
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die SACD "Harp Recital" umfasst fünf Hauptwerke der Harfenliteratur aus verschiedenen Epochen: Die Sonate in G-Dur von C. Ph. E. Bach markiert den Beginn der Sololiteratur für Harfe; das Instrument wurde zuvor nur als Begleitinstrument mit exotischer Klangfarbe eingesetzt. An dieser Sonate hat...mehr
"Die Soloharfenistin der Münchner Philharmoniker findet für die Literatur von der Klassik bis hin zur Moderne ihre eigene Note. Speziell aber bei der Musik der französischen Impressionisten, die das Farbspektrum der Harfe für sich entdeckt haben." (MDR Figaro)
Harp Recital | |
Artikelnummer: | 92.561 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143925619 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 1. April 2006 |
Spielzeit: | 62 min. |
Die SACD "Harp Recital" umfasst fünf Hauptwerke der Harfenliteratur aus verschiedenen Epochen: Die Sonate in G-Dur von C. Ph. E. Bach markiert den Beginn der Sololiteratur für Harfe; das Instrument wurde zuvor nur als Begleitinstrument mit exotischer Klangfarbe eingesetzt. An dieser Sonate hat sich auch Heinz Holliger orientiert, der u.a. die alten Satzbezeichnungen der Bachzeit aufgreift. Germaine Tailleferre gehörte zur „Groupe des Six“; ihre Harfensonate hat neo-klassischen Charakter. Die „Deux Divertissements“ von André Caplet sind im Stil der Zeit Charakterstücke „à la française“ und „à l’espagnole“ mit impressionistischen Zügen. Benjamin Brittens Suite von 1969 beschließt die Aufnahme mit einem technisch und musikalisch fulminanten Werk.
Sarah O’Brien ist Soloharfenistin der Münchner Philharmoniker. Sie konzertiert als Solistin, Kammermusikpartnerin und Orchestermusikerin. Neben ihrer Position als Soloharfenistin ist sie Professorin am Mozarteum in Salzburg und der an Musikhochschule Basel. Sarah O’Brien gibt regelmäßig Meisterkurse und ist Jurymitglied bei verschiedenen Wettbewerben und Probespielen.
It's very good to see Sarah O'Brien recording a solo disc. You've heard herMehr lesen
Im heutigen Konzertbetrieb sieht man die Harfe in einem eher engenMehr lesen
Sarah O'Brien is principal harp with the Munich Philharmonic and beforeMehr lesen
Ein großes Kompliment an Sarah O’Brien! Virtuosität, Musikalität, dieMehr lesen
Sarah O'Brien currently is principal harpist of the Munich Philharmonic;Mehr lesen
Obwohl uralt, gilt die Harfe in unserem Konzertbetrieb fast immer noch als Exot, der das Orchester hin und wieder mit einem zusätzlichen KoloritMehr lesen
Sarah O’Brian ist eine der herausragenden Harfinistinnen. Sie spielt mitMehr lesen
Sarah O'Brien, die Soloharfenistin der Münchner Philharmoniker, ist eine vielseitige Interpretin, die auch gern Kammermusik spielt, mit EnsemblesMehr lesen
Leicht - Musik der leichten Art - das ist das Thema dieser Ausgabe derMehr lesen
Noch mehr Facetten offenbart O'Briens eben erschienene CD (bei audite),Mehr lesen
Sarah O`Brian: bei diesem Namen denkt man zuallererst an keltische bzw.Mehr lesen
Esprit. Die Harfe ist ein sehr altes Instrument. Seit der Antike hat sieMehr lesen
Zum Schluss noch etwas leichter Gewichtiges: Musik für Harfe. SarahMehr lesen