
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die neue Böhm-Reihe innerhalb der audite-Serie „Legendary Recordings“ beginnt gleichsam mit einem Böhm-Portrait . Die vorliegende CD vereint Werke dreier Komponisten, die Karl Böhms Arbeitsleben maßgeblich bestimmten: Strauss und Mozart waren zwei seiner Interessensschwerpunkte und auch...mehr
"Karl Böhm war ein guter und zuverlässiger Kapellmeister. So präsentiert er sich auch auf dieser Platte, mit einem hervorragenden, nuancen- und farbenreichen Don Juan, einer für damalige Verhältnisse rundum geglückten Mozart-Sinfonie und einer klanglich detailreichen Feuervogel-Suite." (Pizzicato)
R. Strauss: Don Juan, W. A. Mozart: Symphony No. 28 & I. Stravinsky: The Firebird | |
Artikelnummer: | 95.591 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143955913 |
Preisgruppe: | BCB |
Veröffentlichungsdatum: | 18. April 2007 |
Spielzeit: | 57 min. |
Die neue Böhm-Reihe innerhalb der audite-Serie „Legendary Recordings“ beginnt gleichsam mit einem Böhm-Portrait. Die vorliegende CD vereint Werke dreier Komponisten, die Karl Böhms Arbeitsleben maßgeblich bestimmten: Strauss und Mozart waren zwei seiner Interessensschwerpunkte und auch die Werke Stravinskys faszinierten den Dirigenten schon früh.
Karl Böhm (1894-1981) hat Schallplattengeschichte geschrieben. Sein auf Tonträgern dokumentiertes Schaffen reicht von den 1930er-Jahren bis ins Jahr vor seinem Tod; viele seiner Einspielungen gelten als Referenzaufnahmen. Neben den bekannten, inzwischen zumeist mehrfach wiederveröffentlichten Aufnahmen existieren Rundfunkmitschnitte und Studioproduktionen aus den Sechziger- und Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts, die das Bild des international rührigen Opern- und Konzertdirigenten abrunden und teilweise auch zurechtrücken. Diese CD eröffnet eine Reihe solcher Aufnahmen mit drei bislang unbekannten Einspielungen mit dem Kölner Rundfunk Sinfonieorchester (heute: WDR Sinfonieorchester Köln). Richard Strauss und Wolfgang Amadeus Mozart waren so etwas wie die Hausgötter Böhms. In seiner Zeit als Direktor der Hamburgischen und vor allem der Dresdener Staatsoper (1934/41) entwickelte sich zwischen Böhm und Strauss ein enges Arbeits- und Freundschaftsverhältnis, in dem Strauss oft die Rolle des Ratgebers und Agenten in eigener Sache spielte. Böhm galt zeitlebens als Strauss-Autorität. Die hier veröffentlichte Aufnahme des Don Juan von 1976 interpretiert der 82-jährige Böhm mit überlegener Klangregie und einem Feuer, das das hohe Alter des Dirigenten vergessen macht. Die Aufnahme der Mozart Sinfonie C-Dur Nr. 28 von 1973 dokumentiert Böhms damals als zeitlos geschätzten Mozartstil: Maßhaltigkeit in Tempo und Dynamik, weich federnde Artikulation und eine an der Gesangslinie geschulte Phrasierung lassen noch immer aufhorchen, auch und gerade angesichts eines Mozart-Klangbildes, das sich seit Böhms Tod im Zuge der historisierenden Aufführungspraxis stark gewandelt hat. Eine Rarität ist die Aufnahme von Stravinskys Feuervogel-Suite, die Böhm 1963 für den WDR dirigierte: Böhms bisher veröffentlichte Diskographie spart Stravinsky völlig aus. Dabei hatte Böhm schon in seiner Münchner Zeit (1921/27) die damals noch aufregend junge Musik des Russen aufs Programm gesetzt. An der raffinierten Partitur des Feuervogels, bis heute für Orchester wie Dirigenten eine Herausforderung, zeigt sich Böhm als überlegener Könner am Pult, der Zartheit, Wucht und Leuchtkraft der Musik Stravinskys zu bester Geltung bringt.
Weitere Veröffentlichungen der Böhm-Reihe werden Archivaufnahmen mit Werken von Vieuxtemps, Brahms, Beethoven und Bruckner enthalten.
Nacido en Graz, Austria, Karl Böhm (1894-1981) siguió en principio los pasos de su padre, abogado, y se doctoró en derecho en 1919. Pero prontoMehr lesen
The interesting thing on this CD is the Stravinsky, a composer we do not readily associate with Böhm, and one that actually, at least in my mind,Mehr lesen
Audite, el sello alemán que distribuye Diverdi, nos trae tres interesantesMehr lesen
A rather voluptuous reading of the Richard Strauss Don Juan<br /> <br /> RepertoireMehr lesen
Le très intéressant label Audite exploite lui aussi, depuis maintenantMehr lesen
Nachdem Igor Strawinsky bei den Platten von Karl Böhm nicht aufscheint,Mehr lesen
Karl Böhm était à juste titre, considéré comme un maître détenteurMehr lesen
Après avoir célébré la mémoire de Rafael Kubelik, le label AllemandMehr lesen
Geniale Richtigkeit hat Karlheinz Ruppel, erster Musikkritiker derMehr lesen
Das aktuelle Angebot an historischen Orchesteraufnahmen bietet interessante Alternativen und Ergänzungen zur Diskographie der großen Maestri. VorMehr lesen
Karl Böhm was 82 when he made this recording of Don Juan, but you'd neverMehr lesen
Ce CD inaugure une édition Karl Böhm élaborée à partir d'archives toutes inédites (excellent son radio), comme précédemment la splendideMehr lesen
Audite widmet in einer Reihe Aufnahmen aus den 1960er und 70er Jahren mit dem ehemals als Kölner Rundfunk-Sinfonie Orchester bekanntem WSO unter derMehr lesen
Karl Böhm war ein guter und zuverlässiger Kapellmeister. So präsentiert er sich auch auf dieser Platte, mit einem hervorragenden, nuancen- undMehr lesen