
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Für die zweite Folge der Gesamteinspielung von Robert Schumanns Orchesterwerken haben Heinz Holliger und das WDR Sinfonieorchester Schumanns Sinfonien in der Orchesterstärke eingespielt, die dem Komponisten selbst bei Aufführungen in Leipzig und Düsseldorf zur Verfügung stand. Die Streicher waren dabei schwächer besetzt als heute üblich. Dadurch gewinnt der Klang an Plastizität und an Differenziertheit in den instrumentalen Farben. So wird unmittelbar verständlich, weshalb Zeitgenossen an den beiden großen zyklischen Werken (der Entstehung nach die beiden letzten Symphonien Schumanns) neben ihrer Charakteristik vor allem die kunstvolle und überzeugende Orchestrierung hervorhoben. Holligers Interpretationen beruhen auf seiner fast lebenslangen Beschäftigung mit dem Werk, dem Denken, der Persönlichkeit und dem Schicksal Robert Schumanns. Holligers Ansatz verleiht den opulenten Partituren durch hierarchische Stimmenbalance, fein abgestufte Dynamik und frische Tempi Transparenz und Leichtigkeit. Das verbreitete Bild dieses Romantikers als schwacher Orchestrator erfährt dadurch eine erfrischende und fundierte Korrektur. mehr
Für die zweite Folge der Gesamteinspielung von Robert Schumanns Orchesterwerken haben Heinz Holliger und das WDR Sinfonieorchester Schumanns Sinfonien in der Orchesterstärke eingespielt, die dem Komponisten selbst bei Aufführungen in Leipzig und Düsseldorf zur Verfügung stand. Die Streicher waren dabei schwächer besetzt als heute üblich. Dadurch gewinnt der Klang an Plastizität und an Differenziertheit in den instrumentalen Farben. So wird unmittelbar verständlich, weshalb Zeitgenossen an den beiden großen zyklischen Werken (der Entstehung nach die beiden letzten Symphonien Schumanns) neben ihrer Charakteristik vor allem die kunstvolle und überzeugende Orchestrierung hervorhoben. Holligers Interpretationen beruhen auf seiner fast lebenslangen Beschäftigung mit dem Werk, dem Denken, der Persönlichkeit und dem Schicksal Robert Schumanns. Holligers Ansatz verleiht den opulenten Partituren durch hierarchische Stimmenbalance, fein abgestufte Dynamik und frische Tempi Transparenz und Leichtigkeit. Das verbreitete Bild dieses Romantikers als schwacher Orchestrator erfährt dadurch eine erfrischende und fundierte Korrektur.
Robert Schumann: Complete Symphonic Works, Vol. II | |
Artikelnummer: | 97.678 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143976789 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 18. Juli 2014 |
Spielzeit: | 66 min. |
Mit dieser CD legt audite die zweite Folge der Gesamteinspielung von Robert Schumanns Orchesterwerken vor. Die Serie umfasst sämtliche Sinfonien (inkl. beider Fassungen der Vierten) sowie alle Ouvertüren und Konzerte. Die nach üblicher Zählung Zweite und Dritte Sinfonie durchliefen eine gegensätzliche Rezeptionsgeschichte. Während die 'Rheinische' relativ populär blieb, wurde die C-Dur-Sinfonie von den Zeitgenossen zwar als richtungsweisend aufgenommen, geriet aber ab Ende des 19. Jahrhunderts in den Hintergrund. Kritisiert wurde zu diesem Zeitpunkt die Instrumentation, die nach der Uraufführung noch gelobt worden war. Heinz Holliger und das WDR-Sinfonieorchester haben die Werke in der Orchesterbesetzungsgröße eingespielt, die Schumann zur Verfügung stand. Sie legen dadurch nicht nur das Klangideal des Komponisten frei, sondern auch dessen stimmige und überzeugende Verwirklichung. Holligers Interpretationen beruhen auf seiner fast lebenslangen Beschäftigung mit dem Werk, dem Denken, der Persönlichkeit und dem Schicksal Robert Schumanns. Holligers Ansatz verleiht den opulenten Partituren durch hierarchische Stimmenbalance, fein abgestufte Dynamik und frische Tempi Transparenz und Leichtigkeit. Das verbreitete Bild dieses Romantikers als schwacher Orchestrator erfährt dadurch eine erfrischende und fundierte Korrektur.
This leaves Heinz Holliger with the WDR Symphony of Cologne as prime recommendation. Long crucial to his work as composer and conductor, Holliger’sMehr lesen
Erster Anlauf, erstaunliche Experimente, imponierende Meisterwerke: Ein außergewöhnliches und an Entdeckungen reiches Hör-Erlebnis ist zu haben – auch dank audite!Mehr lesen
Man sagt wohl nicht zu viel, wenn man diese CDs als die wichtigste Schumann-Einspielung seit langem rühmt. Sie beweist, dass es keines historischen Instrumentariums und auch keines Spezialistenensembles bedarf, um die Werke aus dem Geist der Zeit für heute aufs Neue zu verlebendigen.Mehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Dedicated playing and excellent sound complete this notable release; believe me, five stars are not enough.Mehr lesen
De Zwitserse hoboïst, componist en dirigent Heinz Holliger heeft zich in al zijn disciplines intensief met het werk van Schumann beziggehouden. Als componist leidde dat tot verassende resultaten, getuige zijn Romancendres (hier besproken door Aart van der Wal). Als dirigent munt Holliger in de eerste plaats uit door een buitengewoon scherp en precies gehoor, tot op de Herz nauwkeurig. Zijn slagtechniek sluit niet naadloos aan op die precisie, en dat hoor je bijvoorbeeld in de wat rommelige start van de Eerste symfonie. Mehr lesen
Die Folgen 2 und 3 der neuen Gesamteinspielung sämtlicher sinfonischer Werke Robert Schumanns setzt die mit der ersten CD begonnene Interpretationslinie konsequent fort. Hier entsteht eine Reihe von Aufnahmen, die einen sicherlich sehr individuellen, in gewisser Weise auch modernen, vor allem aber künstlerisch sehr wertvollen Beitrag zur Schumann- Diskografie leistet. Man darf jetzt schon auf das nächste Produkt dieser Serie gespannt sein!Mehr lesen
Music that grapples with demons and is never wholly at ease, even when wings bless the darkness with glimpses of light—when you’re RobertMehr lesen
Deuxième étape (cf n° 622 pour le Volume 1) de ce qui s'impose comme un des cycles Schumann majeurs des années récentes. Il n'en a pourtant pasMehr lesen
Selten hatte man das Gefühl, ein Dirigent könnte einem Komponisten so in den Kopf schauen wie Heinz Holliger Robert Schumann.<br /> Mehr lesen
Holliger brings amazing textural clarity to the composer's orchestration without ever sacrificing the expressive Intensity of the musical argument.Mehr lesen
As an instrumentalist (oboe) Holliger’s Schumann discography dates back to 1981. In the role of conductor here, he’s scaled the orchestra back toMehr lesen
Soudain l’orchestre se creuse, les accords claquent, le geste devient péremptoire : on le comprend, Schumann symphoniste s’est trouvé. Les pupitres de la WDR peuvent chanter autant qu’ils le veulent, Holliger les accompagne d’un geste enthousiaste, presque avec ivresse.Mehr lesen
Heinz Holliger's cycle of Schumann's symphonic works continues in Volume 2 (the first was reviewed in January) with Symphonies Nos. 2 and 3,Mehr lesen
Rob Cowan reviewed the first volume of Heinz Holliger's Schumann symphony cycle last December and concluded that, as it continued, this 'may well beMehr lesen
Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Schwung, Rhythmik, Agilität und Leichtigkeit, alles wirkt überzeugend. Und das WDR-Orchester spielt gleichermaßen engagiert wie inspiriert. Der kluge Beitrag im Begleitheft von Habakuk Traber rundet den vorzüglichen Eindruck ab.Mehr lesen
This Audite collection is grand and resolute in its interpretation of Schumann’s lively works.<br /> Recommended.Mehr lesen
Da kann Heinz Holliger mit dem Kölner WDR–Sinfonieorchester kräftig punkten.Mehr lesen
Son Schumann se révèle souvent inattendu – pour la Quatrième, il a d’ailleurs préféré la version de 1841, plus abrupte et anguleuse, qu’il est toujours passionnant de confronter à la mouture définitive de 1851: raffiné, aérien, aéré, volontiers chambriste, d’une grande lisibilité, il convainc davantage dans la juvénile Première, dans le triptyque Ouverture, Scherzo et Finale et, peut-être plus encore, dans une puissante et fougueuse Deuxième.Mehr lesen
These are highly attractive readings in a series that holds considerable promise and is well on the way to fulfilling it.Mehr lesen
Wo Rattle also den Romantiker Schumann betont, Järvi den Klassizisten und Nezet-Seguin den Verrückten, da steht Heinz Holliger mit dem WDR Sinfonieorchester Köln scheinbar zwischen allen Lösungen, was aber nicht unbedingt die schlechteste Wahl ist. [...] Vielleicht hat die Erfahrungs- und Ideenwelt des Komponisten Holliger hier den Taktstock geführt; jedenfalls hat er mich von den vier Aufnahmen am häufigsten überrascht.Mehr lesen
There’s no special price for the Audite recording but, at $12.02 – just over £7 at current rates – it won’t break the bank and it’s wellMehr lesen
Tasteful and enthusiastic, these readings of Schumann by Heinz Holliger capture an esprit entirely appropriate to the occasion.Mehr lesen
These terrific new performances are full of so many fine things and should provide an ideal choice of recording for these works. The recordings made in the Philharmonie, Köln are absolutely first class and add so much to the clarity of detail.<br /> <br /> With excellent booklet notes this new release must receive the strongest recommendation.Mehr lesen
Das WDR Sinfonieorchester und Heinz Holliger setzen ihre Reihe der Einspielungen aller Orchesterwerke von Robert Schumann mit den Symphonien Nr. 2 undMehr lesen
The recorded sound is warm, lucid and realistic. There is more to come in this series and I look forward to it.Mehr lesen
Zusammen mit dem WDR Sinfonieorchester Köln zaubert der Dirigent Heinz Holliger schillernde Farben aus der Partitur von Robert Schumann hervor -Mehr lesen
Holliger‘s performances draw on a lifetime study of Schumann‘s music, thought, and personality. His approach imparts lightness and lucidity to these scores through a balance of parts, delicately gradated dynamics and invigorating tempos.Mehr lesen