
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Václav Pichl war einer der wenigen, die sich in Wien neben den berühmten Zeitgenossen Mozart und Haydn dauerhaft Gehör verschaffen konnten. Mit den beiden Hauptprotagonisten der Wiener Klassik im ausgehenden 18. Jahrhundert verband ihn ein reger musikalischer Austausch, und sie akzeptierten...mehr
"Das Ensemble nimmt sich der Werke mit Stilbewußtsein, klanglichem Feingefühl, spieltechnisch solide und mit sicherem Empfinden für die Balance beim Zusammenspiel an." (Fono Forum)
Václav Pichl: The String Trios Op. 7, Nos. 1-6 | |
Artikelnummer: | 20.019 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143200198 |
Preisgruppe: | BCR |
Veröffentlichungsdatum: | 1. Januar 1996 |
Spielzeit: | 102 min. |
Václav Pichl war einer der wenigen, die sich in Wien neben den berühmten Zeitgenossen Mozart und Haydn dauerhaft Gehör verschaffen konnten. Mit den beiden Hauptprotagonisten der Wiener Klassik im ausgehenden 18. Jahrhundert verband ihn ein reger musikalischer Austausch, und sie akzeptierten Pichl als ihresgleichen. Der aus Böhmen stammende Komponist verbrachte den größten Teil seines Lebens in der österreichischen Musikmetropole und schrieb vor allem Kammermusik für Streicher. Seine insgesamt 45 Streichtrios können als wesentlicher Beitrag zur Klassik gelten. Die sechs Trios op. 7 bilden einen Zyklus, in dem alle Beteiligten Wesentliches zu sagen haben: neben Tutti- und Duopassagen kommen die Violine, aber auch das Cello und die Bratsche zu solistischen Ehren und können große Ausdrucksvielfalt demonstrieren.
Das Ensemble Agora versteht es, diese unterschiedlichen Klangfärbungen auf historischen Instrumenten stilsicher umzusetzen.
Vaclav Pichls Streichtrios gehören zum Anmutigsten, was die Wiener Klassik zu bieten hat. Das zeigt das Opus 7 des in Wien und Italien tätigenMehr lesen
Überraschung des Jahres:<br /> Wer kauft eigentlich CDs wie die KlavierkonzerteMehr lesen
Was das Ensemble Agora aus einem Amsterdamer Frühdruck an Streichtrios ausfindig gemacht hat, kann sich jedoch fraglos hören lassen. Mehr lesen
Da es in der Regel immer noch so ist, daß das Werk der drei "Riesen" der musikalischen Klassik den Blick auf ihr keineswegs uninteressantes UmfeldMehr lesen
Sie spielen virtuos und lebendig, entsprechen in jedem Moment der Komposition und lassen wunderschöne Klangfarben für sich sprechen. Die Interpretation gefällt mir ganz besonders gut [...]Mehr lesen