
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Auch die zweite audite-Produktion mit Igor Markevitch dokumentiert seine Konzentration auf rhythmische Präzision und Transparenz des Orchesterklangs: Igor Strawinskys „Sacre du Printemps“ , der bei der Uraufführung durch Serge Diaghilews „Ballets Russes“ 1913 im Pariser Théâtre des...mehr
"Höhepunkt dieser Erstveröffentlichungen ist aber natürlich Markevitchs archaische Gangart in Strawinskys „Le sacre du printemps“. Und der historische Klang, der bei allen Hi-Fi-verwöhnten Ohren nervöses Zucken auslösen wird, ist hier nicht etwa Zeugnis einer vergangenen Epoche, sondern entpuppt sich in dieser ultra-modernen Interpretation als integraler und somit sinnstiftender Parameter." (Rondo)
Igor Markevitch conducts Ravel, Stravinsky and Honegger | |
Artikelnummer: | 95.605 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143956057 |
Preisgruppe: | BCB |
Veröffentlichungsdatum: | 17. Juli 2009 |
Spielzeit: | 73 min. |
Auch die zweite audite-Produktion mit Igor Markevitch dokumentiert seine Konzentration auf rhythmische Präzision und Transparenz des Orchesterklangs: Igor Strawinskys „Sacre du Printemps“, der bei der Uraufführung durch Serge Diaghilews „Ballets Russes“ 1913 im Pariser Théâtre des Champs-Élysées einen der größten Skandale der Musikgeschichte provoziert hatte, stellte auch in den 1950er Jahren noch eine beträchtliche Herausforderung für jedes Orchester dar. Igor Markevitch galt damals als der souveränste Dirigent des „Sacre“, der wie kein anderer die rhythmischen und spieltechnischen Probleme dieser Partitur zu meistern verstand.
Dass das junge RIAS-Symphonieorchester Markevitchs Intentionen in besonderer Weise entgegenkam, belegen auch die virtuosen, in Klang und Rhythmus perfekten Wiedergaben von Ravels 2. „Daphnis und Chloé“-Suite und der 5. Symphonie von Arthur Honegger, die Markevitch ein knappes Jahr nach ihrer Bostoner Uraufführung in Berlin vorstellte.
Die Produktion mit Igor Markevitch ist Teil unserer Reihe „Legendary Recordings“ und trägt das Qualitämerkmal „1st Master Release“. Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite. Denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Igor Markevitch (1912–83) was born in Kiev into a family of Ukrainian, French, and Italian lineage. At 14, living with his family in Switzerland,Mehr lesen
Igor Markevitch, born in Kiev in 1912, spent his early years in Paris where he became associated with Serge Diaghilev and Nadia Boulanger. As a youngMehr lesen
In the middle years of the 20th century, the "go-to" conductor forMehr lesen
Markevitch fue uno de los directores más personales de la segunda mitadMehr lesen
Malgré une monophonie un peu étroite dans l'acoustique peu chaleureuse duMehr lesen
Igor Markevitch dejó un gran recuerdo en España tras su años como titular de la Orquesta de la RTVE, que nació, en 1965, bajo su autoritariaMehr lesen
S'affirmant après 1945 comme un chef d'orchestre d'envergure internationale, Igor Markevitch n'oublie pas qu'il a été lancé dans le monde parMehr lesen
„Bis ins letzte ausgeschliffen, jedoch etwas zu sehr mit unpersönlicher,Mehr lesen
Igor Markevitch was at the height of his powers in the early 1950s and two discs of broadcast recording' with the RIAS SO, Berlin, have appeared onMehr lesen
Selbst in Kennerkreisen wird Igor Markevitch heute in seiner ganzenMehr lesen
[...] Weich fließende Farben werden hier gleichsam aus den TastenMehr lesen
Je ne vais pas épiloguer très longtemps: ce disque met le doigt sur unMehr lesen
Der gebürtige Russe Igor Markevitch zählt bis heute zu den unbestrittenMehr lesen
Mal angenommen, wir stellen uns Franz Schubert mit einer Eistüte in derMehr lesen
El sello alemán Audite (distribuidor: Diverdi) nos trae un nuevoMehr lesen