
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Unverzichtbare Kurtág-Entdeckungen: Die Ersteinspielung von Kurtágs Vertonungen der „Sudelbücher“ schließen eine entscheidende Lücke in seiner Diskographie. Gleichzeitig gewähren die weiteren Neueinspielungen einen frischen Blick auf bekannte Kammermusikwerke des Meisters der Miniatur. Die vier herausragenden Solisten überzeugen in der originellen Besetzung von Sopran, Violine, Zymbal und Kontrabass.mehr
"Auch klangtechnisch famos gelungen, ist dieses Album ein weiterer Meilenstein in der Kurtag-Diskographie." (Musik an sich)
György Kurtág: Scenes | |
Artikelnummer: | 97.762 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143977625 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 2. August 2019 |
Spielzeit: | 60 min. |
György Kurtág, 93, zählt zu den großen, noch lebenden Komponisten der klassischen Moderne. Seinen aphoristisch anmutenden Stil knapper Miniaturen entwickelte er durch konsequente Verkürzung und Pointierung zu voller Blüte.
Mit bislang unveröffentlichten Werken von Kurtág, die hier zum ersten Mal vorgestellt werden, ist diese neue CD mit 22 Sätzen nach Georg Christoph Lichtenbergs Sudelbüchern in der Besetzung für Sopran und Kontrabass eine echte „Aphorismen-Entdeckung". Ebenfalls nach einer literarischen Vorlage entstanden sind die Szenen eines Romans op. 19 nach 15 Gedichten von Rimma Dalos (Sopran, Violine, Zymbal, Kontrabass). Die Sieben Lieder op. 22 (Sopran, Zymbal) und In Erinnerung an einen Winterabend op. 8 (Sopran, Violine, Zymbal) erscheinen hier zum ersten Mal im CD-Format.
Die sorgfältig zusammengestellte Sammlung zeigt den ungarischen Meister als eine der persönlichsten künstlerischen Stimmen unserer Zeit.
Die vier international renommierten Solisten - hier in der originell-charmanten Formation Sopran, Violine, Zymbal und Kontrabass - interpretieren einige der dichtesten Werke von György Kurtág.
Six opus en soixante et une minutes, c’est la norme depuis le siècle dernier. Mais cinquantesept aphorismes suivis, chacun, de cinq secondes deMehr lesen
[...] clôt magnifiquement cet enregistrement dont tous les interprètes méritent les plus vives louanges, à commencer par la brillante et sensible soprano Viktoriia Vitrenko, dont la voix claire, la fine sensibilité et la technique assurée sont ici idéales. On louera tout autant les belles contributions du violoniste David Grimal, du sensible cymbalumiste Luigi Gaggero et de l’éblouissant contrebassiste Niek de Groot.Mehr lesen
Im vielfältigen Oeuvre des ungarisch-französischen Komponisten György Kurtág (*1926) ist auffällig, dass die menschliche Stimme eineMehr lesen
Dirk Wieschollek: "Kurtág: Scenes; Viktoriia Vitrenko, David Grimal, Luigi Gaggero, Niek de Groot (audite). Kurtágs aphoristische Vokalzyklen inMehr lesen
Dass György Kurtag ein Meister musikalischer Aphoristik ist, ist kein Geheimnis. Selten hat man diese hervorstechende Qualität seiner MusikMehr lesen
Coincidences like this are rare indeed at the high modernist end of the music spectrum. Two new CDs of Kurtág’s works for solo voice each beginMehr lesen
La voix écorchée et intentionnellement non opératique de Viktoriia Vitrenko renforce ses qualités de conteuse annexant une vaste gamme de sentiments, du petit chaperon rouge apeuré au grand méchant loup affamé. Plus ironique, le cycle d'après des fragments de Lichtenberg explore toute la tessiture (aigus engorgés) de la contrebasse. Nos quatre musiciens allient concentration du geste et dosage dynamique millimétré au service d'un langage délibérément «impur».Mehr lesen
Die Sopranistin Viktoriia Vitrenko legt eine großartige Wandlungsfähigkeit an den Tag, mit der sie tatsächlich so etwas wie imaginäre Szenen erschafft. [...] Verlassen kann sie sich dabei auf kongeniale Mitspieler (David Grimal, Violine, Luigi Gaggero, Zymbal, und Niek de Groot, Kontrabass). [...] Die Klangqualität lässt nichts zu wünschen übrig: transparent, aber nicht trocken, und angemessen „herangezoomt“.Mehr lesen
[...] kann man geradezu süchtig werden nach den ungemein ausgefeilten und tiefempfundenen Miniaturen. [...] Mehr lesen
Gli strumentisti sono bravissimi e fra questi spicca l’italiano Luigi Gaggero al cimbalom, ma nell’insieme è il soprano Viktoriia Vitrenko la figura in primo piano: l’intonazione precisa e accurata (talora Kurtág ricorre ai microintervalli e sfrutta leggeri glissandi) e ` solo un prerequisito, un dato di partenza sul quale la Vitrenko costruisce un’interpretazione caratterizzata da una ricchezza di toni espressivi e da una capacità di recitazione veramente ammirevoli.Mehr lesen
These two Kurtág discs were released more or less simultaneously. Both are song recitals; the unusual ensemble is common to both albums but a coupleMehr lesen
Über die Musik des ungarischen Zeitgenossen György Kurtag wird oftMehr lesen
Het werk vormde een gat in Kurtágs discografie, maar deze cd brengt daar verandering in. Niek de Groot, met zijn pittige contrabaspatsen, en Viktoriia Vitrenko zijn overtuigende vertolkers.Mehr lesen
Neben neuen Deutungen bereits eingespielter Werke werden auf dieser CD erstmals 22 Vertonungen der Sudelbücher von Lichtenberg vorgelegt. Kurtag istMehr lesen
Vitrenko heeft voor haar partner op de contrabas een gouden greep gedaan: niemand minder dan Niek de Groot, voormalig solobassist van het Concertgebouworkest ontfermt zich over deze hondsmoeilijke partij, en hoe! Alleen al om dit werk is de cd meer dan de moeite waard, maar dat is nog maar het begin. Vitrenko heeft niet alleen een prachtige stem, een formidabele tecnniek, ze is ook een begenadigde zingende actrice. <br /> De overige instrumentalisten, violist David Grimal en cimbalomspeler Luigi Gaggero, zijn van hetzelfde uitzonderlijke kaliber en zorgen voor een meesterlijke uitvoering van de acht Duo's opus 4.Mehr lesen
Dieses Porträt des Lied- und Kammermusikkomponisten Kurtág bewegt.Mehr lesen
György Kurtag, der Meister der musikalischen Miniatur, benötigt oft nur wenige Takte, ja eine Hand voll Noten, um Welten von größterMehr lesen
A performance of Scenes from a Novel, with Viktoriia Vitrenko as the soprano, is also the first work on Scenes, a Kurtág collection from Audite. The Seven Songs and In Memory of a Winter Evening are also common to both discs, but Vitrenko’s contributions also include the first ever recording of Several Movements from Georg Christoph Lichtenberg’s Scrapbooks Op 37a-22, settings of aphorisms by the 18th-century satirist, in which the soprano is supported by just a solo double bass. Vitrenko is a cooler, less expressively generous interpreter than Narucki, but her disc is invaluable nevertheless; it fills in another small gap in our knowledge of one of the greatest composers of our time.Mehr lesen
Des enluminures poétiques des Stsenï iz romana (« Scènes de roman sur des poèmes de Rimma Dalos ») chantées en langue russe à l’Hommage à son ami peintre Berényi Ferenc, cet enregistrement idéalement interprété rend compte de l’itinéraire d’un compositeur particulièrement secret et captivant.Mehr lesen
From the poetic highlights of Stsenï iz romana ("Scenes from a novel on poems by Rimma Dalos") sung in Russian, to the Homage to his friend, the painter Berényi Ferenc, this perfectly-performed recording follows the trail of a particularly secret and captivating composer.Mehr lesen
Von den poetischen Miniaturen der Stsenï iz romana ("Szenen aus einem Roman auf Gedichte von Rimma Dalos") in russischer Sprache bis hin zur Hommage an seinen Freund, den Maler Berényi Ferenc spiegelt diese perfekt interpretierte Aufnahme den Werdegang eines besonders geheimnisvollen und faszinierenden Komponisten wider.Mehr lesen
Viktoriia Vitrenko is clearly a top-drawer soprano with a clear, pure voice under perfect control with crisp, clear diction and great expression.Mehr lesen