
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Bronislaw Gimpel gehörte zu den Violinvirtuosen der „alten Schule“. Mit ausgeprägter Individualität in Tongebung und Gestaltung hinterließ er in der Geschichte des Violinspiels einen markanten Fingerabdruck. Diese Edition fasst auf 3 CDs sämtliche Aufnahmen zusammen, die Gimpel in den fünfziger Jahren für den RIAS Berlin einspielte. mehr
"Diese Drei-CD-Box räumt einem der großen Könner seines Fachs endlich wieder den Ehrenplatz ein, den er verdient." (Kulturspiegel)
Portrait Bronislaw Gimpel
Violin Concertos, Violin Sonatas & Violin Pieces, Berlin 1954-1957 |
|
Artikelnummer: | 21.418 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143214188 |
Preisgruppe: | CV |
Veröffentlichungsdatum: | 14. September 2012 |
Spielzeit: | 181 min. |
unmittelbare Eindrücke des Produzenten Ludger Böckenhoff
Die Bronislaw Gimpel-Edition von audite präsentiert auf drei CDs sämtliche Aufnahmen, die der Geiger zwischen 1954 und 1957 für den RIAS Berlin einspielte. Sie informieren über das markante, geigerische Profil des Künstlers wie auch über die stilistische Bandbreite seines Repertoires. Bronislaw Gimpel (1911-1979) gehörte zu den Violinvirtuosen der „alten Schule". Mit ausgeprägter Individualität in Tongebung und Gestaltung hinterließ er in der Geschichte des Violinspiels einen markanten Fingerabdruck. Gimpel wurde im galizischen Lemberg geboren, dem heutigen Lwiw in der Ukraine. Seine geigerische Ausbildung erhielt er am Konservatorium seiner Heimatstadt, am Wiener Konservatorium und an der Berliner Musikhochschule bei Carl Flesch. Gimpel baute sich eine internationale Karriere auf, die er als Solist, Konzertmeister, Kammermusiker, Dirigent und Violinpädagoge sehr vielseitig gestaltete. Zu dieser Produktion gibt es wieder einen „Producer's Comment" vom Produzenten Ludger Böckenhoff.
Die Produktion ist Teil unserer Reihe „Legendary Recordings" und trägt das Qualitätsmerkmal „1st Master Release". Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite, denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering - fachlich kompetent und sensibel angewandt - legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen oder alte Schellackplatten zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
C’est bien en face d’un des plus grands violonistes de son temps que l’on se trouve soudain, et qui ne le cède en rien ni à Rabin, ni à Milstein. [...] Mais en Polonais de naissance et de cœur, c’est à Chopin qu’il dédie le cœur du récital. Le legato de l’Andante spianato est magique, les deux Mazurkas sont dites comme des poèmes sans oublier la danse, tout cela tenu, classique. Les Scherzos sont vif, emportés, d’une clarté de conception affutée, et d’un son souvent orchestral. Tout comme une Onzième Rapsodie hongroise de Liszt sans esbroufe, très âpre, où le piano se fait cymbalum.Mehr lesen
Gimpel ist etwas zurückhaltender, sein Bogendruck, besonders in den Kammermusikwerken, behutsamer. In Momenten größter Intensität jedoch kommen plötzlich ungeahnte Kräfte zum Vorschein.Mehr lesen
Tombé dans l'oubli malgré soixante ans passés sur scène, Bronislaw Gimpel demeure pourtant un des violonistes les plus accomplis de saMehr lesen
Le definizioni sbrigative, i luoghi comuni sono duri a morire. FigurarsiMehr lesen
Audite veröffentlicht eine Vierer-Box mit den Aufnahmen der Zweiten Wiener Schule zwischen 1949 und 1965. Es ist natürlich unmöglich, an dieserMehr lesen
Virtuose de l’ancienne école, Bronislaw Gimpel a marqué de sonMehr lesen
Er war ein europäisches Wunderkind par excellence – der Geiger Bronisław Gimpel. 1911 im damals österreichischen Lemberg geboren, spielte er mitMehr lesen
japanische Rezension siehe PDFMehr lesen
Recordings by the Ukrainian violinist Bronislav Gimpel have, in general, earned their high reputation more among violin aficionados than among a widerMehr lesen
[…] Der Ruhm des Geigers Bronislav Gimpel (1911-1979) ist verblasst –Mehr lesen
Bronislav Gimpel (1911-79) made his debut at the age of eight in the Mendelssohn Violin Concerto and when he was 14 he played the Goldmark with theMehr lesen
Bronislav Gimpel (1911-79) was a true force of nature. Emerging from aMehr lesen
Früher war alles besser…<br /> Na gut, der Satz ist vermutlich ebenso knappMehr lesen
In den letzten Jahren hat das Label audite eine ganze Reihe spannenderMehr lesen
“His full sweet tone and effortless technique place him among theMehr lesen
Die Story klingt seltsam vertraut: Ein Naturtalent aus hochmusikalischemMehr lesen
Bronislaw Gimpel (1911-1979) a fost unul dintre marii violonişti aiMehr lesen
Intr-un gest remarcabil de restituire istorică, la casa de discuriMehr lesen