
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Unsere erste Surround - SACD entführt Sie geradewegs in die Akustik des gotischen Kirchenraumes von St. Arnual . Der Hörer wird in die Position des Konzertbesuchers versetzt: Orchester und Orgel bauen sich machtvoll vor ihm auf, samtige Streicherteppiche und schillernde Mischklänge umgeben ihn,...mehr
"Der neueste CD-Coup des Detmolder Exquisit-Labels audite entpuppt sich überraschend als gigantischer Surround-Klangtrip mit Seltenheitswert... Fazit: Diese neue audite-CD ist in jeder Hinsicht eine Hör-Sensation – ungewöhnliche Werke, riskant kombiniert, exzellent interpretiert."(Audio)
Touching Colours - Organ & Orchestra | |
Artikelnummer: | 92.506 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143925060 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 1. September 2003 |
Spielzeit: | 72 min. |
Unsere erste Surround - SACD entführt Sie geradewegs in die Akustik des gotischen Kirchenraumes von St. Arnual. Der Hörer wird in die Position des Konzertbesuchers versetzt: Orchester und Orgel bauen sich machtvoll vor ihm auf, samtige Streicherteppiche und schillernde Mischklänge umgeben ihn, die Präzision und Kraft des vollen Orchesters sind zum Greifen nahe, die Klangfarben der Orgel sind in jedem Detail präsent.
Die klangliche Faszination und Überlegenheit der SACD- Surround Aufnahme wird in dieser Produktion offensichtlich. Die Werke, die große, farbige Orchesterbesetzung und die reiche Akustik des Aufnahmeraumes bieten zusammen mit der Qualität der Interpretation hierfür die optimalen Voraussetzungen.
Diese SACD- Veröffentlichung ist auch auf jedem normalen CD- Player abspielbar, dann in der von der CD gewohnten Qualität. Wer jedoch die ganze Dimension des Klanges erleben und in die Tiefe des Kathedralraumes hineinhören möchte, sollte die Aufnahme auf einer Surround-SACD–Anlage abspielen.
Die Werke stellen eine Mischung aus klassisch- romantischen und moderneren Klängen dar: Saint-Saens und Strauss als Komponisten der Romantik, Barber als Neoromantiker und Zabel als Vertreter der Moderne. In den Werken von Barber und Zabel wird die Orgel als Soloinstrument im Wechsel mit Orchester verwendet, bei Saint-Saens und Strauss integriert sie sich quasi als Orchesterinstrument in den Ensembleklang; allen Kompositionen gemeinsam ist große musikalische Intensität und Farbenreichtum.
Christian Schmitt ist Preisträger zahlreicher internationaler Orgelwettbewerbe. Im September 2003 wird ihm als besondere Auszeichnung der Europäische Solistenpreis der Stiftung „Pro Europa“ beim Lucerne Festival verliehen.
Johannes Wildner, Generalmusikdirektor der Neuen Philharmonie Westfalen und international gefragter Gastdirigent, dirigiert das Rundfunk- Sinfonieorchester Saarbrücken, das unter seiner Leitung durch Engagement und Präzision begeistert.
Pour mieux nous faire découvrir le son multicanal au standard SA-CD,Mehr lesen
La documentation accompagnant ce CD vante un nouveau systèmeMehr lesen
The first Saint-Saëns Symphonie #3 on SACD I believe, along with theMehr lesen
Schwelgend-schöne Melodien zu brutalstem Gemetzel: Samuel BarbersMehr lesen
[...] Viele Tonmeister beachten die hinteren Kanäle zu wenig. So lädtMehr lesen
Wann hat man heute noch Gelegenheit, Konzerte für Orgel und großesMehr lesen
Recorded in St Arnual’s Collegiate Church, Saarbrücken, in February of this year, this Surround Sound disc deserves a wide circulation. There isMehr lesen
Eine meiner ersten Schallplatten, ein Geschenk im Jahre 1967, hießMehr lesen
J'aime bien les responsables du label Audite: ils rayonnent d'envie de bienMehr lesen
Grandiose Aufnahme aus einer Kirche, garniert mit Zugaben von Barber, Zabel, Strauss. Fünf- und zweikanalig ein ultradynamischer Genuss. Hybrid.Mehr lesen
Een cd met vier composities voor orgel en orkest: de Toccata Festiva vanMehr lesen
Touching Colors is a short (13-minute) concerto for organ and orchestra inMehr lesen
Der Titel des Orgel-Konzerts von Frank Zabel ist das Motto der ganzen CD:Mehr lesen
Dicke schwarzgraue Gewitterwolken ballen sich an einem vor wenigenMehr lesen
Exzellente Tontechnik bringt die Vorzüge dieser CD zur Geltung. Mit demMehr lesen
Gewaltiger Sound – Der Siegeszug der SACD scheint nicht mehr aufzuhalten. Immer mehr Firmen nutzen die Vorteile der hohen Auflösung und derMehr lesen
Er hat fast überall abgeräumt, wo es an begehrenswerten OrgelpreisenMehr lesen
... Aus diesem gewaltigen Reservoir mussten die Halbleiter bisweilen tüchtig saugen. Doch sie verschluckten sich nie – selbst wenn man ihnen einMehr lesen
Eine gelungene Mischung aus moderner und mit der Ersteinspielung desMehr lesen
Ich kenne das Orchester, den Aufnahmeort, die Stiftskirche in SaarbrückenMehr lesen
chinesische Rezension siehe PDFMehr lesen
Johannes Wildner erobert mit deutschen Orchestern ungewöhnlichesMehr lesen
Die Kirche im Wohnzimmer - Holen Sie sich doch einfach die Kirche ins Haus! Legen Sie diese SACD ein und schon haben Sie, falls Sie mit Surround-KlangMehr lesen
Manchmal sind es die wagemutigen Kleinen, die einen großen Wurf landen. Der neueste CD-Coup des Detmolder Exquisit-Labels audite kündigt ganzMehr lesen
chinesische Rezension siehe PDFMehr lesen
Eine kühne Zusammenstellung mit Samuel Barbers "Toccata festiva", Saint-Saëns' Orgelsinfonie, Strauss' "Festlichem Einzug der Ritter desMehr lesen