
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die Sinfonie Nr. 8 ist Mahlers monumentalste, ist sie doch die Kombination zweier Chorkantaten gewaltigen Zuschnitts: Mahler verbindet den alten Pfingsthymnus von Hrabanus Maurus „Veni, creator spiritus“ mit dem Schlussabschnitt des „Chorus mysticus“ von Goethes Faust II. Unterschiedlicher...mehr
"Und so hört man auf dieser Platte eine der zügigsten, lebendigsten pulsierendsten und kontrastreichsten Interpretationen dieser Symphonie, die ich kenne." (Pizzicato)
Gustav Mahler: Symphony No. 8
live recording of 24 June 1970 |
|
Artikelnummer: | 92.551 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143925510 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 1. Januar 2005 |
Spielzeit: | 73 min. |
Die Sinfonie Nr. 8 ist Mahlers monumentalste, ist sie doch die Kombination zweier Chorkantaten gewaltigen Zuschnitts: Mahler verbindet den alten Pfingsthymnus von Hrabanus Maurus „Veni, creator spiritus“ mit dem Schlussabschnitt des „Chorus mysticus“ von Goethes Faust II. Unterschiedlicher könnten die Texte kaum sein und so stellt auch die Musik den Hörer vor höchst unterschiedliche Anforderungen: Der erste Teil der Sinfonie ist in sich geschlossen, die ekstatische Begeisterung des Hymnus wechselt mit innigen Passagen, um am Schluss den Bogen zum hymnischen Anfangscharakter zu schlagen. Der zweite Teil zur Vertonung des Faust-Textes ist nicht nur zweieinhalbmal so lang wie der erste Teil, sondern auch ungleich komplexer. Goethes esoterische Dichtung lässt auch Mahler in immer höhere Sphären aufsteigen; dennoch wird seine Musik fast immer den Worten Goethes und der szenischen Beschreibung gerecht und Mahlers überirdische Visionen manifestieren sich in diesem gewaltigen Werk. Die Besetzung von einem 8-stimmigen Doppelchor, einem Knabenchor, 8 Solisten und der üppigen Orchesterbesetzung samt Orgel trugen der Sinfonie vor der Uraufführung den Beinamen „Sinfonie der Tausend“ ein. Auch wenn Mahler auf der Streichung dieses Untertitels auf dem Werbeplakat bestand, drückt sich darin doch das Monumentale des Werkes gut aus.
Die Live-Aufnahme vom 24. Juni 1970 aus dem Kongreßsaal des Deutschen Museums mit Rafael Kubelik und dem Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks erscheint im SACD Format. Sie ist die Fortsetzung unserer Reihe „LISTEN & COMPARE“, die dem SACD-Hörer neben der überarbeiteten Fassung auch die völlig ursprünglich belassene Archivaufnahme zum direkten Vergleich anbietet.
Conceivably, many people own the Kubelik set of Mahler symphonies on DG. But being a live performance, and in remastered sound, this is still anMehr lesen
Rafael Kubelik made this live recording of Gustav Mahler's Symphony No. 8Mehr lesen
Hmmmmm.....<br /> <br /> First, I will say that I have never heard a recording orMehr lesen
Speaking of such a performance, Rafael Kubelik's 8th on Audite was alsoMehr lesen
Tres nuevas versiones de la Octava de Mahler se añaden a la discografíaMehr lesen
Kubelik is one of the truly great Mahler conductors. He focuses on the moreMehr lesen
Œuvre « officielle » chantant la joie de créer, vocale d'un bout à l'autre, la Huitième Symphonie « des Mille » (1906) est gagnée parMehr lesen
Audite poursuit son intégrale live des symphonies de Mahler en nousMehr lesen
This live Mahler Symphony No. 8, made the same month as Rafael Kubelik'sMehr lesen
Quel incroyable contraste avec la version Nagano qui paraît en mêmeMehr lesen
Ce n'est pas la relative méforme de Norma Procter qui fragilisera le geste épique de Kubelik dans ce concert inédit, enregistré en même temps queMehr lesen
„Wszystkie moje wcześniejsze symfonie były tylko preludium do tejMehr lesen
In immer kürzeren Abständen wirft die Musikindustrie neue Formate auf denMehr lesen
Am 25. & 26. Juni 1970 nahm Rafael Kubelik die Achte Mahler im Studio für die Deutsche Grammophon auf. Am 24 Juni entstand mit demselbenMehr lesen
Die Aufführung von Gustav Mahlers achter Sinfonie im Juni 1970 bildeteMehr lesen
Rafael Kubelik war der Prototyp des hochintelligenten und dabeiMehr lesen
[...] dirige el célebre adagietto con un encendido lirismo y una intensidad que hipnotiza al oyente –, situándose entre las mejores de la discografía.Mehr lesen