"Er [Martin Neu] nähert sich dem Sechsteiler, der in scheinbar endloser Folge Melodien, Kontrapunkte und experimentelle Formen entwickelt, mit der Neugier eines Schülers und veredelt sie durch seltene Interpretationskunst und technische Meisterschaft." (Kulturabdruck)
Man kann diese kleineren Stücke [...] wie Süßigkeiten verzehren. [...] Die Frische, mit der Coppey und Dumont spielen, bringt zudem eine gute vitale Qualität in die Musik. Die Interpretationen sind gut strukturiert und bewundernswert ausgewogen. (Pizzicato)
"Das Album ist eine Visitenkarte der Extraklasse. Sie zeigt das Können beim virtuosen Spiel, Experimentier-Esprit, Stilsicherheit in den Epochen und enorme Erzählkraft und Tiefe." (RBB Radio 3)
"das Trio Lirico spielt [...] mit einer Energie, einer Intensität und einer Lust, die den Hörer einfach mitreißen. [...] Die Interpretationen wirken authentisch und gelebt und sind das überzeugende Resultat einer gut funktionierenden Kommunikation." (Pizzicato)
"Das Spiel vom Klavierduo Neeb ist exzellent. Bei Debussy und Schachtner kommen dann noch die Perkussionisten Christian Benning und Patrick Stapelton hinzu. Zusammen ergibt das eine phantasievolle und spannende Klangmischung nicht minder spannender und äußerst origineller Transkriptionen." (Pizzicato)
"Die künstlerische und ästhetische Umsetzung dieses Programms ist [...] über jeden Zweifel erhaben. Rovatkay findet immer die richtige Intonation, die die Musik, den Text und den Ausdruck des religiösen Gefühls am perfektesten zusammenbringt." (Pizzicato)
"Mit feinem Anschlag, kluger Phrasierung und viel Sensibilität geht sie [Jimin Oh-Havenith] diese vielschichtige Musik an, die nicht nur in ihrer ganzen Komplexität ausgelotet, sondern auch brillant und spannend kontrastreich gespielt wird." (Pizzicato)
"Dorothee Mields und Magdalene Harer singen [...] mit großer Wärme und betörender Schönheit. [...] Dieses Album [...] ist für den Jubilar Byrd (zumindest aus Deutschland) die beste Würdigung des Jahres!" (RBB Kulturradio)