
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Leo Blech galt in den 1930er Jahren als einer der größten Dirigenten der Zeit, bevor er 1937 von den Nationalsozialisten aufgrund seines jüdischen Glaubens in die Emigration gezwungen wurde. Seine Zusammenarbeit mit Julian von Károlyi, einem der führenden Pianisten seiner Generation, wird auf dieser CD in einem Mitschnitt von 1950 dokumentiert. Beide Künstler gehören heute zu den großen und zu Unrecht vergessenen Interpreten des 20. Jahrhunderts.mehr
Leo Blech galt in den 1930er Jahren als einer der größten Dirigenten der Zeit, bevor er 1937 von den Nationalsozialisten aufgrund seines jüdischen Glaubens in die Emigration gezwungen wurde. Seine Zusammenarbeit mit Julian von Károlyi, einem der führenden Pianisten seiner Generation, wird auf dieser CD in einem Mitschnitt von 1950 dokumentiert. Beide Künstler gehören heute zu den großen und zu Unrecht vergessenen Interpreten des 20. Jahrhunderts.
F. Chopin: Piano Concerto No. 2 & F. Schubert: Symphony ‘The Great’ in C major, D. 944 | |
Artikelnummer: | 95.640 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143956408 |
Preisgruppe: | BCB |
Veröffentlichungsdatum: | 26. August 2011 |
Spielzeit: | 78 min. |
Der Dirigent Leo Blech und der Pianist Julian von Károlyi, deren Zusammenarbeit bei Chopins 2. Klavierkonzert in einem Mitschnitt aus dem Berliner Titania-Palast von 1950 auf dieser CD dokumentiert ist, gehören heute zu den großen und zu Unrecht Vergessenen der Interpretationsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Blech, dessen souveräne Alters-Deutung von Schuberts großer C-Dur-Symphonie hier zu bewundern ist, war seit 1908 einer der führenden deutschen Dirigenten, bevor er 1933 von den Nationalsozialisten aufgrund seines jüdischen Glaubens aus dem Amt verdrängt und in die Emigration gezwungen wurde. Károlyi, in den 1950er Jahren einer der führenden Pianisten seiner Generation, wurde später musikalische Routine vorgeworfen. Seine meisterhafte Chopin-Interpretation zeigt indes, dass er Musikalität und Virtuosität in einer auch heute noch mustergültigen Weise zu vereinen wusste.
Die Produktion ist Teil unserer Reihe „Legendary Recordings“ und tragt das Qualitätsmerkmal „1st Master Release“. Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite. Denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
La vida es aveces inexplicablemente injusta y deja que una pátina de silencio caiga sobre situaciones o nombres sin aparente razón. Al germano LeoMehr lesen
Leo Blech (1871–1958) was a popular and prolific Victor artist in the 1920s and 30s whose career was wrecked by the Nazis late in life. It wasMehr lesen
Ce concert donné en juin 1950 au Titania-Palast de Berlin-Steglitz nous ramène à une époque peuplée de fantômes. Très actif à Berlin avant,Mehr lesen
Another wonderful disc in Audite’s archival RIAS series. Leo Blech is best known for his many fine recordings on 78s before the war; this discMehr lesen
La prima cosa che colpisce in questa registrazione di un concerto tenutoMehr lesen
At the opposite end of the interpretative spectrum from Böhm's temperate Beethoven is Kyrill Kondrashin's combustible Mahler, the Sixth havingMehr lesen
Noch nicht ganz verklungen sind die Einspielungen des Liszt-Jahres. So gibtMehr lesen
Dies ist eine willkommene Ausgrabung, denn es gibt nicht viele Tondokumente, die uns die Kunst von Leo Blech (1871-1958) verdeutlichen. Leo Blech, alsMehr lesen
In der Reihe historischer Aufnahmen legt Audite eine Einspielung mit LeoMehr lesen
Die Archiv-Archäologen machen immer wieder interessante Funde: Bei AuditeMehr lesen
japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Voici un concert (4 juin 1950) particulièrement intéressant car ilMehr lesen
Leo Blech (1871-1958) hardly endures as a famous name in the history ofMehr lesen
Another new release of great historical importance comes from Audite. This is dedicated to the German conductor Leo Blech (1871-1958) and theMehr lesen