiner Musik zuordnet, und als Bekenner der fasslichen Melodik (Quartett), der die Melodie keineswegs der Progressivität opfert.
Gordon Jacob ist heute sonst am ehesten als Urheber von Werken für Blech- und Holzbläser bekannt: Seine brillante Setzweise für Blaskapelle und „Symphonic Band“ sind eine echte Bereicherung für das Genre. Obgleich Jacob zahlreiche andere Kompositionen hinterlassen hat, die von Sinfonien über Solokonzerte bis hin zu diverser Kammermusik reichen, ist er ansonsten als Komponist im Konzertleben so gut wie nicht vertreten.
Das Ensemble Più hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben dem klassischen Kammermusik-Repertoire vor allem auch neue und unbekannte Werke und Komponisten wiederzuentdecken. Die feste Quartettbesetzung wird regelmäßig erweitert, um auch ungewöhnliche Instrumentalkombinationen zu ermöglichen.
Cousine Petra ist eine vorzügliche Oboistin, und schon als Vetter-Knirps lauschte ich andächtig, wie sie mit ihrem Instrument selbst wilde TiereMehr lesen
Er war ein unzeitgemäßer Zeitgenosse, der Engländer Gordon Jacob, derMehr lesen
Gordon Jacob (1895-1984) hat stets im Schatten seiner britischenMehr lesen
Felicemente tonale, con forti influssi modali, la musica di Gordon PercivalMehr lesen
[Hörbeispiel: Take 09 - Six Shakespearian Sketches: „Foot itMehr lesen