
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Innerhalb einer [vierteiligen] Edition bislang unveröffentlichter Rundfunkaufnahmen Fischer-Dieskaus aus seiner gesamten Laufbahn geben die vorliegenden Einspielungen von Klavierliedern Hindemiths und orgelbegleiteter geistlicher Lieder Regers und Sutermeisters Einblick in die Spannweite seines Repertoires.mehr
Innerhalb einer [vierteiligen] Edition bislang unveröffentlichter Rundfunkaufnahmen Fischer-Dieskaus aus seiner gesamten Laufbahn geben die vorliegenden Einspielungen von Klavierliedern Hindemiths und orgelbegleiteter geistlicher Lieder Regers und Sutermeisters Einblick in die Spannweite seines Repertoires.
Dietrich Fischer-Dieskau sings Reger, Sutermeister and Hindemith | Aribert Reiman (piano), Ulrich Bremsteller (organ) | |
Artikelnummer: | 95.637 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143956378 |
Preisgruppe: | BCR |
Veröffentlichungsdatum: | 14. Mai 2010 |
Spielzeit: | 63 min. |
Zum 85. Geburtstag von Dietrich Fischer-Dieskau veröffentlicht audite eine vierteilige „Geburtstagsedition“, die die bislang schon neun CDs umfassende Fischer-Dieskau-Edition bei audite um Studioaufnahmen und Konzertmitschnitte aus den Jahren 1951 bis 1989 bereichert. Die Veröffentlichungen aus den Archiven des RIAS und des Senders Freies Berlin belegen das beispiellose quantitative und qualitative Spektrum, das Fischer-Dieskau sich in den fünf Jahrzehnten seiner Karriere erarbeitet hat. Sie bieten dem Hörer einen in vielerlei Hinsicht faszinierenden Einblick in die Breite von Fischer-Dieskaus Repertoire und seinen künstlerischen Ansatz, in dem sich Entwicklung und Kontinuität bis zum Schluss die Waage gehalten haben. Die vorliegenden Aufnahmen, die sich von Beethovens geistlichen Liedern op. 48 aus dem Jahr 1806 über Schumann, Brahms, Mahler und Reger bis zu Heinrich Sutermeisters expressiver Psalmvertonung von 1948 spannen, demonstrieren die für Fischer-Dieskau so wesentliche Verbindung von Persönlichkeit und musikalischem Charakter. Sie zeigen nicht nur die künstlerische Partnerschaft mit Pianisten wie der unvergessenen Hertha Klust, Daniel Barenboim, Cord Garben, Aribert Reimann und Tamás Vásáry, sondern auch die reizvolle Zusammenarbeit mit dem Organisten Ulrich Bremsteller. Darüber hinaus ist Dietrich Fischer-Dieskau mit seiner Ehefrau und musikalischen Partnerin Julia Varady zu hören.
Der Begriff des „Dokuments“ trifft für diese Edition im doppelten Sinn des historischen und künstlerischen Vermächtnisses zu. Sie führt uns den Reichtum des Lieds der beiden vergangenen Jahrhunderte vor Augen, den Fischer-Dieskau als musikalischer Chronist für die Gegenwart erschlossen hat, und sie ist ein eindrucksvolles Zeugnis einer unvergleichlichen Interpretationskunst, die Wort und Musik stets als Einheit begriffen und verwirklicht hat.
Zu drei Produktionen gibt es wieder „Producer’s Comments“ vom Produzenten Ludger Böckenhoff:
http://www.audite.de/de/download/file/272/pdf
http://www.audite.de/de/download/file/273/pdf
http://www.audite.de/de/download/file/274/pdf
Die Produktion ist Teil unserer Reihe „Legendary Recordings“ und trägt das Qualitätsmerkmal „1st Master Release“. Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite. Denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Der Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen oder alte Schellackplatten zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Diese Veröffentlichung beim Label Audite ist kein überflüssiger,Mehr lesen
Wenn einer der größten deutschen Lied- und Opersänger seinen 85.Mehr lesen
Produzieren die aktuellen Stimmen vielfach nur noch Potpourri-CDs, hier einMehr lesen
In nessun campo come il Lied Dietrich Fischer-Dieskau può essere definitoMehr lesen
Avec les quatre nouveaux albums que le label Audite ajoute aujourd’hui àMehr lesen
Remarqué pour ses nouvelles parutions comme pour ses rééditionsMehr lesen
Auch das rührige Label Audite, das viel zur Entdeckung zahlreicher Konzertmitschnitte, Rundfunkeinspielungen und Studioaufnahmen von DietrichMehr lesen
Having already commented on one fine collection celebrating Dietrich Fischer-Dieskaus 85th birthday (EMI, 6/10), I'm delighted to report four separateMehr lesen
Weit mehr Reize und Überraschungen aber bietet die beim Label Audite veröffentlichte "Birthday Edition". Mit vier neuen CDs setzt sie eine vor drei Jahren gestartete, von Ludger Böckenhoff sorgsam betreute Reihe mit (überwiegend frühen) Rundfunkaufnahmen fort, darunter die legendäre Interpretation von Schuberts "Winterreise" (mit Klaus Billing, Rias 1948, und Hermann Reutter, WDR 1952), des "Schwanengesangs" (mit Günther Weissenborn, WDR 1954) und der "Schönen Magelone" von Johannes Brahms (mit Hermann Reutter, WDR 1952). Dank der frühen Aufnahmen wird die seelische Wirkung begreifbar, die der schwermütig-kunstpriesterliche Jüngling auf seine wahl- und qualverwandten Hörer damals ausgeübt hat.Mehr lesen
Dietrich Fischer-Dieskau, de bariton die in mei zijn 85ste verjaardagMehr lesen
Même par les standards de Fischer-Dieskau il faut marquer de plusieursMehr lesen
Audite, que hace un tiempo inició una colección con grabacionesMehr lesen
[…] On 28 May Dietrich Fischer-Dieskau celebrated his eighty-fifth birthday. The Audite label has honoured the great singer with a very specialMehr lesen
Was hat Dietrich Fischer-Dieskau mit meiner Mutter gemeinsam? Nun, einmal den Jahrgang, nämlich 1925 – und dann die Tatsache, dass beide eine sehrMehr lesen
Zum 85. Geburtstag von Dietrich Fischer-Dieskau veröffentlicht audite eineMehr lesen
„Damals wurden wir zum Glück nicht vermarktet“ – Zum 85. Geburtstag von Dietrich Fischer-Dieskau<br /> <br /> [Musik1 Brahms: „Geheimnis“. Op.71,Mehr lesen
Au début des années 1950, l'astre DFD se lève s'affirmant dans sonMehr lesen
Vor allem im Liedgesang hat er Maßstäbe gesetzt wie kein anderer, und bis heute sind viele seiner Interpretationen Prüfstein für nachfolgendeMehr lesen
Audite nous ouvrait en 2007 les archives de la Radio de Cologne avec un génial doublet Dietrich Fischer-Dieskau (Schumann et Brahms, cf. n° 548),Mehr lesen
Über 3000 Lieder hat er gesungen, über 400 Schallplatten aufgenommen, mehr als 1000 Liederabende gegeben, er ist jeweils etwa 500mal aufMehr lesen
Will man ihm gerecht werden und vor seinem kritischen Auge bestehen, mussMehr lesen
Für Generationen ist Dietrich Fischer-Dieskau so etwas wie das MediumMehr lesen
Ochenta y cinco años no son una efeméride redonda, pero cuando se trataMehr lesen
Dietrich Fischer-Dieskaus Stimme hat auch im 85. Jahr seines LebensMehr lesen
El que suscribe ha hablado ya varias veces de Dietrich Fischer-Dieskau en estas queridas páginas, y lo ha hecho encomiásticamente, tales son lasMehr lesen