
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
An der Orgel von San Hipólito in Cordoba erweckt Martin Neu Werke von Correa de Arauxo, Coelho und Xaraba in ihrem spanischen Ursprungsland zum Leben: Der Klang der Orgel entfaltet sich transparent im Kirchenraum, noble und warme Flautados und Flöten sowie eine Vielfalt charakteristischer Zungenregister verleihen dem Instrument klangliche Würde. Zusammen mit dem alternierenden Chorklang des ensemble officium zeigt diese Aufnahme facettenreich die Eleganz dieser Musikepoche.mehr
An der Orgel von San Hipólito in Cordoba erweckt Martin Neu Werke von Correa de Arauxo, Coelho und Xaraba in ihrem spanischen Ursprungsland zum Leben: Der Klang der Orgel entfaltet sich transparent im Kirchenraum, noble und warme Flautados und Flöten sowie eine Vielfalt charakteristischer Zungenregister verleihen dem Instrument klangliche Würde. Zusammen mit dem alternierenden Chorklang des ensemble officium zeigt diese Aufnahme facettenreich die Eleganz dieser Musikepoche.
Tientos y Glosas - Iberian Organ & Choral Music from the Golden Age | |
Artikelnummer: | 97.713 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143977137 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 3. Juli 2015 |
Spielzeit: | 54 min. |
Das goldene Zeitalter (Siglo de oro) Spaniens begann während der Regentschaft Kaiser Karls V. (1516-1556). Die politische und wirtschaftliche Macht Spaniens führte auch zu einer Hochblüte von Kunst und Kultur. Zu den bedeutendsten Musikern dieser Zeit gehörten Francisco Correa de Arauxo und Manuel Rodrigues Coelho. Die wichtigste Gattung in der Tastenmusik war in dieser Zeit das Tiento. Ursprünglich eine imitierende Form, wird sie bei Correa de Arauxo durch seine Kreativität im Gebrauch der Harmonie, des Rhythmus und der Verzierungskunst zu einem Sinnbild barocker Freiheit. Aber auch die Kunst der Diminution eines Werks (Glosas) - die Auflösung des Tonsatzes in kleinere Notenwerte - führt Correa eindrucksvoll vor.
Die Orgel der San-Hipólito-Kirche in Córdoba wurde 1735 von Joseph Corchado gebaut. Im Lauf der Jahrhunderte wurde die Orgel verschiedenen Veränderungen unterzogen, jedoch waren es keine tiefgreifenden Eingriffe in ihren Aufbau und in ihre Disposition. Im Jahr 2006 wurde das ganze Instrument vollständig restauriert. Das Hauptanliegen dieser sorgfältigen Restaurierung war, den Charakter und die Ästhetik dieses einzigartigen Instrumentes zu bewahren und seine ursprüngliche Stimmung und Temperierung wiederherzustellen. Die eingespielten Werke erklingen so an einer Orgel, die der Klangästhetik ihrer Entstehungszeit so nah wie möglich kommt. Der alternierende Chorgesang ist mit dem Orgelklang verwoben und zeigt stilsicher Vokalaspekte der Epoche auf.
Die stilistisch mustergültige Interpretation und eine recht direkte, aber die Raumwirkung nicht verleugnende Aufnahmesituation rücken diese famose Orgel ins beste Licht.Mehr lesen
The real star of this fine recording is the magnificent 18c organ of the church of San Hipólito, Córdoba, dating originally from 1735 and superblyMehr lesen
Das Repertoire für Tasteninstrumente ist besonders umfangreich. Ob für Cembalo, Orgel oder Hammerflügel: Bekannte wie auch weniger bekannteMehr lesen
niederländische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Well here’s an organ that will knock your socks off—just wait till 3:30 on the first track (Diego in the alternatum tradition—that is where theMehr lesen
Martin Neu entfaltet den ganzen Reichtum dieser Orgelmusik, lässt die improvisatorischen Freiheiten, die barocken Stilmerkmale und gelegentlich sogar Rhythmen der iberischen Folklore richtig aufblühen - warme Flöten- und markante Zungenregister. Die waagerecht in den Raum ragenden Trompeten zählen zu den bekannten Merkmalen des iberischen Orgelbaus. Martin Neus Album ist eine beeindruckende Zeitreise zurück in die Barockära und eine faszinierende Klangreise in den Süden, nach Andalusien.Mehr lesen
Martin Neu gibt den zupackenden Stücken viel Schwung und bringt ihre synkopischen Rhythmen prächtig zum Tanzen. In den andächtigen Stücken beweist er großes Feingefühl. Die Sänger setzen mit ihren gregorianischen Melodien bewegende Ruhepunkte. Und die historische Orgel selbst entwickelt ein beeindruckendes Flair.Mehr lesen
Un très bon disque de musique ibérique, enregistré sur l'orgue (ancien, restauré) de San Hipólito de Córdoba. Très beaux timbres, registrations imaginatives et, entre autres, une pièce sensationnelle de Diego Xaraba (1652-1715). Une chorale excellente prête son concours.Mehr lesen
Ein Charakteristikum der Orgelmusik ist die historische Breite des Repertoires, von der Notre-Dame-Epoche bis in die jüngste Gegenwart. Und aktuelleMehr lesen
Organ music by composers from the Iberian peninsula has a special place in the repertoire. Its peculiar style and the specific timbre of the organsMehr lesen
Martin Neu ha raccolto, nel CD AUDITE, opere di Arauxo, Coelho e Xaraba per eseguirle nella loro patria all’organo della Chiesa di San Hipòlito di Còrdoba. In abbinamento con l’Ensemble Officium, la registrazione rivela tutta l’eleganza del repertorio dell’epoca.Mehr lesen
This is something of a winner for all lovers of early Iberian music. The recording captures this fine organ in its lovely acoustic superbly. There are excellent notes from Martin Neu as well as a full organ specification and details of tuning and temperament.Mehr lesen
In der späten Renaissance- und frühen Barock-Zeit stand Spanien auf dem Höhepunkt seiner Macht. In dem reichen Land blühten auch die Künste, dieMehr lesen
This CD of freely composed works and diminutions of originals is performed by Martin Neu on the 1735 Corchado organ of the San Hipólito Church inMehr lesen