
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Fast fünf Jahrzehnte war Claudio Abbado (1933–2014) den Luzerner Festspielen prägend verbunden. Im Andenken an den Ausnahmedirigenten erscheinen erstmals drei Live-Mitschnitte mit den Wiener Philharmonikern und dem Chamber Orchestra of Europe aus den Sommern 1978 und 1988, die alle Elemente seiner Kunst vereinen: mitreißende Vitalität und emotionale Dringlichkeit, leuchtenden Orchesterglanz und strukturelle Transparenz.mehr
"This interpretation combines dappled colours with a round, gentle ripeness that is likely to render all but a handful of others drab by comparison." (International Record Review)
Claudio Abbado conducts Schubert, Beethoven & Wagner
LUCERNE FESTIVAL Historic Performances, Vol. V |
|
Artikelnummer: | 95.627 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143956279 |
Preisgruppe: | BCR |
Veröffentlichungsdatum: | 14. März 2014 |
Spielzeit: | 77 min. |
unmittelbare Eindrücke des Produzenten Ludger Böckenhoff
Im Andenken an Claudio Abbado, der am 20. Januar 2014 verstorben ist und LUCERNE FESTIVAL fast fünf Jahrzehnte eng verbunden war, erscheint eine CD mit drei bislang unveröffentlichten Live-Mitschnitten, deren Veröffentlichung er noch selbst zugestimmt hat: Am 5. September 1978 brachte Claudio Abbado in Luzern gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern Franz Schuberts Unvollendete zur Aufführung - eine bewegende Interpretation, die den lyrischen Grundcharakter des Werks herausstellt und einen einzigen großen Spannungsbogen von den düsteren Eröffnungstakten bis zur abschließenden Verklärung des zweiten Satzes entwickelt. Der Kreis schließt sich mit diesem Werk insofern, als Claudio Abbado am 26. August 2013 in Luzern in seinem letzten Konzert auch Schuberts Unvollendete dirigierte.
Am 25. August 1988, zum 50. Geburtstag des Festivals, musizierte Abbado mit dem Chamber Orchestra of Europe genau jenes Programm, mit dem Arturo Toscanini die Luzerner Festspiele 1938 eröffnet hatte und das u. a. Ludwig van Beethovens Zweite Sinfonie und Richard Wagners in Luzern entstandenes Siegfried-Idyll umfasste. «Das Siegfried-Idyll wurde in seiner klanglichen Subtilität meisterhaft ausgehorcht und mit formaler und inhaltlicher Konsequenz zu einem ergreifenden Schluss geführt. Und in Beethovens Zweiter Sinfonie verband sich die von Abbado nachhaltig verfolgte strukturelle Klarheit der einzelnen Sätze mit einer ungebrochenen, gewissermassen neuerweckten Spielfreude des Orchesters», urteilte die Neue Zürcher Zeitung begeistert.
Es handelt sich bei allen drei Live-Mitschnitten um Erstveröffentlichungen. Besonders reizvoll an der Zusammenstellung ist die Tatsache, dass Abbado die Sinfonien von Beethoven und Schubert mit dem jeweils anderen Orchester, also gewissermaßen spiegelverkehrt, auch als Studio-Einspielungen vorgelegt hat - Schuberts Unvollendete 1987 mit dem Chamber Orchestra of Europe, Beethovens Zweite Sinfonie 1988 mit den Wiener Philharmonikern -, was aufschlussreiche Hörvergleiche ermöglicht. Das umfangreiche, dreisprachige Booklet enthält ein Portrait Claudio Abbados von Peter Hagmann, das ausführlich über sein langjähriges Wirken in Luzern informiert, und zeigt bislang unveröffentlichte Fotos aus dem Archiv von LUCERNE FESTIVAL.
Claudio Abbado prägte LUCERNE FESTIVAL wie kaum ein anderer Dirigent: Fast ein halbes Jahrhundert währte die künstlerische Zusammenarbeit, die ihren Anfang im Sommer 1966 nahm, als Abbado erstmals am Vierwaldstättersee auftrat und gemeinsam mit dem Geiger Zino Francescatti und dem Schweizerischen Festspielorchester Sibelius' Violinkonzert, Hindemiths Sinfonische Metamorphosen und Mendelssohns Italienische Sinfonie interpretierte. Einen «erfreulich unverwöhnten Maestro mit einem unverbildeten Musiziergeist» erlebte die Neue Zürcher Zeitung damals und prophezeite richtig: «Claudio Abbado wird nicht zum letzten Mal in Luzern dirigiert haben.» Es folgten zahllose, bald jährliche Gastspiele mit dem Philharmonia Orchestra und den Wiener Philharmonikern, den Klangkörpern der Mailänder Scala, dem London Symphony Orchestra und den Berliner Philharmonikern sowie natürlich mit Abbados eigenen Orchestergründungen: dem European Union Youth Orchestra und dem Chamber Orchestra of Europe, dem Gustav Mahler Jugendorchester und dem Mahler Chamber Orchestra. 2003 rief Claudio Abbado gemeinsam mit Festival-Intendant Michael Haefliger das LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA ins Leben, ein weltweit einzigartiges Orchester, das langjährige künstlerische Weggefährten Abbados - international renommierte Solisten, Kammermusiker und Musikprofessoren rund um die Stammbesetzung aus den Reihen des Mahler Chamber Orchestra - zu einem Klangkörper der Sonderklasse vereinte. Am Pult dieses «Orchesters der Freunde», wie er es selbst nannte, beendete Claudio Abbado am 26. August 2013 in Luzern sein künstlerisches Wirken, als er in seinem letzten Konzert Franz Schuberts Unvollendete und Anton Bruckners Neunte Sinfonie dirigierte.
Zu dieser Produktion gibt es einen „Producer's Comment" vom Produzenten Ludger Böckenhoff.
Im Jubiläumsjahr 1988 dirigierte er [Claudio Abbado] das Chamber Orchestra of Europe mit Toscaninis Premieren-Programm. Und vom 25. August ist uns das meisterhaft in alle Subtilität ausgehorchte Wagner-Werk vom Schweizer Rundfunk erhalten.Mehr lesen
Schuberts Onvoltooide (1978) en Beethovens Tweede symfonie (1988) klinken gloedvol en expressief.Mehr lesen
This is a commemorative album of Abbado’s years at the Lucerne Festival, which spanned five decades. He became a major presence there from 2000Mehr lesen
Avec le Philharmonique de Vienne, il offre une Inachevée très symphonique, d'une lenteur solennelle, d'une intensité dramatique conduite magistralement, avec une mise en valeur des couleurs sonores, graves et chaudes, de l' orchestre autrichien; on entend Vienne autant qu'Abbado. L’unisson des cordes est fabuleux et le son des cors, sans agressivité, unique. C'est une version pleine de grandeur, d'énergie, qui appartient à son époque. Mehr lesen
Eine CD-Reihe zur Geschichte der Luzerner Festspiele bringt das LabelMehr lesen
chinesische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
These superb live performances further document the near half-century-long association of the Lucerne Festival and the late Claudio Abbado, whoMehr lesen
Les extraits de concerts publiés aujourd’hui par Audite ne remontent pas si loin. L’Inachevée avec Vienne, murmurée, diaphane, respirée avec une tendresse et une émotion au-delà du dicible [...] Mehr lesen
All these performances are from the Lucerne Festival in the years before Claudio Abbado formed his hand-picked Lucerne Festival Orchestra in 2003.Mehr lesen
Claudio Abbado à Lucerne, avant la recréation de l'Orchestre du Festival, mais à la tête de deux formations importantes dans sa trajectoire. LesMehr lesen
Though the performance on the present disc may be closer in tempos to Abbado’s Vienna account, it has a more buoyant feel and more transparent soundMehr lesen
In 1961, George Szell, who had examined a Photostat of the manuscript, inserted what he called “a pungent dissonance” at bars 109 and 327 of theMehr lesen
Les ultimes concerts du chef italien Claudio Abbado, décédé le 20 janvier dernier, ont été enregistrés. Mieux encore, ils sont édités en CD ou en DVD.Mehr lesen
Un bon disque, donc, qui, à la fois en raison du caractère inédit des enregistrements et de la qualité interprétative, peut être acquis en toute confiance même si, à notre sens, les témoignages filmés de Claudio Abbado à la tête de l’Orchestre du festival de Lucerne sont des preuves plus convaincantes des excellentes relations nouées entre le chef italien et la ville suisse.Mehr lesen
Die Konzertmitschnitte sind nicht schlackenlos, aber sorgfältig aufbereitet. Auch dank des inhaltsreichen Booklets ein Album, das sich kein Abbado-Fan entgehen lassen sollte.Mehr lesen
Schon der Auftakt mit Schuberts „Unvollendeter“ [...] ist purer Genuss. [...] Und zur Beschreibung des „Siegfried-Idylls“ in Abbados Interpretation bedarf es nur eines Wortes: souverän. Eine großartige CD.Mehr lesen
Gemessen an heutigen Standards dürfen wir staunen, wie elegisch zart und natürlich die Wiener vor 35 Jahren Schubert spielten! Auch die spieltechnisch gleichfalls höchstkarätigen 1988er Mitschnitte klingen noch erstaunlich kultiviert und innig – nicht, dass die Dynamik der Form bezwingend erfasst wäre, doch Zauber und Leichtigkeit sind da, und der Aufnahmeklang stützt die Transparenz.Mehr lesen
[...] The beautifully paced Siegfried Idyll is another gem, again graced by some exceptionally sensitive playing … there’s plenty ofMehr lesen
Les enregistrements inédits que nous propose le label Audite furentMehr lesen
Het Duitse Audite kwam onlangs met een cd met uitsluitend live-uitvoeringen die een goed beeld geven van de dirigeerprestaties van Abbado in de periode 1978-1988. Een extra winstpunt daarbij is dat deze opnamen nog niet eerder zijn verschenen, in tegenstelling tot al die andere Abbado-opnamen die al vele malen zijn gerecycled en die eerMehr lesen
[...] mit dieser CD kann man seine Interpretationen auch zu Hause herrlich genießen.Mehr lesen
Ein musikalisches Live-Highlight aus Lucerne!Mehr lesen
Newly-released Abbado performances from Lucerne provide pedestrian Schubert but exhilarated readings of Beethoven and Wagner.Mehr lesen
Abbado pur utilizzando la versione corrente per orchestra da camera punta su una restituzione di grande trasparenza timbrica chiedendo agli archi una certa parsimonia di vibrato e contando sul dialogo finemente cesellato dalle prime parti dell’orchestra. I tempi piuttosto scorrevoli, la semplicità e allo stesso tempo la tensione interna del fraseggio scongiurano comunque ogni rischio di compiacimento lezioso in un’esecuzione che è doveroso includere fra le bellissime di una discografia pur eccezionalmente vasta e prestigiosa.Mehr lesen
Die erste CD, die nach dem Tod von Claudio Abbado dem Gedenken an den großen Dirigenten gewidmet ist, kommt aus Luzern. Dort war Abbado seit seinemMehr lesen
Besser als mit dieser CD konnte man die Bedeutung dieses wahrhaft großen Dirigenten nicht unterstreichen. Wenn der Intendant des Lucerne Festival im Booklet schreibt, dass man Claudio Abbado für ‚unvergessene musikalische Glückserfahrungen dankt‘, so muss man ihm nach Anhören dieser CD ohne Abstriche zustimmen.Mehr lesen
Zaubern konnte Claudio Abbado nicht, aber oft hörte es sich so an. Die historischen Aufnahmen des im Januar verstorbenen Dirigenten bescheren diese Wunder. Schubert verdichtet, Wagner luftig leicht: Beispiele aus Abbados Schatzkammer.<br /> Mehr lesen
Abbado brings so much drama, atmosphere and occasional darkness to this work. The Vienna Philharmonic is as fine as one would expect, delivering all that Abbado requires of them. [...] This is a wonderful tribute to a much missed musician as well as an example of the treasures that the Lucerne Festival and Audite have in store.Mehr lesen
No doubt the record industry will issue any number of commemorative editions in memory of the late Claudio Abbado (1933-2014) over the coming months.Mehr lesen
L’inachevée encore, en ouverture du disque d’enregistrements historiques inédits présenté par Audite en collaboration avec la manifestation. Alors que l’édition pascale du festival s’achève ce week-end, avec notamment Bernard Haitink et Andris Nelsons, il fait bon se plonger dans ces enregistrements tirés des archives du festival où la baguette sensuelle, intérieure, parfois métaphysique du maître fait des merveilles.Mehr lesen
Zum 50. Geburtstag des Festivals 1988 musizierte Abbado mit dem Chamber Orchestra of Europe das Eröffnungsprogramm Toscaninis vor 50 Jahren, mit Beethovens Zweiter und Wagners „Siegfried-Idyll“ – ein bleibendes Dokument größter struktureller Klarheit und subtiler Klanglichkeit.Mehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Am 20. Januar starb der italienische Dirigent Claudio Abbado mit 80 Jahren in Bologna – ein herber Verlust für die Musikwelt. Abbado war einMehr lesen
Manchmal geht alles schnell: Im Sommer 2013 hatte Claudio Abbado am LucerneMehr lesen
Abbado hatte zum 50. Geburtstag des Festivals dasselbe Programm dirigiert, mit dem sein großes Vorbild Toscanini es einst 1938 eröffnet hatte. Das Booklet zur CD informiert über Abbados vielfältiges Wirken in Luzern.Mehr lesen
L’Incompiuta di Schubert era sui leggii dell’ultimo concerto di ClaudioMehr lesen
Die bisher unveröffentlichten Aufnahmen aus Abbados Werk sind treffend gewählt und stellen zugleich Weichen der Geschichte des Lucerne Festivals dar.Mehr lesen
japanische Rezension siehe PDFMehr lesen
Diese wunderschöne Live-Performance unter Claudio Abbado wird durch überzeugendes Remastering zu einem Klanggenuss.Mehr lesen
Claudio Abbado, who died on the 20th of January 2014, was closelyMehr lesen
En conclusion, la lecture de la wagnérienne Siegfried Idyll est un modèle de beauté instrumentale. Le chef se plait à souligner les couleurs et la pureté des solistes du Chamber Orchestra of Europe.<br /> <br /> Ce nouveau volume des archives du festival de Lucerne, coédité par les Allemands d’Audite, est un disque précieux et un superbe hommage à l’art du grand chef disparu.Mehr lesen
Last June Audite celebrated ist fortieth birthday. Based in Detmold, Germany, this label has built up a remarkable catalogue of carefully remasteredMehr lesen
chinesische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen