
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Schuberts Werke waren dem Amadeus-Quartett während seiner gesamten Karriere eine Herzensangelegenheit: Die Jugendwerke des Komponisten spielt das Quartett eher zurückhaltend. Für die großen Quartette der Reifezeit finden die Musiker einen leidenschaftlichen, dramatischen Ton; im G-Dur Quartett werden besonders die Kontraste herausgearbeitet.mehr
"Erschütternde Dramatik, aufwühlende Emotionalität einerseits, unbeschwerte Lebensfreude und erfrischende Lyrik andererseits: Die Amadeus-Musiker führen beide Extreme fast unmerklich immer wieder zu einer Einheit zusammen" (Pizzicato)
The RIAS Amadeus Quartet Schubert Recordings
The RIAS Amadeus Quartet Recordings, Vol. II |
|
Artikelnummer: | 21.428 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143214287 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 23. November 2013 |
Spielzeit: | 153 min. |
unmittelbare Eindrücke des Produzenten Ludger Böckenhoff
Nach der Veröffentlichung der Beethoven Streichquartette mit dem Amadeus-Quartett folgt nun der zweite Teil der Serie mit Aufnahmen von Werken Franz Schuberts. Als Markenzeichen des weltberühmten Quartetts galten die Klangschönheit und Perfektion seines Spiels und Joachim Kaiser attestierte ihm 1975, es sei das „immer noch weltbeste Streichquartett". Seinen Ruhm verdankt das Ensemble neben den vielen Konzerten und weltweiten Tourneen zahlreichen Schallplatteneinspielungen. Kaum bekannt ist hingegen, dass das Amadeus-Quartett auch in Rundfunkstudios aufnahm. Fast zwanzig Jahre lang, von 1950 bis 1969, machte das Amadeus-Quartett regelmäßig Halt beim Berliner RIAS. Hier entstand eine Fülle an Aufnahmen, die nicht nur das Kernrepertoire des Quartetts widerspiegeln, sondern auch Novitäten beinhalten - Werke, die es bisher nicht mit dem Amadeus-Quartett zu hören gab. In der Reihe The RIAS Amadeus Quartet Recordings wird ein Großteil dieser Aufnahmen bei audite in sechs thematisch zusammengestellten CD-Boxen veröffentlicht. Die Musik Franz Schuberts war neben den Klassikern Haydn, Mozart und Beethoven immer eine Repertoiresäule des Amadeus-Quartett. Nicht nur den drei großen Quartetten Schuberts widmeten sich die Musiker (Rosamunde-Quartett / Der Tod und das Mädchen / Streichquartett G-Dur). Auch einige der frühen Quartette wurden regelmäßig gespielt. Zu dieser Produktion gibt es wieder einen „Producer's Comment" vom Produzenten Ludger Böckenhoff.
Das Amadeus-Quartett findet für jedes Werk einen eigenen Tonfall und wird so dem jeweiligen Anspruch und Gehalt der Musik gerecht. Die frühen Streichquartette werden nicht mit „großem Ton" überfrachtet, sondern erklingen mit hellem, schlankem Timbre. Im Rosamunde-Quartett gelingt dem Amadeus-Quartett eine Interpretation, die von innerer Ruhe und gleichzeitig bohrender Intensität gekennzeichnet ist. Der Tod und das Mädchen zeichnet sich durch detailgenaue Einstudierung aus, die zu homogener Klangbalance der Aufnahme führt. Größte Kontraste unterstreichen den dramatischen Grundton des Streichquartetts G-Dur, Schuberts allerletztem Quartett. Besonders in den ganz frühen Rundfunkeinspielungen von 1950 und 1951 dominieren ungestüme Wildheit und jugendlicher Überschwang, die in späteren Einspielungen klassischer Ausgewogenheit, Perfektion und Tonschönheit weichen.
Die vorliegenden Rundfunkeinspielungen des Amadeus-Quartetts ergänzen und erweitern die Sicht auf die so erstaunliche und erfolgreiche Geschichte dieses Ensembles.
En 1951, le Quatuor Amadeus, fondé quatre ans plus tôt, grave son premier disque. Au programme: l'ultime Sol majeur de Schubert. On en découvre iciMehr lesen
The second tranche of RIAS recordings of the Amadeus Quartet concentrates on another composer most dear to the group’s collective heart, Schubert.Mehr lesen
Nach der sieben CDs umfassenden Beethooven-Box vom vergangenen Sommer hat das Label Audite nun die zweite Folge seiner Edition mit dem Amadeus QuartetMehr lesen
japanische Rezension siehe PDFMehr lesen
Das Wiederhören des Amadeus-Quartetts weckt Erinnerungen an eine ganz große Zeit der Quartettkultur, die bis heute nichts von ihrem Faszinosum verloren hat.Mehr lesen
Last June Audite celebrated ist fortieth birthday. Based in Detmold, Germany, this label has built up a remarkable catalogue of carefully remasteredMehr lesen
The Amadeus inject into the slinky 6/8 meter a sudden urgency or impetuosity that jars us into complete attention. If Beethoven had provided the model in his E Minor Quartet, Schubert has taken his own path, a tumultuous and often blistering course, as the Amadeus realization insists most forcefully.Mehr lesen
Hinter jedem Lachen steckt auch eine Träne – diese Dualität ist besonders charakteristisch für die Musik von Franz Schubert. Auf eine heitereMehr lesen
Audite’s series of the Amadeus Quartet’s radio archive recordings forMehr lesen
Nel booklet si trova un bellissimo saggio di Rüdiger Albrecht, in tedesco e in inglese, che parla sì dei Quartetti ma anche – evviva! – della loro interpretazione da parte del Quartetto Amadeus, fornendo all’ascoltatore una guida preziosa.Mehr lesen
Für Radio-Aufnahmen stand bedeutend weniger Zeit zur Verfügung als in den Schallplattenstudios. Größere Spannung, nervöseres Spielen, ein dem Konzerterlebnis viel näheres Musizieren waren die Folgen. Wenn man sich auch oft auf dem «hohen Seil» bewegt, mit geringen Ausrutschern oder Intonationstrübungen, so werden diese Nachteile vielfach aufgehoben durch eine Intensität, die den Hörer fast vom Stuhl reißt. Vergleiche mit den Studioaufnahmen sind faszinierend, und ich möchte nicht zwischen den zwei Versionen wählen müssen!Mehr lesen
siehe PDF!Mehr lesen
koreanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
At various stages in their long career the Amadeus Quartet have remained remarkably consistent interpretation-wise, but this doesn't mean that hearingMehr lesen
Das Quartett trug von London aus die wienerische Spielkultur in die Welt und wurde zum wohl bedeutendsten Quartett seiner Zeit. Für Rias Berlin machten die vier ab 1950 Radioaufnahmen, die nun nach und nach in den Handel kommen. Auf Beethoven folgt Schubert – in Vollendung musiziert.Mehr lesen
Dopo Beethoven, AUDITE presenta ora un doppio CD con le incisioni dedicateMehr lesen