
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Virtuose, venezianische Renaissancemusik für Sopran, Blockflöte und Streicher, eingespielt mit neu rekonstruierten, früh-italienischen Gamben, eröffnet eine bisher unbekannte Klangwelt.mehr
Virtuose, venezianische Renaissancemusik für Sopran, Blockflöte und Streicher, eingespielt mit neu rekonstruierten, früh-italienischen Gamben, eröffnet eine bisher unbekannte Klangwelt.
Diesen Bonustrack erhalten Sie ausschließlich als Download!
Co’l dolce suono
Virtuose venezianische Musik aus dem Künstlerkreis um Silvestro Ganassi, Adriano Willaert und Polissena Pecorina |
|
Artikelnummer: | 97.731 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143977311 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 5. Oktober 2018 |
Spielzeit: | 62 min. |
Fest etabliert in der Alten Musik-Szene, konzertierte die Sopranistin Ulrike Hofbauer regelmäßig als Solistin mit namhaften Ensembles und Dirigenten. Die Vielseitigkeit der Sängerin, die nicht nur in Konzertsälen, sondern auch auf Opernbühnen zu Hause ist, belegen neben ihren erfolgreichen Auftritten auch zahlreiche CD- und Filmproduktionen sowie Radiomitschnitte. Ein Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit liegt in der intensiven Auseinandersetzung mit musikalischer Rhetorik, Ornamentik und dem „recitar cantando"-Stil, was sie für die Interpretation der vorliegenden Werke prädestiniert.
„Co'l dolce suono" präsentiert virtuose Renaissancemusik für Sopran, Blockflöte und Streicher aus dem venezianischen Künstlerkreis um den Komponisten Adrian Willaert und die Sängerin Polissena Pecorina. Eingespielt mit einem früh-italienischen Gamben-Ensemble, das nach wissenschaftlichen Erkenntnissen sorgfältig rekonstruiert wurde, eröffnet sich eine neue Klangwelt: Die aktuellen Recherchen belegen, dass Streichinstrumente im frühen 16. Jh. ohne Stimmstock und Bassbalken gebaut wurden. Am Beispiel der virtuos diminuierenden Renaissancemusik wird der Klang der Instrumente zum ersten Mal erlebbar.
Das ensemble arcimboldo (Basel) wurde 1991 von Thilo Hirsch gegründet. Hervorragende Kritiken, zahlreiche Konzertengagements und regelmäßige Einladungen zu europäischen Festivals dokumentieren den Erfolg des Ensembles. Neben Rundfunkaufnahmen sind seit 2005 mehrere CDs erschienen.
The playing is of the highest level. It is very interesting and musically convincing to hear these viols in this kind of repertoire [...] This disc is a substantial addition to the discography of renaissance music.Mehr lesen
madrigaux, ricercar, pavanes déboulent dans ce joli programme avec force diminutions, contrepoint et tout ce qui fait le suc de la Renaissance.Mehr lesen
Virtuose Musik der venezianischen Renaissance stellt die Sopranistin Ulrike Hofbauer in ihrem Album „Co’l dolce suono“ bei audite (97.731) vor.Mehr lesen
Please keep on reading even though I’ll begin this review by telling you that this disc is the result of an academic research project. No, thatMehr lesen
Eine knappe Stunde Musik, die erkennbar von Begeisterung getragen ist. Denn ein vierjähriges interdisziplinäres Forschungsprojekt zumMehr lesen
Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Sieben der hier gebotenen Stücke werden von Ulrike Hofbauer gesungen, deren silberheller, vibrationsloser Sopran diese Kompositionen in wundervoller Reinheit erklingen lässt. [...] Von größerem Interesse sind auch die reinen Instrumentalwerke, die hier erstmals auf Renaissance-Viola da Gamben gespielt werden, die nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen rekonstruiert worden sind und den Instrumenten des 16. Jahrhunderts entsprechen dürften. Ihr Klang ist von herber Schönheit.Mehr lesen
Die Sopranistin Ulrike Hofbauer präsentiert mit ‘Co’l dolce suono’ bei Audite virtuose Renaissancemusik für Sopran, Blockflöte und StreicherMehr lesen