
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Ein junges Duo stellt sich vor. Das Spiel des Cheng² Duo ist durchdrungen von der seltenen Balance zwischen ungefilterter, jugendlicher Spielfreude und Begeisterung auf der einen Seite, und reifen, tiefgründigen, dem Alter vorauseilenden Interpretationen auf der anderen. Dies in Kombination mit der instrumentaltechnischen Perfektion lässt aufhorchen und fesselt vom ersten Celloton an! Mit ihrer Debüt-CD öffnen Bryan und Silvie Cheng ein Panorama der französischen Kammermusik zwischen 1860 und 1916.mehr
"Und noch ein herausragender junger Cellist… [...] Am Ende hat man vor allem den Eindruck, einen ganz außergewöhnlichen Cellisten gehört zu haben. Unsere Zeit ist wirklich, wie Bryans Kollege Pablo Ferrandez sagt, ein Goldenes Zeitalter für Cellisten." (Pizzicato)
Diesen Bonustrack erhalten Sie ausschließlich als Download!
Violoncelle français | |
Artikelnummer: | 97.698 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143976987 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 14. Oktober 2016 |
Spielzeit: | 64 min. |
Entfesselte Spielfreude und tiefgründige Reife in instrumentaltechnischer Perfektion
Ein junges Duo stellt sich vor. Das Spiel des Cheng² Duo ist durchdrungen von einer selten zu findenden Balance zwischen ungefilterter, jugendlicher Spielfreude und Begeisterung auf der einen Seite, und reifen, tiefgründigen, dem Alter vorauseilenden Interpretationen auf der anderen. Dies in Kombination mit der instrumentaltechnischen Perfektion, die nie zum Selbstzweck wird, lässt aufhorchen und fesselt vom ersten Celloton an!
Die Geschwister Bryan und Silvie Cheng - er Cellist, sie Pianistin, zusammen das Ensemble Cheng² Duo [Cheng Squared Duo] - legen bei audite ihre Debüt-CD vor. Die beiden kanadischen Instrumentalisten sind Kinder chinesischer Einwanderer, sie wurde in Tokyo geboren, er in Ottawa, heute lebt er in Berlin, sie in New York - durchaus Kosmopoliten also, mit vielschichtigem kulturellen Hintergrund. Beide sind sie jung, unter bzw. um die zwanzig; jüngere Künstler hat audite noch nie verpflichtet - auch darin spiegelt sich der Nachdruck, mit dem das Label hinter den Musikern steht. Die Debüt-CD ist der Auftakt zu einer Serie mit dem Cheng² Duo bei audite. Eine weitere Aufnahme mit spanischen Werken für Cello und Klavier ist bereits in Planung.
Die Erstlings-CD macht das Panorama französischer Kammermusik zwischen den 1860er- und den 1910er-Jahren in der ganzen Vielgestaltigkeit erlebbar: von mehrsätzigen Werken, deren Komponisten vor allem an Beethoven und den deutschen Romantikern Maß nahmen, bis hin zum Charakterstück, das in jedem anspruchsvollen Salon zum Vortragsrepertoire gehört. Vertreten sind die wesentlichen Strömungen, die sich zum Teil in pointierter Polemik zugetan waren. Für sie stehen die Namen César Franck, Camille Saint-Saëns und sein Schüler Gabriel Fauré sowie Claude Debussy. Zur Produktion gibt es zwei Zusatztracks als Download: Auszüge aus Louis Francœurs Sonate in E-Dur in Bearbeitungen von Jean-Delphin Alard und Arnold Trowell.
Die Interpreten überzeugten als Cheng² Duo nicht nur bei einem kurzfristig übernommenen Programm in der Carnegie Hall Publikum und Veranstalter so nachdrücklich, dass sie sofort wieder eingeladen wurden, sondern konnten auch als Solisten in ihrem jeweiligen Fach renommierte Preise für sich gewinnen:
Bryan Cheng ist seit seinem Debüt mit 10 Jahren in Montreal gern gesehener Gastsolist bei zahlreichen Orchestern, Recitals und Festivals. Nach dem Gewinn vieler nationaler Preise wie z.B. dem 2016 National Arts Centre Orchestra Bursary Competition bereitet er sich nun auf die Teilnahme an den internationalen Violoncello-Wettbewerben vor. Er erhielt seine Ausbildung bei Yuli Turovsky und Hans Jørgen Jensen an der Northwestern University, Illinois, derzeit studiert er an der Universität der Künste Berlin bei Jens Peter Maintz. Als begeisterter Kammermusiker ist Bryan Cheng in verschiedensten Formationen vom Klaviertrio bis hin zu Ensembles mit traditionellen chinesischen Instrumenten aufgetreten. Ebenso setzt er sich nachhaltig für zeitgenössische Musik ein und hat mehrere Werke in Kanada und den USA uraufgeführt.
Silvie Cheng gab ihr Orchesterdebüt 2008 in Ottawa, drei Jahre später folgte ihr Carnegie Hall Solo-Debüt in der Weill Recital Hall. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler und nationaler Klavierwettbewerbe. Solo- und Kammermusikauftritte führten sie zu vielen Festivals und in wichtige Musikzentren. Sie ist Künstlerin der Nassau Chamber Music Society und Pianistin des sTem Trio. Silvie Cheng studierte an der Manhattan School of Music und dem Royal Conservatory of Music of Toronto bei Jeffrey Cohen, Michel Fournier und Nicole Presentey. Meisterkurse bei führenden Pianisten wie Menahem Pressler, Angela Hewitt und Christoph Eschenbach rundeten ihre Ausbildung ab.
Sonaten von Debussy (mit mosaikartiger Vielgestaltigkeit) und C. Franck [...] sowie Charakterstücke von Fauré mit weit geschwungener Melodik und Saint-Saëns bieten ein Panorama der französischen Kammermusik zwischen den 1860er und 1910er Jahren.Mehr lesen
Bryan combines a dark, robust tone with jaw-dropping bravura, while Silvie creates an extraordinarily varied palette of keyboard colours that enhance her imaginative, nuanced phrasing. Together, they offer remarkably fresh approaches to familiar music, making their first two CDs so very special.Mehr lesen
In the words of Laura Carlo, 2017 has been a year of musical riches. Here'sMehr lesen
It should come as no surprise that siblings Bryan and Silvie Cheng, performing as the Cheng2 Duo, have chosen a French-themed recital for their debutMehr lesen
Das Label Audite traut sich was. Der Cellist Bryan Cheng (18) und die Pianistin Silvie Cheng (25) sind die jüngsten Musiker, die es je unter VertragMehr lesen
The first program is excellently played by both musicians. It consists of Brahms’s E minor Sonata and Debussy’s in D minor and the Cesar FranckMehr lesen
The sibling duo performs cello and piano pieces by four of the great minds of French Romanticism and Impressionism.<br /> <br /> As the aesthetics andMehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Hier [...] hören wir ein fein abgewogenes kammermusikalisches Teamwork, das gleichwohl in punkto Dynamik und Expression keine Extreme scheut.Mehr lesen
Silvie Cheng (BM ‘13, MM ‘15), alongside her cellist brother, Bryan Cheng, is the pianist of Cheng² Duo, which released its debut album,Mehr lesen
Le duo formé de Silvie et de Bryan Cheng nous propose son tout premier disque où l’on retrouve des œuvres majeures du répertoire françaisMehr lesen
Le jeu du duo frère-soeur exprime un rare équilibre de joie et d’enthousiasme juvénile d’une part et d’une interprétation mature, profonde et historiquement juste d’autre part, stimulant l’attention dès la première note.Mehr lesen
Le vaste répertoire du duo les amenés à présenter des récitals de hautes performances sur trois continents et dans plusieurs festivals. Parmi les faits marquants qu'ils ont vécus en 2016, figurent la série Pro Musica et une tournée de 13 villes à travers la Chine continentale. Voici leur premier album qu'ils ont intitulé Violoncelle français avec des œuvres de Debussy, Fauré, César Franck, Jules Delsart et Camille Saint-Saëns.Mehr lesen
Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Der 18-jährige kanadisch-chinesische Cellist Bryan Cheng und seine sechs Jahre ältere Schwester Silvie spielen seit 13 Jahren zusammen und tun esMehr lesen
La sonate de Debussy est la pièce maîtresse de ce disque. Les deux prodiges en donnent une interprétation très claire, très construite, très poétique.Mehr lesen
"Violoncelle Français" is the DEBUT album of German recording label audite's YOUNGEST artists to date, and this release marks the beginning of anMehr lesen
La sonate de Debussy est la pièce maîtresse de ce disque. Les deux prodiges en donnent une interprétation très claire, très construite, très poétique.Mehr lesen
Okay, let's go right up front here: I'm breaking my own rules. This is supposed to be a blog that reviews live arts performances, as the title clearlyMehr lesen
All of the pieces are very happy classical hits, but performed with such feeling and enthusiasm and dedication.Mehr lesen
Sie zeichnen ein Panorama der Klangwelten zwischen 1860 und 1910, das bei allen Cello-Freunden die Herzen höher schlagen lassen dürfte: Saint-Saëns, Franck, Fauré, dazu die wunderbar impressionistische Sonate von Debussy. Und auch wenn die Zusammenstellung ein wenig Kitschgefahr bereit hält: Die ausgewählten Mélodies und Sonaten sind stilsicher und empfindsam musiziert von einem Duo, das sich hörbar gut aufeinander eingestellt hat. Mehr lesen