Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

%: Listenpreis 13,99 EUR >> Sie sparen 3,50 EUR!

Die Serie der audite-Veröffentlichungen mit Rafael Kubelik und dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird mit dem deutschen Requiem von Johannes Brahms fortgesetzt. Mit seinem Requiem schuf der norddeutsche Protestant Brahms keine Liturgievertonung, sondern eine großangelegte...mehr

Die Serie der audite-Veröffentlichungen mit Rafael Kubelik und dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird mit dem deutschen Requiem von Johannes Brahms fortgesetzt. Mit seinem Requiem schuf der norddeutsche Protestant Brahms keine Liturgievertonung, sondern eine großangelegte...

Besprechungen

CD Compact
CD Compact | n°169 (octobre 2003) | Benjamín Fontvelia | 1. Oktober 2003 Rafael Kubelik/Audite

Sin la aparatosa presencia mediática de Karajan y Bernstein, en su rincónMehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Sin la aparatosa presencia mediática de Karajan y Bernstein, en su rincón

Scherzo
Scherzo | N° 178, Septiembre 2003 | Enrique Pérez Adrián | 1. September 2003 Mathis, Brendel, Kmentt, Baker y Kubelik
Dos nuevas dianas

Audite nos trae dos nuevos conciertos de Rafael Kubelik de los años 70, deMehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Audite nos trae dos nuevos conciertos de Rafael Kubelik de los años 70, de

klassik.com | 21.03.2003 | Dirk Jaehner | 21. März 2003 | Quelle: http://magazin.k... Das Credo des Dirigenten gegen das des Komponisten

Raphael Kubeliks Anspruch an die Kunst war kein kleiner: ‚Ich glaube,Mehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Raphael Kubeliks Anspruch an die Kunst war kein kleiner: ‚Ich glaube,

Nordsee-Zeitung
Nordsee-Zeitung | Nr. 57/2003 | Sebastian Loskant | 8. März 2003

Ebenfalls gegen eine, berühmte Klemperer-Aufnahme tritt Kubelik mit demMehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Ebenfalls gegen eine, berühmte Klemperer-Aufnahme tritt Kubelik mit dem

Audio
Audio | 8/02 | László Molnár | 1. August 2002

Eine Live-Aufnahme von 1978, ein populäres Werk neu aufgelegt? Manches musikalische Ereignis ist es wert, festgehalten zu werden, weIl es schlichtMehr lesen

Eine Live-Aufnahme von 1978, ein populäres Werk neu aufgelegt? Manches musikalische Ereignis ist es wert, festgehalten zu werden, weIl es schlicht und einfach zum Hinhören zwingt. Rafael Kubelik beschreitet sicher den Grat zwischen romantisch üppigem Klang und klassischer Genauigkeit, lässt die Musik weit schwingen, den Chor groß aussingen. Die Solisten sind für diese Partien ideal und mit genauem Gespür besetzt. Ergreifend, aber nie sentimental.
Eine Live-Aufnahme von 1978, ein populäres Werk neu aufgelegt? Manches musikalische Ereignis ist es wert, festgehalten zu werden, weIl es schlicht

Hi Fi Review
Hi Fi Review | Vol. 193, Jul 2002 | 1. Juli 2002

chinesische Rezension siehe PDFMehr lesen

chinesische Rezension siehe PDF
chinesische Rezension siehe PDF

Répertoire
Répertoire | Juillet/Août 2002 | Jean-Marie Brohm | 1. Juli 2002

Kubelik est un chef qui nous a réservé tant d'immenses surprises chez leMehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Kubelik est un chef qui nous a réservé tant d'immenses surprises chez le

Rondo
Rondo | 20.06.2002 | Susanne Benda | 20. Juni 2002

Natürlich ist es zu begrüßen, wenn sich CD-Labels bei SchätzenMehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Natürlich ist es zu begrüßen, wenn sich CD-Labels bei Schätzen

Classica
Classica | Juin 2002 | Jean-Noel Coucoureux | 1. Juni 2002

Expression d'une conception tragique du monde, le Requiem allemand est uneMehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Expression d'une conception tragique du monde, le Requiem allemand est une

Gramophone
Gramophone | May 31, 2002 | Rob Cowan | 31. Mai 2002

But if you'd prefer a more temperate encounter, then Rafael Kubelik's live 1978 Munich relay of Brahms's A German Requiem is recommended. Where mostMehr lesen

But if you'd prefer a more temperate encounter, then Rafael Kubelik's live 1978 Munich relay of Brahms's A German Requiem is recommended. Where most conductors treat the second movement as a sort of Wagnerian transformation scene, Kubelik prefers clarity. His axis is lyrical and consolatory. And his singers are superb: soprano Edith Mathis, baritone Wolfgang Brendel and the forces of Bavarian Radio, recorded with warmth and a true sense of perspective.
But if you'd prefer a more temperate encounter, then Rafael Kubelik's live 1978 Munich relay of Brahms's A German Requiem is recommended. Where most

Musikmarkt
Musikmarkt | 06.05.2002 | 6. Mai 2002 Kubeliks Brahms

Mit Brahms' "Deutschem Requiem" (95.492) setzt das Detmolder Label auditeMehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Mit Brahms' "Deutschem Requiem" (95.492) setzt das Detmolder Label audite

Die Presse
Die Presse | Nr. 16.251 | Wilhelm Sinkovicz | 19. April 2002

Johannes Brahms' sehr persönliche, durch die Textauswahl aus LuthersMehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Johannes Brahms' sehr persönliche, durch die Textauswahl aus Luthers

www.buch.de
www.buch.de | 18.02.2002 | Olaf Behrens | 18. Februar 2002

Immer wieder sind die Live-Einspielungen von Rafael Kubelik mehr alsMehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Immer wieder sind die Live-Einspielungen von Rafael Kubelik mehr als

www.ClassicsToday.com
www.ClassicsToday.com | 01.01.2002 | Dan Davis | 1. Januar 2002

Audite's series of Rafael Kubelik's live broadcasts from his tenure inMehr lesen

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir ihnen diese Rezension leider nicht zeigen!
Audite's series of Rafael Kubelik's live broadcasts from his tenure in

Mehr von Johannes Brahms

Mehr aus diesem Genre