
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Außerhalb von Frankreich gilt Camille Saint-Saëns immer noch als Komponist charmanter Salonstücke und pompöser Orchesterwerke wie der „Orgelsinfonie“. Dabei offenbart das Schaffen des französischen Universalmusikers und vielseitig interessierten Weltbürgers noch ganz andere faszinierende...mehr
Außerhalb von Frankreich gilt Camille Saint-Saëns immer noch als Komponist charmanter Salonstücke und pompöser Orchesterwerke wie der „Orgelsinfonie“. Dabei offenbart das Schaffen des französischen Universalmusikers und vielseitig interessierten Weltbürgers noch ganz andere faszinierende...
Camille Saint-Saëns: Piano Concertos Vol. II | |
Artikelnummer: | 92.510 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143925107 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 1. November 2004 |
Spielzeit: | 6 min. |
Außerhalb von Frankreich gilt Camille Saint-Saëns immer noch als Komponist charmanter Salonstücke und pompöser Orchesterwerke wie der „Orgelsinfonie“. Dabei offenbart das Schaffen des französischen Universalmusikers und vielseitig interessierten Weltbürgers noch ganz andere faszinierende Seiten. Von der Großen Oper über die Filmmusik bis zur „zoologischen Fantasie“ (wie er seinen Karneval der Tiere untertitelte) nahm er jede Gattung unter die Lupe. Aus der Beschäftigung mit der Tradition gewann Saint-Saëns einen „klassischen“ Stil des 19. Jahrhundert, der gleichwohl nie die romantische Poesie und die Moderne aus dem Blick verlor.
Vor allem seine fünf großen Klavierkonzerte betrachtete Saint-Saëns als Experimentierfeld. „Der Solopart eines Konzerts muss als dramatische Figur angelegt und behandelt werden“, sagte der Komponist, der auch als Pianist Erfolge feierte. Und schon mit seinem ersten Konzert erhitzte der 22-Jährige die Gemüter, die sich bis zur Premiere des fünften Konzerts im Jahr 1896 nicht mehr beruhigten. Saint-Saëns stellte die klassische Satzfolge auf den Kopf, fantasierte in langen Solopassagen à la Bach oder zitierte Melodien aus Nordafrika, dem bevorzugten Urlaubsziel seiner letzten Jahrzehnte (er starb 1921 in Algier). Der vorliegende zweite Teil der SACD-Gesamtaufnahme der über vier Jahrzehnte entstandenen Klavierkonzerte bietet somit das Porträt eines Komponisten, der in seiner überbordenden und handwerklichen Meisterschaft neu zu entdecken ist.
Die russische Pianistin Anna Malikova ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe; der Durchbruch gelang ihr mit dem ersten Preis beim ARD-Wettbewerb in München 1993. Seither gastiert sie mit Soloabenden und als Orchestersolistin in aller Welt.
Dem WDR Sinfonieorchester Köln gelingt unter der Leitung von Thomas Sanderling eine einfühlsame und dennoch eigenständige Begleitung der Solistin.
Le second volet de cette intégrale des Concertos de Saint-Saëns faitMehr lesen
Dans le n°1, écrit à 23 ans et assez scolaire, le piano semble au 1erMehr lesen
To attribute a seriousness of purpose to Anna Malikova’s recent recording on Audite with the WDR Sinfonie Orchester Köln under Thomas SanderlingMehr lesen
Ces deux SACD se caractérisent par leur finesse, qui répond au sérieuxMehr lesen
Cette édition en SACD s'avère une superbe réussite à tous points de vueMehr lesen
La sensibilité d'Anna Malikova tranche avec le jeu brillantissime de Stephen Hough (cf. n° 487). Alain Lompech soulignait son adéquation à laMehr lesen
Mendelssohn y Weber parecen dominar el lenguaje de los dos primerosMehr lesen
El sello alemán Audite ha editado en dos CDs los cinco conciertos paraMehr lesen
Avec ce second volume de l'intégrale des concertos pour piano et orchestre de Saint-Saëns, la pianiste Anna Malikova confirme les qualités que sonMehr lesen
The five piano concertos of St.-Saens are not frequently heard and that isMehr lesen
Camille Saint-Saëns war ein großer Universalist der Musikgeschichte und hatte einen so großen geistigen Horizont, dass er sich nicht im GeringstenMehr lesen
Wer kennt nicht den unvermeidlichen Karneval der Tiere, diese fröhlicheMehr lesen
A las muchas y excelentes versiones existentes de los conciertos para pianoMehr lesen
Ein bisschen kauzig dürfte er gewesen sein, der Prokuristensohn aus Paris,Mehr lesen
Um es gleich vorwegzunehmen: Diese SACDs liefern die am meistenMehr lesen
Recently we reviewed a fine SACD of three piano concertos of Saint-SaënsMehr lesen
Alors là, chapeau! Le second volume de l'intégrale des Concertos pourMehr lesen
This second installment in Audite's complete series of Saint-Saëns pianoMehr lesen
Hier sind nicht viel Worte zu machen: die zweite Folge – und damit dieMehr lesen
Den entgegengesetzten Weg der emotionalen Verdunkelung, der Verdichtung und Vertiefung des äußerlich nur eleganten und geschmeidigenMehr lesen
Camille Saint-Saëns ist am 9. Oktober 1835 in Paris geboren worden, achtMehr lesen
„Wie schön! Das „Ägyptische“ Klavierkonzert von Saint-SaënsMehr lesen
De fijv pianoconcerten van Camille Saint-Saëns omspannen bijna veertigMehr lesen
Von Camille Saint-Saëns (1835-1921) ist in unseren Konzertsälen meist nurMehr lesen
Das Orchester des Westdeutschen Rundfunks ist nicht nur der renommierteMehr lesen
Die unbekannten Ländereien hinter den Leuchttürmen – das wäre ein abendfüllendes Thema, und zwar über Monate hinweg. Wer hat je das blendendeMehr lesen
Ecco una nuova integrale dei cinque Concerti per pianoforte diMehr lesen
So soon to have complete Saint Saens Piano concerti on the Audite labelMehr lesen