
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Igor Markevitch verkörperte in der Nachkriegszeit einen modernen Typus des Dirigenten, für den rhythmische Präzision, Transparenz des Orchesterklangs und formale Ausgewogenheit die entscheidenden Kriterien der Darstellung waren. Nicht selten rückte er dabei die Werke in ein neues, bisher...mehr
"Und das RIAS-Symphonie-Orchester, das in jenen Jahren von seinem Chefdirigenten Ferenc Fricsay zu einem absoluten Spitzenorchester geformt worden war, ist nicht nur mit Feuereifer zu erleben. Die RIAS-Musiker schienen bei den Proben die Ideen und Forderungen Markevitchs bis aufs i-Tüpfelchen verinnerlicht zu haben." (Rondo)
Igor Markevitch conducts Schubert, de Falla, Mussorgsky and Roussel | |
Artikelnummer: | 95.631 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143956316 |
Preisgruppe: | BCB |
Veröffentlichungsdatum: | 26. Juni 2009 |
Spielzeit: | 75 min. |
Igor Markevitch verkörperte in der Nachkriegszeit einen modernen Typus des Dirigenten, für den rhythmische Präzision, Transparenz des Orchesterklangs und formale Ausgewogenheit die entscheidenden Kriterien der Darstellung waren. Nicht selten rückte er dabei die Werke in ein neues, bisher unbekanntes Licht.
In den vorliegenden Aufnahmen mit dem RIAS-Symphonieorchester aus den 50er Jahren erfährt Schuberts 3. Symphonie eine geistvoll-elegante Deutung, während die Ballett-Suiten von Roussel und de Falla leuchtende Farben und faszinierenden Schwung erhalten. Von der besonderen Affinität, die der in Kiew geborene Markevitch zum russischen Repertoire besaß, zeugt seine eigene Orchestrierung von Mussorgsky-Liedern, die er in Berlin mit der lettischen Sopranistin Mascia Predit zur Aufführung brachte.
Die Produktion mit Igor Markevitch ist Teil unserer Reihe „Legendary Recordings“ und trägt das Qualitämerkmal „1st Master Release“. Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite. Denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Born in 1911 in the Ukraine, Igor Markevitch was truly a citizen of the world, having held conducting positions in France, Spain, Monte Carlo, Italy,Mehr lesen
Markevitch fue uno de los directores más personales de la segunda mitadMehr lesen
S'affirmant après 1945 comme un chef d'orchestre d'envergure internationale, Igor Markevitch n'oublie pas qu'il a été lancé dans le monde parMehr lesen
Igor Markevitch dejó un gran recuerdo en España tras su años como titular de la Orquesta de la RTVE, que nació, en 1965, bajo su autoritariaMehr lesen
„Bis ins letzte ausgeschliffen, jedoch etwas zu sehr mit unpersönlicher,Mehr lesen
Igor Markevitch was at the height of his powers in the early 1950s and two discs of broadcast recording' with the RIAS SO, Berlin, have appeared onMehr lesen
Selbst in Kennerkreisen wird Igor Markevitch heute in seiner ganzenMehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Präzision, Sachlichkeit und Klangfarben sind Stichworte, die man mit denMehr lesen
[...] Weich fließende Farben werden hier gleichsam aus den TastenMehr lesen
Attached to the Markevitch intellectual scalpel was a driving, oftenMehr lesen
Der gebürtige Russe Igor Markevitch zählt bis heute zu den unbestrittenMehr lesen
Mal angenommen, wir stellen uns Franz Schubert mit einer Eistüte in derMehr lesen
El sello alemán Audite (distribuidor: Diverdi) nos trae un nuevoMehr lesen
Recorded in 1952/53, these performances show Igor Markevitch at hisMehr lesen