
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Vier Jahrzehnte lang, von 1948 bis 1988, zählte Herbert von Karajan zu den prägenden Künstlern bei Lucerne Festival. Diese Edition macht erstmals seine frühen Luzerner Live-Mitschnitte aus den 1950er Jahren zugänglich, als Karajan seine Karriere neu aufbaute: Werke von Bach bis Honegger in formbewussten, spannungsvollen, rhythmisch straff durchgeformten Interpretationen. Mit dabei sind berühmte Solisten: Clara Haskil und Géza Anda, Robert Casadesus und Nathan Milstein. mehr
"Künstlerisch sensationelle, gleichsam unter Starkstrom stehende, energetisch vibrierende Aufnahmen, die bisher im Archiv von Swiss Radio und Television SRF schlummerten und uns zeigen, was einst den Dirigenten Karajan und sein nachschöpferisches Gespür ausmachten. [...] Klarheit im Aufbau und eine in unerhörte Extreme getriebene Ausdrucksintensität sorgen für einzigartige Musikerlebnisse." (Online Merker)
Diesen Bonustrack erhalten Sie ausschließlich als Download!
Herbert von Karajan - The Early Lucerne Years
Lucerne Festival "Historic Performances", Vol. XIX |
|
Artikelnummer: | 21.464 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143214645 |
Preisgruppe: | BCT |
Veröffentlichungsdatum: | 8. September 2023 |
Spielzeit: | 351 min. |
Erstmals macht diese Edition die bisher unveröffentlichten frühen Live-Mitschnitte Herbert von Karajans von den Luzerner Musikfestwochen zugänglich - entstanden in einem Jahrzehnt, in dem Karajan seine Karriere neu aufbaute. Mit dabei sind legendäre Solist*innen wie Clara Haskil und Géza Anda, Robert Casadesus und Nathan Milstein.
Die Internationalen Musikfestwochen Luzern (das heutige Lucerne Festival) waren der erste Veranstalter außerhalb Österreichs, der Herbert von Karajan nach seinem Auftrittsverbot und Entnazifizierungsverfahren engagierte und ihm damit die Rückkehr auf die internationalen Podien ermöglichte. «Das werde ich nie vergessen», bekannte Karajan später. Fast vier Jahrzehnte lang, von 1948 bis 1988, sollte er Lucerne Festival seinen Stempel aufdrücken. Seine jährlichen Gastspiele mit den Berliner Philharmonikern (ab 1958) genossen Kultstatus. Doch schon im Jahrzehnt zuvor, das die vorliegende Edition dokumentiert, begeisterte Karajan in Luzern Publikum wie Kritik und stieg rasch zur prägenden Künstlerpersönlichkeit neben Wilhelm Furtwängler auf: mit dem Philharmonia Orchestra und den Wiener Symphonikern, vor allem aber am Pult des von ihm hoch geschätzten Schweizerischen Festspielorchesters, das er in insgesamt neun Konzerten leitete.
Die erhaltenen Luzerner Live-Mitschnitte schlagen den Bogen von Bachs C-Dur-Konzert für zwei Tasteninstrumente BWV 1061 (mit Clara Haskil und Géza Anda) bis zu Arthur Honeggers Symphonie liturgique. Die spannungsvollen, rhythmisch straff durchgeformten Interpretationen zeigen Karajan als äußerst formbewussten, texttreuen Dirigenten von großer Ausdruckskraft. Er spornt seine Orchester zu Höchstleistungen an, agiert aber auch als feinfühliger und zugleich gestalterisch äußerst präsenter Begleiter - etwa in Brahms' Violinkonzert mit Nathan Milstein oder in Mozarts dramatisch zugespitztem c-Moll-Konzert KV 491 mit Robert Casadesus.
Als digitaler Bonus ist der Edition Bachs h-Moll-Messe beigegeben, die Karajan zum Festivalabschluss 1951 mit den Wiener Symphonikern, dem Wiener Singverein und einem hochkarätigen Solist*innenquartett (Elisabeth Schwarzkopf, Elsa Cavelti, Ernst Haefliger und Hans Braun) zelebrierte: ein stilistisch in weite Ferne gerücktes, wegen Karajans sehr persönlichem Zugriff aber dennoch faszinierendes Tondokument.
Die Live-Mitschnitte der 3 CD-Box wurden klanglich sorgfältig restauriert. Das 62-seitige, dreisprachige Booklet enthält Essays von Wolfgang Rathert und Erich Singer zu Karajans Karriere-Neustart in den Nachkriegsjahren und zu seinem besonderen Verhältnis zu Lucerne Festival. Es enthält zahlreiche bislang unveröffentlichte Fotos.
[…] Maazel was in general a less consistent recording artist than Herbert von Karajan and yet, having said that, I’ve always been in two mindsMehr lesen
In the wake of von Karajan’s denazification in October 1947, it was important for him to resume international engagements. One such presentableMehr lesen
The 62-page illustrated booklet, with a candid appraisal of both Karajan’s career and his relationship to the Lucerne Festival by Wolfgang Rathert is entirely commendable. We can hope that audite, in cooperation with the Lucerne archives, will issue more of such significant musical collaboration.Mehr lesen
Ook heel apart is de kans om twee piano-iconen uit de jaren vijftig en zestig te horen in een Dubbelconcert van Bach (BWV 1061). Clara Haskil en Géza Anda leveren voor die tijd prima uitvoeringen af. Net als Robert Casadesus in het lekker fel gespeelde Pianoconcert nr. 24 in c, KV 491 van Mozart.Mehr lesen
Das 62-seitige dreisprachige Begleitheft enthält nicht nur zwei informative Aufsätze von Wolfgang Rathert und Erich Singer zu Karajans Karriere-Neustart, sondern eine ganze Reihe von bislang unveröffentlichten Fotos.Mehr lesen
Erstmals veröffentlicht Lucerne Festival historische Aufnahmen mit HerbertMehr lesen
Tout est magistral dans cette interprétation : l’élégance et la fluidité du pianiste, aspects sur lesquels Karajan peut tisser un accompagnement attentif aux moindres nuances et d’un naturel confondant. C’est l'évidence de la musique qui se déroule ici.Mehr lesen
Die Achte Symphonie von Ludwig van Beethoven eröffnet die erste CD dieser Kollektion von Livemitschnitten aus Luzern. Aufgenommen wurde sie 1952 mitMehr lesen
Immediacy, energy and passion combine in equal measure to make this one of the highlights of the box. [...] For those wanting to delve more deeply into the maestro’s postwar rise to the top, this is essential listening.Mehr lesen
Frühe Live-Aufnahmen mit Herbert von Karajan aus den Jahren 1952-57 hat das Lucerne Festival veröffentlicht. Das Besondere: Karajan steht hier nichtMehr lesen
Ahora, el sello Audite pone por primera vez a disposición del público unas grabaciones inéditas del director austriaco durante sus tempranas actuaciones en el Festival de Lucerna entre los años 1952 y 1957. Los registros, restaurados con la excelencia y el mimo propios del sello alemán, se reúnen en una caja de 3 CD [...]Mehr lesen
Künstlerisch sensationelle, gleichsam unter Starkstrom stehende, energetisch vibrierende Aufnahmen, die bisher im Archiv von Swiss Radio und Television SRF schlummerten und uns zeigen, was einst den Dirigenten Karajan und sein nachschöpferisches Gespür ausmachten. [...] Klarheit im Aufbau und eine in unerhörte Extreme getriebene Ausdrucksintensität sorgen für einzigartige Musikerlebnisse.Mehr lesen