
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die Johann-Patroclus-Möller Orgel in Borgentreich ist eine der wenigen noch erhaltenen Springladen Orgeln in Deutschland und die größte Barockorgel Westfalens. Ganz in der Tradition des westfälischen Orgelbaus stehend, der die Springladentechnik in besonderem Maße pflegte, baute Johann...mehr
"[...] eine CD, an deren Rang es nichts zu deuteln gibt" (Musik & Kirche)
Portrait of a Spring Chest Organ | |
Artikelnummer: | 20.016 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143200167 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 1. Januar 1995 |
Spielzeit: | 69 min. |
Die Johann-Patroclus-Möller Orgel in Borgentreich ist eine der wenigen noch erhaltenen Springladen Orgeln in Deutschland und die größte Barockorgel Westfalens. Ganz in der Tradition des westfälischen Orgelbaus stehend, der die Springladentechnik in besonderem Maße pflegte, baute Johann Patroclus Möller diese große Orgel, die ursprünglich im Chorherrenstift in Dahlheim stand. Nach dem Erwerb der Orgel durch die Stadt Borgentreich im Jahre 1803 wiederfuhr dem Instrument eine wechselvolle Geschichte mit Veränderung des Prospekts, der Disposition etc.. Doch trotz der Veränderungen hat die Orgel bis heute ihren einzigartigen barocken Klangreiz nicht verloren: Der Glanz und die Fülle der vollen Orgel fügen sich mit schlanken barocken Solostimmen zusammen zu einem abwechslungsreichen Gesamtklang, der durch die Werkauswahl besonders zur Geltung kommt.
Die Zusammenstellung ermöglicht einen Einblick in die Vielfalt der Orgelliteratur der Barockzeit, hier zudem in der Verbindung mit einem authentischen Barockorgel-Klang.
Der Organist Jörg Kraemer ist Regionalkirchenmusiker der Erzdiözese Paderborn und Leiter des Orgelmuseums Borgentreich. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Detmold für das Fach Orgelbau.
[...] eine CD, an deren Rang es nichts zu deuteln gibt.Mehr lesen
This instrument dates from about 1730, is designated the largest baroque organ in Westphalia, and is notable for its spring chests--an expensive typeMehr lesen
Endlich ist sie da. Lange schon haben Orgelfreunde und Musikliebhaber desMehr lesen