

audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Unsere Weltersteinspielung der Dessau-Oper Lanzelot ist von der Kritikerumfrage des Fachmagazins Opernwelt zur CD des Jahres gekürt worden. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung!
audite feiert sein 50-jähriges Labeljubiläum - feiern Sie mit!
Bis zum 31.10.2023 erhalten Sie 50 unserer speziell für Sie ausgewählten Tonträger über JPC zu einem besonderen Vorzugspreis (nur solange der Vorrat reicht!).
Nachdem unsere Weltersteinspielung Paul Dessau: Lanzelot im zweiten Quartal dieses Jahres bereits in zwei Kategorien für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert war und sich auf die Bestenliste durchsetzen konnte, findet sie sich nun auch auf der Longlist für den Jahrespreis.
Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung und drücken mit allen Beteiligten fest die Daumen, wenn am 27. September 2023 die Gewinner bekannt gegeben werden!
156 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 258 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste 3/2023 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 15. Agust veröffentlicht werden wird.
Darunter befinden sich auch zwei aktuelle audite-Veröffentlichungen: In der Kategorie „Konzerte" wurde die Produktion "Pietro Antonio Locatelli: Introduttioni teatrali" mit dem Thüringer Bach Collegium und in der Kategorie „Alte Musik" die neueste Veröffentlichung von Alex Potter und la festa musicale "ANTONIO: Lotti - Caldara - Vivaldi" nominiert.
Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung!
Unsere Januar-Veröffentlichung Paul Dessau: Lanzelot, die gleich für zwei Kategorien nominiert war, setzte sich in der Vorauswahl von 246 neuen CD-Veröffentlichungen durch und erhielt den Vierteljahrespreis des PdSK in der Kategorie „Oper".
Am 21. April wurden im Nationalen Forum für Musik in Breslau (Polen) die diesjährigen ICMA vergeben und zahlreiche Preisträger in einem hochkarätigen und umfangreichen Galakonzert mit dem NFM Wrocław Philharmonic unter der Leitung von Giancarlo Guerrero präsentiert.
156 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 246 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste 2/2023 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 15. Mai veröffentlicht werden wird.
audite wird auch 2023 wieder mit einem International Classical Music Award (ICMA) ausgezeichnet: Von den insgesamt 6 (!) nominierten audite-Veröffentlichungen konnte sich schlussendlich in der Kategorie "Historische Aufnahmen" die aktuelle Produktion aus der LUCERNE FESTIVAL-Reihe Rafael Kubelík conducts Haydn, Schoenberg & Tchaikovsky durchsetzen. Eine schöne Überraschung passend zum 10-jährigen Jubiläum dieser erfolgreichen Zusammenarbeit!
Von unseren sechs nominierten Produktionen haben es beide historischen Veröffentlichungen aus der LUCERNE FESTIVAL-Reihe ins Finale der International Classical Music Awards (ICMA) 2023 geschafft. Nun drücken wir den Aufnahmen Rafael Kubelík conducts Haydn, Schoenberg & Tchaikovsky sowie Géza Anda and Clara Haskil play Bach: Concerto for 2 Pianos, BWV 1061 and Bartók: Piano Concertos Nos. 2 & 3 fest die Daumen für die Bekanntgabe der Gewinner am 18. Januar 2023!!!
Unsere September-Veröffentlichung Liszt - The Friend and Paragon setzte sich in der Vorauswahl von 223 neuen CD-Veröffentlichungen durch und erhielt den Vierteljahrespreis des PdSK in der Kategorie „Tasteninstrumente".
„Between Spheres“ stellt die Klangpoesie des Blockflötenconsorts in den Mittelpunkt. Musik des 17. Jahrhunderts verzahnt sich mit einem zeitgenössischen, dem Quartett gewidmeten Zyklus. Das Flötenensemble zeigt eine Klangmagie, indem es virtuos zwischen Ausdruckswelten wechselt: Wie Vogelstimmen klingt es in Alessandro Pogliettis „Rossignolo“ und
‘What would the history of music look like if Goethe had not written his Faust dramas?’ It’s a good question, posed at the beginning of the liner notes to this new release, but the writer could equally have been asked where music would be without the phenomenon of Liszt. Wagner (and all the long shadows he cast) would have been impossible without the
Im Steinzeitdorf herrscht Not. Die Cholera wütet – als Strafe der Götter für die vielen Sünden, wie der Medizinmann verkündet. Vielleicht aber könne man überleben, wenn man abgekochtes Wasser trinke. Hier hilft der Drache, der das Wasser mit seinem feurigen Atem erhitzt. Nach diesem Beweis seiner Nützlichkeit tritt er seine Regierung an, zumal man
Oper von Vincenzo Bellini;
Regie: Jossi Wieler / Sergio Morabito;
Staatskapelle Weimar
Großes Haus des DNT
Weimar
Festliches Konzert zum Erntedank
'Im Glanz von Trompete & Orgel'
Die Wallfahrer Kirche in Steinhausen in der Nähe von Bad Schussenried wird im…
Wallfahrtskirche
Steinhausen (Bad Schussenried)
im Rahmen der Rotenburger Konzerte
Lucia-Schäfer-Saal in Rotenburg (Wümme)
Rotenburg (Wümme)