audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Beethovens Trios bilden einen gewichtigen Teil seiner Instrumentalmusik, nicht zuletzt durch die Tatsache, dass die drei sogenannten „Lichnowsky"-Trios von 1795 als Opus 1 den offiziellen Auftakt von Beethovens Werk bilden. Mit ihnen meldete Beethoven einen umfassenden undmehr
"Das Schweizer Klaviertrio zeigt hier neben handwerklicher Perfektion höchstes Differenzierungsvermögen bei stets klaren strukturellen Vorstellungen und einer bemerkenswerten klanglichen Austarierung der drei Instrumente [...] Klangtechnisch sind diese in der Kunsthalle Ziegelhütte in Appenzell entstandenen Aufnahmen ohnedies vom Allerfeinsten." (Der Neue Merker)
20-jähriges Bestehen des Schweizer Klaviertrios
Beethovens Trios bilden einen gewichtigen Teil seiner Instrumentalmusik, nicht zuletzt durch die Tatsache, dass die drei sogenannten „Lichnowsky"-Trios von 1795 als Opus 1 den offiziellen Auftakt von Beethovens Werk bilden. Mit ihnen meldete Beethoven einen umfassenden und unmissverständlichen künstlerischen Anspruch an, der auf die Verschmelzung symphonischer und konzertanter Elemente und die Verdichtung der Form durch planvolle thematische, rhythmische und harmonische Organisation zielte. Die auf den CDs dieser Reihe gegenübergestellten Werke zeigen einerseits den enormen Grad an Subjektivierung und gestalterischer Macht, den Beethoven in der Entwicklung seines Personalstils vollzogen hat. Auf der anderen Seite gibt es eine Reihe bedeutender Gemeinsamkeiten, die bewusst machen, wie stark Beethoven das Klaviertrio von der Funktion höfischer oder bürgerlicher Geselligkeit löste und ihm zu höchster künstlerischer Autonomie verhalf. Die ursprünglich auf fünf Teile angelegte audite-Edition sämtlicher Werke Beethovens für Klaviertrio schließt auch das noch in Bonn entstandene Trio WoO 38 sowie das Tripelkonzert op. 56 mit ein. Ergänzt wurde sie im Beethoven-Jahr um die Bearbeitungen zweier früher Meisterwerke und echter Raritäten: die Trio-Fassungen von Beethovens 2. Symphonie sowie seines Streichquintetts op. 4, das er als eigene Umarbeitung seines Oktetts op. 103 komponierte.
[…] Certo, sul mercato l’offerta è ampia, anche tra le uscite recenti, tra cui si ricordano almeno quella con Daniel Barenboim, Kian Soltani eMehr lesen
I tre musicisti dello Swiss Piano Trio ridanno vita alle due partiture con un brio, un’energia e un’urgenza espressiva di contagiosa presa, che testimoniano la bravura e la maturita` dei tre musicisti, che con la loro integrale beethoveniana si pongono ai vertici tra quelle uscite negli ultimi tempi.Mehr lesen
Die inspirierten Interpretationen des Swiss Piano Trio transportieren Spielfreude und Leidenschaft; [...] Das Ensemble präsentiert sich bestens aufeinander eingespielt. Ein homogenes ausbalanciertes Klangbild verbindet sich mit technischer Virtuosität und differenziert ausgestalteter Stilsicherheit. Eine absolut gelungene Einspielung zu Beethovens 250. Geburtstag!Mehr lesen
Es ist die sechste Folge einer Gesamtaufnahme im eigentlichen Sinne, also einschließlich der Repertoire-Raritäten. Das schweizerische KlaviertrioMehr lesen
These are all arrangements. The arrangement of the Second Symphony was perhaps by Beethoven himself (but perhaps, as the Audite liner notes point out,Mehr lesen
Ze pakken het trio energiek aan met veel brille en esprit en dat zorgt voor een tintelende interpretatie. We hadden ook niet anders verwacht want iedere uitgave in hun Beethovenreeks is sinds 2015 een schot in de roos. [...] dankzij de glasheldere, meeslepende lezing en de perfecte timing en kleuring van het Swiss Piano Trio krijgen we als luisteraar de onverwachte kans om dieper tot de kern en de structuur van de oorspronkelijke symfonie te geraken. Mehr lesen
Mit gutem dramaturgischem Gespür hat das Schweizer Klaviertrio die einzelnen CDs konzipiert, die Stücke sind nicht chronologisch aufgenommen, sondern geschickt inhaltlich aufeinander abgestimmt. Es offenbart sich in dieser gehobenen Unterhaltungsmusik eine Fülle an Ideen und überraschenden Wendungen, die das Ensemble detailreich auszukosten weiss. Es spielt die frühen Trios mit viel Esprit mozartisch schlank und transparent, es kann aber auch dramatisch zupacken und romantisch schwelgen. Die Spielfreude der drei Interpreten steckt an.Mehr lesen
(Remy Franck) – Mit zwei Bearbeitungen beschließen die drei Musiker des Swiss Piano Trio ihre Gesamtaufnahme der Beethoven-Trios. Wie schon in denMehr lesen
Einen schönen guten Abend und willkommen zur Klassikwelt am Mittwoch. Die drei großen B´s der Musikgeschichte sind heute dabei – sprich Bach,Mehr lesen
Kolejna pozycja rocznicowego cyklu recenzji, o czym zresztą już informowałem wcześniej, nie zawierać będzie uwielbianych zapewne nie tylkoMehr lesen
Qua repertoiresamenstelling is dit een heel bijzondere cd. [...] Mooi dus dat het Swiss Piano Trio zijn luisterrijke, inventief uitgewerkte en in 2015 gestarte Beethovencyclus op deze wijze met deel vijf afsluit voor het label Audite. Het prima op elkaar ingespeelde ensemble speelt met een overrompelende frisheid.Mehr lesen
It’s mighty considerate of the Swiss Piano Trio to collect Beethoven’s crummiest trios on one convenient disc—perfect for ignoring—when itMehr lesen
Das ‘Swiss Piano Trio’ hat nunmehr wohl die letzte Ausgabe seiner erweiterten Sammlung der Klaviertrios von Ludwig van Beethoven vorgelegt undMehr lesen
Das Schweizer Klaviertrio verbindet auch hier perfekte Balance, exaktes Zusammenspiel und energiegeladene Virtuosität mit der Fähigkeit, immer wieder entspannt auch die intimen, warmen und lyrischen Seiten dieser Musik auszukosten. Insgesamt eine CD, die Beethoven mit viel Intelligenz darbietet und zeigt, was an interpretatorischem Mehr möglich ist, wenn ein Trio lange konzentriert und engagiert zusammenarbeitet.Mehr lesen
This is Volume 4 in the Swiss Piano Trio’s survey of Beethoven’s works for piano trio—those originally composed as such and thoseMehr lesen
Bei seiner viel gelobten Beethoven-Einspielung ist das Swiss Piano Trio mittlerweile bei der Folge vier angelangt und bestätigt auch da das hoheMehr lesen
When it comes to Beethoven’s trios, there is no short age of recordings, so when a new one comes along it’s impossible not to ask what this oneMehr lesen
Zusammen sind Angela Golubeva (Violine), Sasha Neustroev (Cello) und MartinMehr lesen
Zusammen sind Angela Golubeva (Violine), Sasha Neustroev (Cello) und MartinMehr lesen
Een ander aantrekkelijk aspect vormt de organische eenheid van het musiceren. Het Swiss Piano Trio is als geen ander ensemble in staat homogeniteit in klank en timing met hoofdletters te schrijven. [...] Het Swiss Piano Trio pakt alle kansen en presenteert een triomfantelijke interpretatie.Mehr lesen
Das ‘Swiss Piano Trio’ ist nun beim vierten Teil seiner Gesamteinspielung der Beethoven-Trios angekommen. Dass sie sich auf fünf ScheibenMehr lesen
This collection of Beethoven’s works for violin, cello and piano [...] is played by the Swiss Piano Trio with real freshness and verve.Mehr lesen
Die frische und unprätentiöse Interpretation des Schweizer Klaviertrios bringt die Qualitäten des Stücks behutsam zur Geltung und zeigt, dass es sich dabei um kein Mauerblümchen handelt.Mehr lesen
Wie die MusikerInnen den eigenständigen Stimmen ihre solistische Präsenz zugestehen, sie zugleich zu einer Einheit verschmelzen, indem sie aufeinander hören und reagieren, ist faszinierend [...]Mehr lesen
This series presents the Beethoven trios not in chronological order, but as integral concert programs. This release has a very lovely ambience andMehr lesen
My Musicweb International colleague David Barker reviewed Volume 2 of this five-disc series in December 2015 (who knows, maybe even concurrently withMehr lesen
The G-Major Piano Trio is one of Beethoven’s “early comedies,” to use Donald Francis Tovey’s wonderful phrase, yet it’s not until theMehr lesen
Sämtliche Klaviertrios von Beethoven nimmt das Schweizer Klaviertrio auf. Gerade ist Volume 3 des Projektes erschienen. Christoph Vratz hat die CDMehr lesen
Er zijn meerdere topnamen van de complete pianotrio's van Ludwig van Beethoven (1770-1827) – ik hoef alleen maar de naam van het Beaux Arts Trio te noemen – maar mijn voorkeur gaat uit naar deze in januari 2015 gestarte reeks van het Duitse kwaliteitslabel Audite. [...] Lering trekken uit de muziekwetenschap en dat combineren met ultiem speelplezier: het Swiss Piano Trio biedt het beste van twee werelden.Mehr lesen
Harriet Smith reviews recent sets of Beethoven chamber musicMehr lesen
Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Das Swiss Piano Trio spielt bereits 17 Jahre zusammen. Dieses Aufeinander-eingespielt-Sein hört man auf der neuen CD als glasklares Zusammenspiel, als extrem aufmerksames aufeinander Reagieren mit taufrischem Klangresultat in präzis durchdachter Gesamtinterpretation.Mehr lesen
Das Trio ist bestens aufeinander eingestimmt, es beherrscht den klassischen Geist auf dem Weg zur frühen Romantik. [...] Das ist bei dieser CD eben kraftvoller und ausdifferenzierter Beethoven!Mehr lesen
Sur le plan interprétatif, nous avons affaire à des lectures en tous points magnifiques, brillantes mais intelligemment pensées, virtuoses mais jamais ostentatoires, toujours pertinentes par rapport aux intentions du compositeur, toujours passionnantes par l’intelligence dans la progression du discours, l’élégance de l’expression, le raffinement des sonorités. En somme, un début plus que prometteur pour une intégrale qui pourrait bien venir tutoyer prochainement Kempff-Szeryng-Fournier ou le Beaux Arts trio.Mehr lesen
As you see, this is the second volume of a planned five from the Swiss Piano Trio and Audite. The first CD was released at the start of this year, andMehr lesen
Mit dem Trio Nr. 2 G-Dur op. 1,2 und dem späteren Trio Nr. 5 D-Dur, op. 70,1 wartet das ‘Swiss Piano Trio’ auf seiner zweiten Etappe durchMehr lesen
Das Schweizer Klaviertrio legt den zweiten Teil der Reihe vor und setzt das Konzept der Gegenüberstellung früher und später Trios fort [...] Beide Werke vermitteln einen Eindruck der unterschiedlichen Kompositionskonzepte Beethovens und zeugen von seiner Ideenvielfalt.Mehr lesen
Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
On retrouve les qualités de l'ensemble qui lui ont fait récolter de nombreux éloges: une interprétation très homogène, soignée et respectueuse du texte. Leur version de l'opus 1 est fraîche et sans double-fond, les tempi bien trouvésMehr lesen
In recent issues, I’ve been extolling the virtues of the Trio Élégiaque for its five-disc Beethoven piano trios intégrale on Brilliant Classics,Mehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Sie arbeiten seit über 15 Jahren zusammen und gehören mittlerweile zu den renommiertesten Ensembles ihrer Heimat. Die Rede ist von Angela Golubeva,Mehr lesen
Derweil die Gesamtaufnahme von Beethovens Streichquartetten allmählich auf ihr Ende zusteuert – 4 von voraussichtlich 6 CDs sind mittlerweileMehr lesen
Instruments are carefully balanced, sound is good. But this recording, originally in SACD format, would audibly have been a lot finer if it hadn'tMehr lesen
Schon die jetzt veröffentlichte erste CD der fünfteiligen Gesamtaufnahme sämtlicher Beethoven’scher Werke dieser Gattung ist ein faszinierendes musikalisches Zeugnis. Das Swiss Piano Trio kann dabei seine überragenden Fähigkeiten nicht zuletzt deshalb voll ausspielen, weil das Label Audite für eine offenkundig erstklassige Aufnahme und Reproduktion sorgt. Die oft genug überaus feinen musikalischen Strukturen kommen dabei ebenso zur Geltung wie die dramatischen dynamischen Sprünge der Kompositionen.Mehr lesen
Sans doute une occasion à saisir d’amener les novices à découvrir et se complaire dans l’univers beethovénien intemporel. On attend<br /> avec impatience le second volume.Mehr lesen
Das Schweizer Klaviertrio ist da bestens zuhause. Demonstrieren soll das der Finalsatz. Gespickt mit Ausbrüchen und von einer starken Lebhaftigkeit. Von der Spielfreude der Musiker zum Aufblühen, ja manchmal Aufplatzen gebracht.Mehr lesen
Volume 1 ist ein vielversprechendes Debüt mit dem ersten und letzten Trio, souverän und in schlüssiger Balance zwischen Klarheit und Emotionalität musiziert.Mehr lesen
Das Schweizer Klaviertrio [legt] einen sehr überzeugenden Auftakt seiner Beethoven Gesamteinspielung vor. Der Aufnahmeklang ist warm und rund, die Interpretation ist ausgewogen und doch temperamentvoll – da freut man sich auf mehr.Mehr lesen
Op Audite begint het Swiss Piano hovenleerling Carl Czerny in het Trio aan een nieuwe cyclus met achterhoofd.<br /> <br /> Beethovens pianotrio's. Dat doet Diens herinneringen aan de wijze het met de aanwijzingen van Beet-waarop Beethoven zijn kamermuziek graag vertolkt zag, leiden hier tot opmerkelijke tempokeuzes. Verfrissend, net als de bundeling van het eerste pianotrio met het laatste uit de rij: het fameuze 'Aartshertog Trio'. Het Swiss Piano Trio koppelt hier verdieping aan flair.Mehr lesen
Das Schweizer Klaviertrio zeigt hier neben handwerklicher Perfektion höchstes Differenzierungsvermögen bei stets klaren strukturellen Vorstellungen und einer bemerkenswerten klanglichen Austarierung der drei Instrumente [...] Klangtechnisch sind diese in der Kunsthalle Ziegelhütte in Appenzell entstandenen Aufnahmen ohnedies vom Allerfeinsten.Mehr lesen
Beethovens Faktur mit langsamen Sätzen von wunderbar lyrischer Ausdruckskraft und schnellen voller Witz und Esprit wird vom Schweizer Klaviertrio auf besonders schöne Weise realisiert. Es ist ein herrlich homogenes Ensemblespiel zu hören, ebenso solistische Passagen, in denen die Individualitäten der Musiker zu ihrem Recht kommen. Da gibt es angenehm intime Momente und solche von starker Klanggebärde. Schönheit, Esprit, Feinsinn, aber auch emotionale Wechselbäder sind zu erleben.Mehr lesen
I’m not sure what happened to Volume II in the Swiss Piano Trio’s ongoing Beethoven cycle, but in 39:1 I gave high marks to the ensemble’sMehr lesen