
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Wieder geben ein Früh- und ein Spätwerk Einblick in die bestürzende Entwicklung Beethovens. Der Umgang mit der Volksmusik und ihrer Verarbeitung in der Kunstmusik wird in beiden Streichquartetten erprobt – ansonsten könnte der stilistische Abstand beider Werke nicht größer sein. mehr
"[...] such warm playing; such perfection on a silver disc; what a glory this is." (The Herald Scotland)
Ludwig van Beethoven: Complete String Quartets - Vol. 6 | |
Artikelnummer: | 92.685 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143926852 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 1. Juli 2016 |
Spielzeit: | 66 min. |
Bestürzende Entwicklung Beethovens: Ein Früh-und Spätwerk geben Einblick
Früh und spät - das bedeutet bei Beethoven immer auch die Entwicklung von Fragestellungen und die Entfaltung kompositorischer Gedanken. Im Falle der hier eingespielten Quartette A-Dur aus op. 18 und B-Dur op. 130 wird vor allem der Umgang mit der Volksmusik und ihrer Verarbeitung in der Kunstmusik erprobt - ein Thema, das für die Komponisten der „Wiener Klassik" immer zentral war und, bei aller Kunstfertigkeit der Musik, ihre allgemeine Zugänglichkeit garantierte. Die Variationen über ein schlichtes Thema im Andante des Quartetts op. 18 Nr. 5 sind ein solcher Fall der Orientierung an der Popularmusik - aber auch das „Alla danza tedesca" aus dem späten Quartett op. 130, in dem Rhythmus und Gestus des guten alten Deutschen Tanzes stark verfremdet wird und eher als beschädigte Erinnerung aufscheint.
Ansonsten könnte der stilistische Abstand beider Werke nicht größer sein. „Wer erinnert sich nicht des Enthusiasmus, welcher seine ersten Sinfonien, seine Sonaten, seine Quartette erzeugt haben", schrieb ein Zeitgenosse kurz nach Beethovens Tod. „Alle Musikfreunde waren entzückt, so bald nach Mozarts Tode einen Mann sich erheben zu sehen, der jenen so schwer Vermissten zu ersetzen versprach. Aber siehe da, zwar allmählich, aber immer mehr entfernte er sich von der anfangs eingeschlagenen Bahn, wollte sich eine durchaus neue brechen und geriet endlich auf Abwege." Diese „Abwege" gelten heute als das faszinierendste Spätwerk der Musikgeschichte, dem sich das Quartetto di Cremona in seiner Gesamtaufnahme der Beethoven-Quartette mit Leidenschaft und akribischer Feinarbeit widmet.
Welches Quartett kann es sich schon leisten am Mikrokosmos der Beethoven-Streichquartette vorüberzugehen? Die komplette Edition hat das Cremona TeamMehr lesen
This is Volume VI of the quartets from the Cremona. I reviewed Volumes II & III (M/J 2014, N/D 2014), and others have been covered by Greg Pagel. IMehr lesen
This disc came as a disappointment after my extremely positive feelings about the earlier volumes in the Cremona Quartet's Beethoven series. I stillMehr lesen
Bewundernswert, wie der Primgeiger Cristiano Gualco diese unglaublich schwere Aufgabe klanglich realisiert. Überhaupt, der Klang dieses Quartetts: sehr homogen und auch in den wildesten und Sforzato-reichsten Stellen nie brutal. Die Musiker spielen auf vier wunderbaren italienischen Instrumenten aus dem 17./18. Jahrhundert [...] Diese Gesamtausgabe wird wohl eine Referenzaufnahme werden.Mehr lesen
Mit seinen Schnörkeln und Trillerfiguren gibt sich Beethovens frühes Quartett op. 18 Nr. 5 noch etwas neckischer, etwas rokokohafter als dieMehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Die Beethoven-Reise des ‘Quartto di Cremona’ neigt sich ihrem Ende zu, die Spannung bleibt hingegen unvermindert hoch. Auch nach sechs EtappenMehr lesen
I am a huge fan of Beethoven’s chamber music. And recordings that combineMehr lesen
Op. 130 is a masterpiece – tough, poignant, charming, even a touch sentimental. It’s played with freshness and immediacy.Mehr lesen
such warm playing; such perfection on a silver disc; what a glory this is.Mehr lesen
The recorded sound is intimate but never dry, serving the performances faithfully yet unobtrusively. Those who have been following this excellent modern cycle will snap the disc up immediately: for those who haven’t, this is as fine a place to start as any, and will have you hooked in no time.Mehr lesen
[...] the Cremona Quartet are their own men, with their own sound, their own approach and their own style. And, in a world that is positively crawling with string quartets (where do they all come from, and how do they breed?) the Quartetto di Cremona, to my mind and perception, are just about the top of the heap.Mehr lesen
Täglich erscheinen Berge von neuen Klassik-CDs. Wir haben ins volle Töneleben gegriffen und gelauscht. Bei einigen Platten fragt man sich, ob esMehr lesen
[…] Auch die nächste Aufnahme ist Teil einer Serie. Das italienische Quartetto di Cremona hat bei Audite soeben die fünfte Folge seinerMehr lesen