
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Ferenc Fricsay galt als Exponent eines modernen, auf Detailschärfe und Genauigkeit abzielenden Musizierstils , und als führender Mozart-Dirigent seiner Zeit neben Bruno Walter und Karl Böhm. Zwei Konzertmitschnitte und eine Studioaufnahme aus den frühen Fünfzigerjahren dokumentieren die...mehr
"Auch die Aufnahmen von Mozarts Symphonien Nr. 29, 39 und 40 sind historische Perlen. Fricsay stellte bereits Anfang der Fünfzigerjahre die Weichen für ein neues Mozart-Verständnis, das sich durch extreme Klarheit, einen dramatischen Ablauf und einen konsequenten Ablauf definiert. Kein Gefühl von Lieblichkeit mag da aufkommen, er strafft die Musik, verzichtet auf Nettigkeit und zeigt Mozart unverblümt und ehrlich als einen modernen, ernsthaften und kritischen Komponisten." (Pizzicato)
Edition Ferenc Fricsay (VII) – W.A. Mozart: Symphony No. 29, No. 39 & No. 40 | |
Artikelnummer: | 95.596 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143955968 |
Preisgruppe: | BCB |
Veröffentlichungsdatum: | 29. Oktober 2008 |
Spielzeit: | 79 min. |
Ferenc Fricsay galt als Exponent eines modernen, auf Detailschärfe und Genauigkeit abzielenden Musizierstils, und als führender Mozart-Dirigent seiner Zeit neben Bruno Walter und Karl Böhm. Zwei Konzertmitschnitte und eine Studioaufnahme aus den frühen Fünfzigerjahren dokumentieren die Zusammenarbeit zwischen Fricsay und „seinem“ RIAS-Symphonie-Orchester, das er nach seiner Ernennung zum Chefdirigenten 1948 konsequent zum Elite-Ensemble ausgebaut hat. Die Aufnahmen dokumentieren auch Fricsays von tiefem Ernst geprägte Auseinandersetzung mit der Musik Mozarts. Fricsays Hingabe an die Gestaltung der melodischen Linie findet dabei in der Präzision und Klangtiefe des RIAS-Symphonie-Orchesters ein ebenso exaktes wie geschmeidiges Medium, dessen Qualität sich gerade in den Konzertmitschnitten staunenswert bewährt.
Zu dieser Produktionen gibt es wieder einen „Producer’s Comment“ vom Produzenten Ludger Böckenhoff.
Die Produktion ist Teil unserer Reihe „Legendary Recordings“ und tragt das Qualitätsmerkmal „1st Master Release“. Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite. Denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Bei diesem Werk ist im Übrigen der Vergleich der beiden Fassungen des Trios im 3. Satz reizvoll: Hier die RIAS-Klarinetten mit ihrem samtweichen Ton, bei DG die Bläser der Wiener Symphoniker, die dem Wienerisch-Folkloristischen im Klang näher sind und etwas herber klingen. Die Qualität ist in beiden Fällen fabelhaft.Mehr lesen
Ferenc Fricsay gehörte zu den bedeutenden Dirigenten des mittleren 20.Mehr lesen
Many musicians, whether conductors, soloists, or chamber groups, often feelMehr lesen
La discographie officielle de Ferenc Fricsay pour Deutsche Grammophon est vaste et bien connue. Et pourtant, Audite nous comble en révélant cesMehr lesen
This Hungarian conductor died young, in 1963 at less than 50. He had studied with Bartok and Kodaly but was also known as a Mozart specialist andMehr lesen
Many musicians, whether conductors, soloists, or chamber groups, often feel more comfortable—and do their best work—in front of an audience ratherMehr lesen
Elegant Mozart combines fine interpretations with slick playing technical untidinesses liable to occur in any live situation, but more important thanMehr lesen
Sigue la extraordinaria Edición Frícsay en el sello alemán AuditeMehr lesen
Live and studio recordings from the RIAS archives featuring Ferenc FricsayMehr lesen
L'interprétation mozartienne a évolué plus que d'autres, mais lesMehr lesen
Wenn es derzeit einen Preis für die interessantesten Booklets geben würde, so wäre meine Wahl schnell gefallen. Anstatt die immergleichenMehr lesen
Unsere erste Station führt uns ca. 50 Jahre zurück, zu Ferenc FricsaysMehr lesen
Les symphonies de Mozart par Fricsay sont de la même classe, un peu sagesMehr lesen