
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die zweite audite-Veröffentlichung aus der vierteiligen Géza-Anda-Edition mit Aufnahmen aus dem Archiv des WDR Köln ist Werken der obersten Kategorie der klassisch-romantischen Klaviermusik des 19. Jahrhunderts gewidmet, die einen entsprechenden Stellenwert in Andas Repertoire einnahmen. Er ist...mehr
Die zweite audite-Veröffentlichung aus der vierteiligen Géza-Anda-Edition mit Aufnahmen aus dem Archiv des WDR Köln ist Werken der obersten Kategorie der klassisch-romantischen Klaviermusik des 19. Jahrhunderts gewidmet, die einen entsprechenden Stellenwert in Andas Repertoire einnahmen. Er ist...
Edition Géza Anda (II) – Beethoven | Brahms | Liszt | |
Artikelnummer: | 23.408 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143234087 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 20. Februar 2008 |
Spielzeit: | 147 min. |
Die zweite audite-Veröffentlichung aus der vierteiligen Géza-Anda-Edition mit Aufnahmen aus dem Archiv des WDR Köln ist Werken der obersten Kategorie der klassisch-romantischen Klaviermusik des 19. Jahrhunderts gewidmet, die einen entsprechenden Stellenwert in Andas Repertoire einnahmen. Er ist hier mit beeindruckenden Einspielungen aus den Jahren 1955-1969 zu hören, die zunächst seine Auseinandersetzung mit Beethoven beleuchten: Der strikt anti-pathetischen, gleichwohl poetisch durchdrungenen Interpretation von Sonaten des frühen und späten Beethoven (D-Dur op. 10, 3 und A-Dur op. 101) steht die energisch-konzentrierte Darstellung des Klavierkonzerts op. 15 in einem Konzertmitschnitt (mit Anda als Solist und Dirigent) gegenüber. Géza Andas Rang als Brahms-Interpret zeigt sich in seiner kraftvollen Darstellung der frühen Klaviersonate f-Moll op. 5 und in der subtilen Ausleuchtung der Melancholie der drei späten Intermezzi op. 117. Höhepunkt dieser CD ist jedoch Andas technisch stupende und musikalisch überlegene Deutung von Liszts h-Moll-Sonate, deren Verbindung von Grandezza und quasi-improvisatorischer Kühnheit er wie nur wenige Pianisten gerecht wurde.
Den historischen Veröffentlichungen bei audite liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Donnern genügt nicht. Sicher braucht es immer auch die Vehemenz einesMehr lesen
The only item in this collection designated as “live” is the Beethoven piano concerto; it also bears the latest recording date. The rest of theMehr lesen
Er [Geza Anda] verfügte geradezu beneidenswert über die Begabung, Musik jeder Ausrichtung poetisch aufzulösen und ihr auf diese Weise eine nach innen wirkende Sensation zu sichern.Mehr lesen
This is the second volume of the Geza Anda Edition (a review of Volume 1 will appear in a forthcoming issue). In all, Audite will issue four volumes,Mehr lesen
Audite bringt im Verbund mit dem Westdeutschen Rundfunk Géza Andas KölnerMehr lesen
Als Bartók-Interpret ist er eine Legende, als feinsinniger MozartspielerMehr lesen
Immer mehr alte Klavieraufzeichnungen auf Schellack, Klavierrollen und Rundfunkbändern finden den Weg in die CD-Kataloge. Eine Revue der wichtigstenMehr lesen
Si el lector es uno de esos melómanos sibaríticos y exigentes, que estáMehr lesen
Listening to Géza Anda, playing such a widely contrasting range of composers (including Mozart in the May issue and Bartók in August), has been aMehr lesen
These recordings dating from 1955-69 and taken from the West German Radio Archives celebrate the artistry of Géza Anda whose tragic death at the ageMehr lesen
Eine Handvoll CDs, ein CD-Player, ein paar Liter Benzin, und es kannMehr lesen
Les archives des studios de la Radio de Cologne et de son orchestre (aujourd'hui WDR Sinfonieorchester Köln) n'ont pas fini de nous livrer leursMehr lesen
El volumen 1 (Audite 23.407) contiene obras de Mozart (Conciertos n°sMehr lesen
On ne louera pas assez l'éditeur Audite de consacrer une série de huitMehr lesen
The second of a four-volume collection from WDR archives celebrating “theMehr lesen
Da es nicht sonderlich viele Aufnahmen des genialen ungarischen Pianisten Géza Anda gibt, besitzt diese Hommage für den Sammler einen unschätzbarenMehr lesen
Il tempo che passa inesorabile livella e oscura, indebolendo i ricordi. ChiMehr lesen
Ce que l'on entend dans le volume II de la série WDR consacrée à GézaMehr lesen
Ce volume 2 de l'édition Géza Anda nous donne l'occasion de nous rappelerMehr lesen
Die Dokumentation mit Einspielungen des Pianisten Géza Anda war notwendig.Mehr lesen
Gleich zwei Reihen von CDs mit Aufnahmen des legendären ungarischenMehr lesen
Wie im vorangegangenen Beispiel Piotr Anderszewski, ist auch Geza Anda hier dirigierender Klaviersolist. Er spielt mit magischer Gelassenheit und eineMehr lesen
Géza Anda (1921-1976) llegó a hacer planes para dirigir una Tosca de Puccini poco antes de su muerte. ¿Sorprendente? Pues no, porque Anda, ademásMehr lesen