
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Selbst im späten Herbst ihrer Karriere standen Kirsten Flagstad ihre unvergleichlich reichen stimmlichen Mittel zur Verfügung, und dies nach einer strapaziösen Laufbahn von mehr als drei Jahrzehnten. Die vorliegenden Mitschnitte der beiden Konzerte vom Mai 1952 aus dem Berliner Titania-Palast mit dem Orchester der Städtischen Oper sind besonders bemerkenswert: zum einen, weil Kirsten Flagstad in der Aufnahme der Wagner Lieder frischer und präsenter klingt als in der vier Jahre später entstandenen Einspielung unter Hans Knappertsbusch; zum anderen, weil der Berliner Mitschnitt der Strauss-Lieder klangtechnisch anderen Aufnahmen der Werke mit Kirsten Flagstad weit überlegen ist.mehr
Selbst im späten Herbst ihrer Karriere standen Kirsten Flagstad ihre unvergleichlich reichen stimmlichen Mittel zur Verfügung, und dies nach einer strapaziösen Laufbahn von mehr als drei Jahrzehnten. Die vorliegenden Mitschnitte der beiden Konzerte vom Mai 1952 aus dem Berliner Titania-Palast mit dem Orchester der Städtischen Oper sind besonders bemerkenswert: zum einen, weil Kirsten Flagstad in der Aufnahme der Wagner Lieder frischer und präsenter klingt als in der vier Jahre später entstandenen Einspielung unter Hans Knappertsbusch; zum anderen, weil der Berliner Mitschnitt der Strauss-Lieder klangtechnisch anderen Aufnahmen der Werke mit Kirsten Flagstad weit überlegen ist.
Kirsten Flagstad sings Wagner & Strauss | |
Artikelnummer: | 23.416 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143234162 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 6. August 2010 |
Spielzeit: | 96 min. |
Die vorliegenden Aufnahmen vom 9. und 11. Mai 1952 gehören zu den späten Dokumenten von Kirsten Flagstad. Sie sind wenige Wochen vor ihrem 57. Geburtstag entstanden – zu einer Zeit also, in der die meisten Sopranistinnen den Wechsel ins so genannte Charakterfach haben vollziehen müssen. Hingegen standen der norwegischen Sopranistin selbst im späten Herbst ihre unvergleichlich reichen stimmlichen Mittel fast vollständig zur Verfügung, und dies nach einer strapaziösen Laufbahn von mehr als drei Jahrzehnten.
Die vorliegenden Mitschnitte der beiden Konzerte aus dem Berliner Titania-Palast mit dem Orchester der Städtischen Oper sind besonders bemerkenswert: zum einen, weil sie in der Aufnahme der Wagner-Lieder frischer und präsenter klingt als in der vier Jahre später entstandenen Einspielung unter Hans Knappertsbusch; zum anderen, weil der Berliner Mitschnitt der Strauss-Lieder dem aus London klangtechnisch weit überlegen ist. Kirsten Flagstad hatte übrigens am 22. Mai 1950 die „Vier letzten Lieder“ von Richard Strauss auf Wunsch des Komponisten uraufgeführt.
Zeugnis für ihren singulären Rang ist u. a. auch die Vielzahl ihrer Engagements: In ihrer Laufbahn hat Kirsten Flagstad mehr als achtzig Partien in rund 2100 Aufführungen gesungen, ferner 250 Orchesterkonzerte und 600 Recitals.
Zu dieser Produktion gibt es zwei lesenwerte Texte:
Den Producer's Comment vom Produzenten Ludger Böckenhoff sowie den Producer's Comment von Rüdiger Albrecht, Archivar des Deutschlandradio Kultur.
Die Produktion ist Teil unserer Reihe „Legendary Recordings“ und tragt das Qualitätsmerkmal „1st Master Release“. Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite. Denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Historische Aufnahme des Jahres:<br /> <br /> "Kirsten Flagstad singt Lieder von Wagner und Strauss" (Audite): In puncto Klangvolumen bleibt ihre Stimme wohlMehr lesen
Two recently issued and historically significant CDs allow us to hear theMehr lesen
Nicht nur in der sogenannten U-Musik ist eines der großen, nahezuMehr lesen
Audite has also issued Kirsten Flagstad: Richard Wagner and RichardMehr lesen
Drei hochdramatische Soprane erinnern auf Platte an ein goldenes Zeitalter des Gesangs. Im Zentrum steht dabei vor allem ein Komponist: RichardMehr lesen
Audite has performed an invaluable service in unearthing and making available these magnificent radio broadcast performances of the legendaryMehr lesen
Los días 9 y ıı de mayo de 1952, un mes después de su despedida del Met y uno antes de grabar el mítico Tristán e Isolda con Furtwängler,Mehr lesen
Kirsten Flagstad dans sa lumineuse placidité de 1952 avec Sebastian àMehr lesen
These recordings were made in May 1952 by RIAS broadcast engineers. The orchestra is from the West Berlin Civic Opera, a very good group of players.Mehr lesen
Sunday Times classical records of the year<br /> <br /> The great Norwegian sopranoMehr lesen
The power and beauty of Flagstad's voice is always a shock. In these concerts she was 57, but the splendour of her sound and the depth of her feelingMehr lesen
Bruno Walter is on coruscating form in Beethoven's Egmont Overture at the start of a Salzburg Festival concert with the Vienna Philharmonic, given onMehr lesen
Georges Sebastian et Kirsten Flagstad se vouaient une estime mutuelle. Leurs nombreuses collaborations wagnériennes (au palais Garnier notamment)Mehr lesen
Op het stofomslag van het tweede deel uit Jürgen Kestings monumentaleMehr lesen
Audite macht mit diesem Doppelalbum direkt sensationelle Dokumente zugänglich: Sie entstanden am 9. und 11. Mai 1952 im Berliner Titania-Palast undMehr lesen
De twee concerten, die Kirsten Flagstad (1895 – 1962) in mei 1952 gaf inMehr lesen
Mezzo-soprano Kirsten Flagstad (1895-1962) owned “the voice of theMehr lesen
This new Audite release makes available live performances from 9 May and 11Mehr lesen
Längst sind Ludger Böckenhoffs Remasterings alter Rundfunkbänder einMehr lesen
Le présent album propose la captation de deux concerts donnés par KirstenMehr lesen
Voix grandiose et grandioses visions d’une frémissante humanité… EnMehr lesen
Am Mikrofon begrüßt Sie Dieter DavidMehr lesen
Die vorliegenden Aufnahmen vom 9. und 11. Mai 1952 gehören zu den spätenMehr lesen
Um zu verstehen, wieso Kirsten Flagstad 48 Jahre nach ihrem Tod noch immerMehr lesen
Die beiden Konzerte, die die norwegische Sopranistin Kirsten Flagstad (Foto OBA) 1952 im Berliner Titania-Palast gegeben hat, sind als Aufnahme desMehr lesen
Following the Second World War the music world awaited the return ofMehr lesen
Der charakteristische Klang ihrer gewaltigen Stimme prägte Jahrzehnte desMehr lesen
Die große, besondere Stimme der Flagstad erklinge in diesenMehr lesen
koreanische Rezension siehe PDFMehr lesen