
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
In sieben Fragmenten, angelehnt an die Schöpfungsmythologie, spüren Hansjörg Fink und Elmar Lehnen den Fragen nach dem Ursprung des Lebens musikalisch nach. Dabei verbinden sie Jazzelemente mit traditioneller Stilistik, Improvisation mit auskomponierter Musik und loten die Grenzen des instrumental Machbaren aus. Soloposaune und die größte deutsch-romantische Orgel der Welt eröffnen zusammen so eine einzigartige Klangwelt.mehr
In sieben Fragmenten, angelehnt an die Schöpfungsmythologie, spüren Hansjörg Fink und Elmar Lehnen den Fragen nach dem Ursprung des Lebens musikalisch nach. Dabei verbinden sie Jazzelemente mit traditioneller Stilistik, Improvisation mit auskomponierter Musik und loten die Grenzen des instrumental Machbaren aus. Soloposaune und die größte deutsch-romantische Orgel der Welt eröffnen zusammen so eine einzigartige Klangwelt.
Seven | |
Artikelnummer: | 97.737 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143977373 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 6. Juli 2018 |
Spielzeit: | 63 min. |
Sieben klingende Fragmente über den Ursprung des Lebens:
Soloposaune und große deutsch-romantische Orgel zwischen Jazz und Tradition:
Das Projekt SIEBEN beschäftigt sich, angelehnt an die Schöpfungsmythologie, mit der spirituellen Dimension von Schöpfung, mit der Frage nach dem Unbenennbaren, nach dem Fragmentarischen der Anfänge des Lebens. Es will keine Antworten geben, sondern die Liebe zur Frage und zum Fragen neu erwecken.
Die Form der Improvisation hierfür zu wählen, liegt nahe: Jede Improvisation ist ein schöpferischer Akt, an die Zeit gebunden, Antwort nur im Moment gebend, sich im nächsten Augenblick verändernd. Improvisation schafft Möglichkeit, Offenheit, Weite, im Miteinander Dialog, Entwicklung, Verbindung - all dies Voraussetzungen für Fragestellungen ohne vorgezeichnete Antwort. Und auch im Changieren zwischen den Klangwelten von Jazz und Tradition spiegelt sich die Suche nach dem Universellen, nach den gemeinsamen Ursprüngen, auch nach der Essenz der Musik, wenn man so will.
Mit Hansjörg Fink und Elmar Lehnen widmen sich dieser Suche zwei Ausnahmetalente, jeder für sich ein Virtuose auf seinem Instrument, zusammen ein wendiges und erprobtes Duo, bereit, Neues auszuprobieren und die Grenzen des instrumental Machbaren auszuloten. Soloposaune und die größte deutsch-romantische Orgel der Welt verbinden sich so zusammen zu einer einzigartigen Klangwelt.
This is the second recording by these musicians to come my way. The first, four years ago (S/O 2014), was of a jazz Requiem. This one has a fewMehr lesen
Dans l'ensemble, une production remarquable, dont les bons côtés font accepter ceux qui le sont moins.Mehr lesen
Essentially a concept album, Seven is two musicians' exploration of creation myths through seven musical fragments, each fragment being inspired byMehr lesen
Ein herrlicher, durchsichtiger und sehr gut auf der CD dokumentierter Sound der Großorgel von Kevelaer (150 Register), virtuos gespielt von Elmar Lehnen, gibt die Grundlage für eine wieder bestens gelungene Interaktion mit der brillianten Posaune von Hansjörg Fink, der durchaus in beiden Stilen, dem Jazz wie der Klassik, zu hören ist.Mehr lesen
Über den virtuosen Anspruch braucht kaum gesprochen werden, da dieser sich besonders in den faszinierend differenzierten Klangregistern der Posaune ausdrückt. Beeindruckend ist ebenso die Stilsicherheit beider Ausführenden, die in Kombination mit kurzen Textpassagen im Booklet zu den einzelnen Tracks für ein außergewöhnliches Klangereignis sorgt.Mehr lesen
Der ehemalige Windberger Organist hat seine zweite CD veröffentlicht: „Seven“. Elmar Lehnen hat als Kirchenmusiker an St. Anna Windberg dieMehr lesen
Wieder beeindrucken das vielgestaltige musikalische Material, die sichere Wahl der Themen und Melodien, die Klangpracht der Orgel. Finks [...] Ton schwingt und singt verschwenderisch schön. Lehnen kennt jedes Register seines Instruments aus dem Effeff, weiß um jede Wirkung.Mehr lesen
Soloposaune und die größte deutsch-romantische Orgel der Welt (die CD wurde in der Marienbasilika Kevelaer aufgenommen) eröffnen so zusammen eine einzigartige Musikwelt.Mehr lesen
Was für ein Brausen und Tosen – es rabautzt in den Ohren, Töne pochen durch Raum und Geist – du meine Güte, war das der Anfang?<br /> <br /> Was war, alsMehr lesen