
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die audite-Produktion mit Eduard Francks Streichsextetten setzt die Reihe von Ersteinspielungen mit Werken des Komponisten fort. Das Genre des Streichsextetts in der klassischen Erweiterung des Streichquartetts durch eine zweite Bratsche und ein zweites Violoncello erlaubt den Komponisten durch...mehr
Die audite-Produktion mit Eduard Francks Streichsextetten setzt die Reihe von Ersteinspielungen mit Werken des Komponisten fort. Das Genre des Streichsextetts in der klassischen Erweiterung des Streichquartetts durch eine zweite Bratsche und ein zweites Violoncello erlaubt den Komponisten durch...
Eduard Franck: String Sextets Op. 41 & Op. 50 | |
Artikelnummer: | 97.501 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143975010 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 1. April 2004 |
Spielzeit: | 74 min. |
Die audite-Produktion mit Eduard Francks Streichsextetten setzt die Reihe von Ersteinspielungen mit Werken des Komponisten fort.
Das Genre des Streichsextetts in der klassischen Erweiterung des Streichquartetts durch eine zweite Bratsche und ein zweites Violoncello erlaubt den Komponisten durch die zusätzliche Tenor- bzw. Bass-Stimme eine feinere Abstufung im dunkleren Klangbereich. Eduard Franck kam dies besonders entgegen, knüpfte er im musikalischen Inhalt doch an die klangbetonte Tradition von Mendelssohn und Brahms an, und nicht an die Tonsprache der „Neuerer“ der Romantik wie Liszt und Wagner. Neben Brahms beeinflusste ihn das Studium der Werke Johann Sebastian Bachs. Auch in seinen Streichsextetten schlägt sich dies deutlich nieder: Kontrapunktik und Polyphonie prägen die Musik ebenso wie klassisch-romantische Klangideale. Francks Streichsextette sind ein sehr persönlicher Beitrag zu dieser ungewöhnlichen und seltenen Gattung; sie weisen Franck als Meister der Polyphonie an der Grenze zwischen Kammermusik und orchestraler Wirkung aus.
Das von der Professorin Christiane Edinger gegründete Edinger Quartett wird in dieser Aufnahme erweitert durch den Bratschisten Leo Klepper und den Cellisten Mathias Donderer; beide sind Musiker des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin.
The string sextet seems to have been (more or less) invented by Spohr, onlyMehr lesen
La firme Audite a entrepris de réhabiliter la musique d’Eduard Franck, romantique allemand qui fut l’élève particulier de Mendelssohn et quiMehr lesen
Eduard Franck (1817-1893) – dieser Name gehört nicht zum allgemeinenMehr lesen
El sello Audite continúa su labor de divulgación de la obra de EduardMehr lesen
Allievo di Mendelssohn, apprezzato da Schumann, stimato pianista (eMehr lesen
Ein Komponist, den man gar nicht oder kaum dem Namen nach kennt, provoziertMehr lesen
Die Geigerin Christiane Edinger setzt sich schon seit Jahren für die Wiederentdeckung der Werke von Eduard Franck ein. Als ErsteinspielungenMehr lesen
Es ist doch unglaublich, dass diese Musik des ‚Brahmsianers’ Eduard Franck erst jetzt in Ersteinspielungen vorgelegt wird, wo aus ihr doch eineMehr lesen
Edouard Franck? Nein, dieser 1817 in Breslau geborene und 1893 in BerlinMehr lesen
Am Mikrofon begrüßt Sie Norbert Ely. Herzlich willkommen zu zwanzig Minuten mit Entdeckungen aus dem Bereich der Kammermusik.<br /> <br /> Die GeigerinMehr lesen
Am Mikrofon begrüßt Sie Norbert Ely. Herzlich willkommen zu zwanzig Minuten mit Entdeckungen aus dem Bereich der Kammermusik. Die GeigerinMehr lesen
Voici, sauf erreur, la huitième (!) disque consacré par Audite à EduardMehr lesen
Unser musikgeschichtliches Verständnis orientiert sich an Eckdaten: SieMehr lesen
What a beautiful disc, enshrining two superb 19th-century sextets,Mehr lesen