![97829 - Beethoven – Schubert – Voříšek: Works for Cello and Fortepiano](/image/product/3d/carousel/97829-beethoven_schubert_voisek_works_for_cello_and_fortepiano.jpg)
![coming soon](/gfx/coming_soon_banner.png)
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
153 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 290 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste I/2025 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 14. Februar veröffentlicht werden wird.
Von unseren sechs nominierten Produktionen hat es wieder einmal eine Aufnahme aus der Kategorie „Historische Aufnahmen" ins Finale der International Classical Music Awards (ICMA) 2025 geschafft. Nun drücken wir der Produktion Václav Neumann conducts Dvořák & Smetana aus der Lucerne Festival-Reihe fest die Daumen für die Bekanntgabe der Gewinner am 14. Januar 2025!!!
Starten Sie mit uns in die Weihnachtszeit und bereiten Sie sich und / oder Ihren Liebsten eine Freude mit ausgewählten audite-CDs zu unschlagbaren Preisen. Vom 29.11.-24.12.2024 erhalten Sie eine große Auswahl unserer CDs zu einem Preisnachlass von 20-50%, darunter auch unsere herausragenden CD-Boxen zum 50-jährigen audite- und 40-jährigen Bühnenjubiläum des Mandelring Quartetts sowie zur 10-jährigen Kooperation mit Lucerne Festival:
6 audite-Produktionen wurden für die International Classical Music Awards 2025 nominiert. Damit ist die Hälfte unseres diesjährigen Katalogs in insgesamt 3 Kategorien vertreten und zeigt einmal mehr die Qualität und Bandbreite unserer Aufnahmen. Nun heißt es Daumen drücken für die Bekanntgabe der Finalisten im Dezember!
Martin Neu setzte sich mit seiner Interpretation der Bachschen Triosonaten an der Ahrend-Orgel Herzogenaurach beim Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSK) in der Vorauswahl von 229 neuen CD-Veröffentlichungen durch und erhielt den Vierteljahrespreis des PdSK in der Kategorie „Tasteninstrumente".
Am 12. April wurden im Palau de la Musica, Valencia (Spanien), die diesjährigen ICMA vergeben und zahlreiche Preisträger in einem beeindruckend vielfältigen Galakonzert mit dem Orquesta de València unter der Leitung von Alexander Liebreich präsentiert.
156 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 256 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste II/2024 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 15. Mai veröffentlicht werden wird.
Der dritte Teil unserer Gregor Joseph Werner-Serie mit Messen und Motetten setzte sich beim Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Vorauswahl von 292 neuen CD-Veröffentlichungen durch und erhielt den Vierteljahrespreis des PdSK in der Kategorie „Alte Musik".
Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung und gratulieren allen an diesem Projekt Beteiligten!
Auch 2024 kann sich audite wieder über den Gewinn des International Classical Music Awards (ICMA) freuen. Den bereits elften(!) ICMA-Preis erhalten wir in diesem Jahr in der Kategorie "Historische Aufnahmen" für die zum Label- und Kooperationsjubiläum mit Lucerne Festival veröffentlichte CD-Box Herbert von Karajan - The Early Lucerne Years. Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung und gratulieren allen an der Produktion Beteiligten!
In haar nieuwe album voor Audite gaat de vanuit Salzburg aan de weg timmerende Zwitserse celliste Ursina Maria Braun (1992) met de Oostenrijkse fortepianist Florian Birsak (1972) op zoek naar de intieme Weense muziekcultuur van twee eeuwen terug. De tijd waarin de rijke burgerij en opkomende zakenlui, na de grote muziekuitvoeringen in de paleizen van de adel
Das Jahrtausend-Genie Bach war auch mal jung: Seine frühen Toccaten (1707-1713) sind noch vom ungestümen Geist Buxtehudes beflügelt, zu dem Bach 1705 zu Fuß gepilgert war, um unerlaubt lange zu bleiben. Nun erweckt der italienisch-australische Pianist Jonathan Ferrucci (31) erneut die Wildheit, die Experimentierlust dieser Cembalostücke. Klar, Glenn
Wer diese Musik spielt, muss quasi mit dem Komponisten verschmelzen, der an der Tastatur sitzt und ganz aus der Laune des Augenblicks heraus improvisiert. [...] Dem jungen Pianisten Jonathan Ferrucci gelingt das mit größter Selbstverständlichkeit. [...] Bach ist so etwas wie sein tägliches Brot. Er spielt ihn, hört ihn, atmet ihn.
mit Nils Landgren, Posaune und Gesang
Jeanette Köhn, Gesang
Mattias Pérez, Gitarre
Jonas Knutsson, Saxofon
Clas Lassbo, Kontrabass
Knabenchor…
Galerie Herrenhausen, Herrenhäuser Str. 3a, 30419 Hannover
Hannover
mit Nils Landgren, Posaune und Gesang
Jeanette Köhn, Gesang
Mattias Pérez, Gitarre
Jonas Knutsson, Saxofon
Clas Lassbo, Kontrabass
Knabenchor…
Galerie Herrenhausen
Hannover
Igor Strawinsky, Drei Stücke für Streichquartett
Viktor Ullmann, Streichquartett Nr. 3
Sergeij Prokofjew, Streichquartett Nr. 1
Berthold…
Kunsthalle Mannheim
Mannheim