
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Würde man die Geschichte der Klaviermusik als eine Art Gebirgslandschaft visualisieren, so nähme das Werk Maurice Ravels in diesem Panorama ohne Frage einen Gipfel ein. Es ist ein Zentralmassiv eigener Art für jeden pianistischen „Bergsteiger“. Wohl sind das Profil, die verführerische...mehr
"Gleich die eröffnende Schubert-Hommage der „Valses nobles et sentimentales“ gestaltet er mit einem Optimum an Sensibilität und Formsinn. Ähnlich gelungen dann auch seine Wiedergabe des „Gaspard“ und der Sonatine, und die Schlusssteigerung von „La Valse“ habe ich noch nie so wenig klavierauszugsmäßig und bei aller Transparenz so rauschend „orchestral“ gehört wie von Descharmes." (Ingo Harden, Stereo)
Maurice Ravel: Piano Works | |
Artikelnummer: | 92.571 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143925718 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 24. April 2009 |
Spielzeit: | 64 min. |
Würde man die Geschichte der Klaviermusik als eine Art Gebirgslandschaft visualisieren, so nähme das Werk Maurice Ravels in diesem Panorama ohne Frage einen Gipfel ein. Es ist ein Zentralmassiv eigener Art für jeden pianistischen „Bergsteiger“. Wohl sind das Profil, die verführerische Anziehungskraft und die Tücken dieser Werke seit langem bekannt, und nicht nur in der französischen Pianistik gehören sie zum Kanon der Klaviermusik des 20. Jahrhunderts. Dennoch stellt Ravels artifizielle, indirekte Klangwelt ihre Interpreten vor höchste Herausforderungen an Virtuosität, Klangsinn und Sensibilität. Die Werke, die der junge französische Pianist Romain Descharmes auf dieser SACD einspielt, stellen so etwas wie eine Quintessenz des Klavierwerks von Ravel dar: Von der klassizistischen Sonatine führt sie über die phantastische Welt des Gaspard de la Nuit – einem Meilenstein der Virtuosität in der Geschichte der Klaviermusik überhaupt – und die raffinierten Walzerparaphrasen der Valses Nobles et Sentimentales zur selten gespielten Transkription des weltberühmten Orchesterwerks La Valse für Klavier solo. An Descharmes’ Einrichtung des Werkes und einem Spiel, das Risiko und Kontrolle souverän miteinander verbindet, lässt sich eindrucksvoll studieren, welche Kräfte La Valse in der Klavierfassung zu entfesseln vermag – aber auch, wie sich Obsession und Tragik in Ravels Kunst gegenseitig bedingen und durchdringen.
Romain Descharmes gewann im Jahr 2006 den ersten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Dublin, der seinen Weg in die großen internationalen Konzertsäle ebnete. Darüber hinaus ist er Preisträger weiterer internationaler Wettbewerbe. Romain Descharmes studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris bei Jacques Rouvier, Christian Ivaldi, Jean Koerner und Anne Grappotte. Seine rege Konzerttätigkeit führt ihn regelmäßig durch sein Heimatland Frankreich und ins Ausland. Zusätzlich zu seinen Soloauftritten ist Romain Descharmes auch als gefragter Kammermusikpartner tätig.
In the middle years of the 20th century, the "go-to" conductor forMehr lesen
A fine selection of four great Ravel piano works, beautifully played by aMehr lesen
À trente ans, Romain Descharmes vise haut en enregistrant la moitié deMehr lesen
La musique pour piano de Maurice Ravel n'est pas monumentale par le nombreMehr lesen
First of all, the young French pianist Romain Descharmes (b. 1980) is a very fine artist, possessed of not merely great dexterity, but exceptionalMehr lesen
Qué contraste entre lo percutivo del arranque de los Valses nobles yMehr lesen
No me extrañaría que a este primer disco se le añadiera en pocos mesesMehr lesen
Audite stellt in einer Neuproduktion aus der Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem, traditionsreichem Studioterrain also, den französischenMehr lesen
French pianist Romain Descharmes, first prizewinner of the 2006 DublinMehr lesen
Audite stellt in einer Neuproduktion aus der Jesus-Christus-Kirche inMehr lesen
Romain Descharmes is a 29-year-old French pianist admirably attuned to the more subtle and elusive sides of Ravel's genius. A prize-winner in manyMehr lesen
Von weitem sehe er zwar aus wie ein Schulmeister, aber eigentlich sei er ein kleiner, selbstgefälliger Dandy – so beschrieb Erik Satie einmalMehr lesen
Die Lust an der Schwelgerei, am Schweben und Schwärmen durchzieht das WerkMehr lesen
Ravel's music is so all-encompassing in its absolute integrity (every note has its exact place in an overall scheme) that it possesses an almostMehr lesen
Pianist Romain Descharmes came to my attention as first-prize winner of theMehr lesen
When Romain Descharmes gave his Wigmore Hall debut in January 2007, soon after winning the Dublin competition, levels of anticipation and excitementMehr lesen
Romain Descharmes is clearly a pianist of some talent and he chooses aMehr lesen
Con esta ingeniosa expresión se autodefinió Maurice Ravel, y difícilmente hallaríamos otra que ilustrara mejor el especial carácter de su obra.Mehr lesen