
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Nelson Freire – technische Souveränität mit augenzwinkernder Gelassenheit: Saint-Saëns’ Zweites Klavierkonzert und das deutsche Radio-Debüt mit Grieg und Liszt in bislang unveröffentlichten Aufnahmen.mehr
"Es gelingen ihm subtilste Nuancen und feinste Differenzierung, anfangs sogar tiefe Besinnlichkeit und Melancholie. […] Freires Finger huschen flink über die Tasten und lassen die Musik zum funkelnden Feuerwerk werden." (Pizzicato)
Nelson Freire plays Saint-Saëns, Grieg and Liszt | |
Artikelnummer: | 95.742 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143957429 |
Preisgruppe: | BCB |
Veröffentlichungsdatum: | 11. August 2017 |
Spielzeit: | 55 min. |
Saint-Saëns' Zweites Klavierkonzert mit Nelson Freire unter dem Dirigat von Ádám Fischer: Nur wenigen Pianisten ist es möglich, die stilistischen und technischen Anforderungen dieses Konzerts, das an Grifftechnik, Sprungsicherheit und „jeu perlé" alles abverlangt, mit einer solchen Souveränität und (manchmal augenzwinkernden) Gelassenheit zu meistern wie Nelson Freire. Er musiziert mit vollem Risiko und Engagement, entfacht regelrechten „Sturm und Drang", immer kongenial begleitet von Ádám Fischer.
20 Jahre zuvor hatte der brasilianische Ausnahmepianist als 22-Jähriger bereits sein Debüt im deutschen Radio gegeben - mit einem Recitalprogramm, das er im Studio Lankwitz des RIAS Berlin einspielte. In Griegs Lyrischen Stücken und den Ungarischen Rhapsodien Nr. 5 und 10 von Liszt sowie seiner zweiten Polonaise E-Dur zeigte Freire nicht nur seine stupenden manuellen Fähigkeiten, sondern auch seine schon damals außerordentliche Anschlagskultur und Stilsicherheit. Diese frühen Einspielungen der Solowerke weisen voraus auf die spätere, brillante Entwicklung und komplettieren das Bild des außergewöhnlichen Pianisten.
Alle Aufnahmen werden hier erstmals veröffentlicht.
[Freire] nimmt keine Phrase von Grieg als gegeben einfach und simpel hin, sondern füllt sie mit klanglicher Ausarbeitung so mit Leben, dass jedes dieser Stücke eine eigene Welt bedeutet, wenn man sie in seiner Darstellung anhört. Mehr lesen
I am especially fond of the second Saint-Saens concerto, and I have heard it a number of times in concert. I have five or six recordings of it, and IMehr lesen
This worthy addition to the discography of Nelson Freire captures one of a handful of live concerto recordings to be found outside his major-labelMehr lesen
Nostalgia is a heady temptation, but newly released historic recordings such as Nelson Freire's brilliant concert performance of Saint-Saens's SecondMehr lesen
Nelson Freire hasn’t made a commercial recording of SaintSaëns’s Second Piano Concerto, which makes this radio recording from 1986 all the moreMehr lesen
De la belle musique par un grand monsieur du piano, à écouter et réécouter !Mehr lesen
Er produziere so viel wie Äpfel vom Baum fielen, befand einst Camille Saint-Saens höchst persönlich. Und seine Kritiker witzelten über derleiMehr lesen
Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Jetzt hat das Detmolder Label audite, das für seine historische Serie Rundfunkarchive auswertet, im RIAS-Katalog einen bislang unveröffentlichten Berliner Livemitschnitt Freires aus dem Jahr 1986 entdeckt, in dem er das bis heute unterschätzte zweite Klavierkonzert von Camille Saint-Saens mit vulkanischer Energie auflädt und es als höchst originelles Meisterwerk der Gattung rehabilitiert, zu einer Zeit, als man es außerhalb Frankreichs kaum spielte. Dirigent Adam Fischer und das RSO Berlin ließen sich damals förmlich mitreißen von der explosiven Vitalität und den rasenden Tempi des 41-jährigen Energiebündels Freire. Mehr lesen
The colossal panache and sweep of this performance will doubtless motivate Freire acolytes to demand more heated excursions into this pianistic, luxurious world.Mehr lesen
Freire not only demonstrated his pianistic skills, but also what was already at that stage his extraordinary touch and stylistic confidence.Mehr lesen
Diese CD mit Archivaufnahmen von 1966 und 1986 enthält ausschließlich Erstveröffentlichungen. Die Wiedergabe des Zweiten Klavierkonzerts vonMehr lesen