
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die Solistin der vorliegenden Wiederveröffentlichung Abbie Conant ist eine der führenden Posaunistinnen unserer Zeit. Sie gibt mit ihrer Werkauswahl Einblick in 400 Jahre Stilvielfalt vom Barock bis zur Moderne und präsentiert in ihren gelungenen Interpretationen die Posaune als ein...mehr
"Mit ausgeprägtem Klangsinn führt Abbie Conant durch vier Jahrhunderte Posaunenliteratur...Perfekte Virtuosität, in der die Schwergewichtigkeit der modernen Posaune vollkommen aufgehoben ist." (Neue Züricher Zeitung)
Trombone & Organ | |
Artikelnummer: | 97.410 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143974105 |
Preisgruppe: | BCH |
Veröffentlichungsdatum: | 27. August 2010 |
Spielzeit: | 48 min. |
Die Solistin der vorliegenden Wiederveröffentlichung Abbie Conant ist eine der führenden Posaunistinnen unserer Zeit. Sie gibt mit ihrer Werkauswahl Einblick in 400 Jahre Stilvielfalt vom Barock bis zur Moderne und präsentiert in ihren gelungenen Interpretationen die Posaune als ein facettenreiches Soloinstrument.
Bereits in der Barockzeit war die Posaune ein beliebtes Melodie- und Soloinstrument und wurde gerne zur Ausführung von Canzonen und Sonaten herangezogen, die der barocken Musizierpraxis folgend variabel besetzt werden konnten. Die Vielfalt der klanglichen Möglichkeiten der Posaune veranlasste auch Komponisten späterer Epochen immer wieder, Werke für dieses Solo-Instrument zu schreiben. Die eingespielten Werke von Cesare, Händel, Marcello, Krebs, Guilmant, Helmschrott und Ives zeigen die Posaune als Solo-Instrument im Wandel der Zeit.
1980 wurde Abbie Conant als Solo-Posaunistin der Münchner Philharmoniker unter Sergiu Celibidache verpflichtet. Die Geschichte ihres langjährigen Kampfes um gleiche Bezahlung und Behandlung wie ihre männlichen Orchesterkollegen ging durch Presse und Fernsehen und machte sie zusätzlich bekannt. Abbie Conant tritt weltweit als Solistin mit Orchestern und in Soloabenden auf, ebenso als Dozentin, Improvisationskünstlerin und Schauspielerin. Seit 1992 ist Abbie Conant Professorin an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen.
Klemens Schnorr ist Professor für Orgel an der Musikhochschule Freiburg, Domorganist am Münster und Gastdozent der Italienischen Orgelakademie Pistoia. Er ist Preisträger der internationalen Orgelwettbewerbe in Avila, Bologna, Innsbruck, München (ARD-Wettbewerb) und Nijmegen. Bis zu seiner Berufung nach Freiburg wirkte er als Kirchenmusiker, Dozent und Orgelsachverständiger in Würzburg und München. Neben seiner Lehr- und Konzerttätigkeit betätigt sich Klemens Schnorr auch als Bearbeiter und Herausgeber.
Eine unglaublich gesangliche Posaune spielt Abbie Conant, die TrossingerMehr lesen
Hinter dieser Wiederveröffentlichung aus dem Jahre 1987 stehen zwei Erfolgsgeschichten. Zum einen die des in Stuttgart gegründeten Labels Audite,Mehr lesen
For this showcase of music for trombone and organ, Conant and Schnorr follow the formula of beginning with the old and finishing with the (relatively)Mehr lesen
Abbie Conant (Posaune) und Klemens Schnorr (Orgel) stoßen mit ihrer CDMehr lesen
Si l’opéra-rock fait désormais florès, rares sont les opéras-jazz. Mehr lesen
Die Solistin der vorliegenden Wiederveröffentlichung Abbie Conant ist eineMehr lesen
Abbie Conant is known (perhaps unfairly) as a cause celebre for woman brass players. She won the principal trombone job in the Munich Philharmonic inMehr lesen
The Garhammer organ…sounds rich and magnificent…<br /> <br /> To read the complete review, please visit American Record Guide online.Mehr lesen