
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Expressiveness, drama and Alpine joie de vivre: the hitherto neglected œuvre of Haydn’s predecessor Gregor Joseph Werner reveals a wealth of contrasts. Connecting different epochs to each other, his compositions are musical jewels casting a new light on the works of the Viennese classical era.more
"Diese in Tempi, Dynamik, Artikulation und Klangfarben hochdifferenziert musizierte und gesungene Aufnahme wirft die Frage auf, warum man einen so ungewöhnlichen Komponisten aus dem Blick verlieren konnte. […] Ihn zu entdecken, macht hier richtig Spaß." (Fono Forum)
Gregor Joseph Werner: Vol. I: Salve Reginas | Pastorellas | |
article number: | 97.799 |
---|---|
EAN barcode: | 4022143977991 |
price group: | BCA |
release date: | 1. October 2021 |
total time: | 65 min. |
Following on from their highly successful debut album featuring works by Venturini (aud. 97.775), la festa musicale now make a welcome return to audite, once again performing little-known and yet high-quality repertoire:
We seem to be in the middle of a true Werner revival. Gregor Joseph Werner is little more than a footnote in music history books, where he is almostMehr lesen
Dit is een prachtige cd, het beluisteren meer dan waard. Het is bijzonder te horen hoe Werner ieder Salve Regina en iedere Pastorella weer anders behandelt. De solisten voldoen zonder uitzonderingen aan zeer hoge eisen en La festa musicale speelt met elan.Mehr lesen
It is an impressive testimony of Werner's skills as a composer, in the field of vocal as well as instrumental music. His case is served ideally by the performers here. Four outstanding singers bring his Salve Reginas to life and fully explore their expressive features. Lajos Rovatkay delivers excellent accounts of the organ parts in the Pastorellas. Mehr lesen
Gregor Joseph Werner (1691 – 1766) war Schüler des Vize-Hofkapellmeisters Antonio Caldara in Wien und wurde 1728 Hofkapellmeister in Eisenstadt beiMehr lesen
Das Solistenensemble bringt sich lustvoll, mit großer Musizierfreude und technisch brillant ein und wird von Rovatkay begeisternd geführt. Die Einspielung besticht durch die große Differenzierung, was Auswahl von Tempi und Klangfarben angeht.Mehr lesen
Joseph Haydn hat sechs Fugen seines Amtsvorgängers als Hofkapellmeister des Fürsten Esterhazy herausgegeben und mit der Widmung "Aus besondererMehr lesen
la festa musicale musiziert nach allen Regeln historischer Aufführungspraxis, entführt schwungvoll in die Zeit von Puder und Perücken und lässt die zuweilen dann doch etwas konventionell gestrickten Partituren Werners farbenreich aufleuchten.Mehr lesen
Seine [Werners] expressive Tonsprache, in geistlichen Werken unabdingbar, ist ein beachtlicher Mix zwischen Hochbarock und der Suche nach neuen Wegen. Beeindruckend ist die einfallsreiche Stimmführung der Violinen. Dass Haydn von Werner gelernt hat, ist hörbar. Herausgehoben werden muss die Sopranistin Magdalene Harer. Ihre Stimme passt bestens zum Spätbarock.Mehr lesen
Werner: hij is geen Haydn en geen Mozart maar gewoon zichzelf. Een componist die wortelt in de late barok en op gezette tijden als een echte durfal vooruitblikt op de vroege romantiek.<br /> <br /> Tijd voor een upgrading dus van de markante voorloper van de Weense Klassieken. Met deze verrukkelijke en verrassende cd is de eerste stap gezet.Mehr lesen
Eine Art pannonische Weihnachtsgala.Mehr lesen
Fest steht aber, dass die auf diesem Album aufgezeichneten sechs »Salve Regina« Kompositionen und die sechs von Werner »Pastorella« bezeichneten Werke kleine Juwelen der hübschesten Art sind. [...] ln Magdalene Harer (Sopran), Johannes Euler (Countertenor), Georg Poplutz (Tenor) und Markus Flaig (Bassbariton) hat er [Lajos Rovatkay] vorzügliche Gesangssolisten für diese musikalische Pioniertat gefunden.Mehr lesen
Expressivität, Dramatik und alpenländische Lebensfreude: Das bislang verborgene Werk des Haydn-Vorgängers Gregor Joseph Werner steckt vollerMehr lesen
Eine runde Produktion, stimmungsvoll und klangschön – und vielleicht sogar schon ein Geschenk-Tipp für das nicht mehr allzu ferne Weihnachtsfest?Mehr lesen
So wie in der Biologie Bindeglieder die evolutionäre Entwicklung belegen, kann auch in Gregor Joseph Werner ein Bindeglied zwischen Antonio CaldaraMehr lesen