
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die vorliegende CD der Reihe „Legendary Recordings“ ist der Beginn einer Serie von Veröffentlichungen von Archivaufnahmen mit Ferenc Fricsay. Ein klarer Orchesterklang, größtmögliche musikalische Energie und unablässiges Formen der Musik – das zeichnete Fricsays Arbeit mit dem...mehr
"Wer an falschen Tönen im Klavier Anstoß nimmt, sollte das Geld sparen, doch wer musikalische Erlebnisse jenseits der Null-Fehler-Ästhetik sucht, kann hier Zeuge einer ganz außergewöhnlichen Zusammenarbeit werden. Absolut spannend ist auch Fricsays aufgeheizte Wiedergabe der fünften Tschaikowsky-Sinfonie." (Fono Forum)
Pyotr Ilyich Tchaikovsky & Robert Schumann: Symphony No. 5 & Piano Concerto | |
Artikelnummer: | 95.498 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143954985 |
Preisgruppe: | BCB |
Veröffentlichungsdatum: | 30. Mai 2007 |
Spielzeit: | 80 min. |
Die vorliegende CD der Reihe „Legendary Recordings“ ist der Beginn einer Serie von Veröffentlichungen von Archivaufnahmen mit Ferenc Fricsay.
Ein klarer Orchesterklang, größtmögliche musikalische Energie und unablässiges Formen der Musik – das zeichnete Fricsays Arbeit mit dem Berliner Orchester aus, dessen reiche Tradition seit 1993 unter dem Namen Deutsches Symphonie-Orchester Berlin weiterlebt. Dreizehn Jahre leitete Fricsay das Orchester. Er prägte die Klangkultur und legte den Grundstein für eine offene, aktuell ausgerichtete Programmplanung. Dies hat in Kombination mit seinem künstlerisches Ethos das Orchester nachhaltig geformt.
Die CD präsentiert zwei Beispiele aus Fricsays Berliner Zeit: die einmalige Zusammenarbeit mit dem französischen Pianisten Alfred Cortot, der Schumanns Klavierkonzert aus dem Charakter der Fantasie heraus deutet, und Tschaikowskys Fünfte Symphonie, die unter Fricsays Leitung zu einem Drama in Tönen gerät.
Zu allen mit „Producer’s Comment“ gekennzeichneten Produktionen finden Sie ab sofort auf unserer Homepage einen Kommentar vom Produzenten Ludger Böckenhoff: Unmittelbare Eindrücke – direkt aus dem Werden der Produktion – vermitteln allen Interessierten einen Einblick in die Auseinandersetzung des Produzenten mit der Materie. Der „Producer’s Comment“ offenbart Ihnen auszugsweise, wie der Produzent die Musik hört und erlebt. Ein subjektiver Eindruck; in seiner Unmittelbarkeit aus dem Produktionsgeschehen heraus spannend und klar! Um den Stil zu erhalten, verzichten wir darauf, die Auszüge aus dem Produktions-Tagebuch in eine pressetexttaugliche Sprachform zu bringen.
Den ersten „Producer’s Comment“ zur vorliegenden CD finden Sie hier .
Der Vergleich mit der DGG-Aufnahme von 1949 ist interessant: In beiden Aufführungen versteht es der Dirigent, die oft recht scharfen Kontraste zwischen Wildheit und lyrischen Stellen überzeugend darzubringen – und die Streicher des RIAS stehen den Berliner Philharmonikern in nichts nach: Beide Klangkörper sind grossartig. Die audite-Version ist jedoch besser durchdacht, konsequenter aufgebaut, insbesondere in den Mittelsätzen. Mehr lesen
Die Klangtechnik ist für damalige Verhältnisse von sehr hoher Qualität, der helle, fast metallische Charakter des fokussierten Streicherklangs unterstützt Fricsays Ästhetik klanglicher Transparenz und Tiefenschärfe.<br /> [...] In paradigmatischer Weise zeigt sich Fricsays zündende Verbindung von flexibler Begleitung, Sog der Kantilene, rhythmischem Feuer, geschärfter Artikulation und suggestiver Phrasierung in den Opern- und Operettenaufnahmen; sie bilden weitere Höhepunkte der Edition.Mehr lesen
Depuis toujours, Ferenc Fricsay s'est passionné pour les Symphonies deMehr lesen
Der Dirigent Ferenc Fricsay ist heute eine Legende. Im europäischenMehr lesen
Den 60. Geburtstag des DSO Berlins nimmt das Label audite zum Anlass, umMehr lesen
A talented Hungarian conductor who died young and a legendary French pianist who lived long past his prime combine, in concert, for one of the leastMehr lesen
Wettbewerbe demonstrieren unüberhörbar: nie ist besser Klavier gespieltMehr lesen
Audite, el sello alemán que distribuye Diverdi, nos trae tres interesantesMehr lesen
To mark the 10th anniversary of the RIAS Symphony Orchestra, conductorMehr lesen
Was hat man sie nicht geprügelt: Selbstbemitleidung, Mondscheingeschmuse,Mehr lesen
At the end of 1948 Ferenc Fricsay became chief conductor of the RIAS Orchestra (now the Deutsche SO); nine months later he made his first recordingMehr lesen
Deutschlandradio und Audite beginnen mit dieser CD die Veröffentlichung von Archivaufnahmen des Berliner Radiosymphonieorchesters (ehemals RIAS, dannMehr lesen
Hingabe. Tschaikowsky mit Schmackes, einer breiten Skala von Emotionen undMehr lesen
Nicht nur brandneue Aufnahmen sind es, die uns verführen, eine CD zu erwerben. Gerade die Raritäten, besondere Interpretationen sind es, die manMehr lesen
Nul ne s'en plaindra : après Kubelik, Fischer-Dieskau et Böhm, Audite inaugure un cycle dédié à Ferenc Fricsay et au RSO Berlin (ex RIAS, puisMehr lesen
Ce CD, qui bénéficie d'un report des plus attentifs et du recours à desMehr lesen
The career of Hungarian conductor Ferenc Fricsay was tragically cut shortMehr lesen
Fricsay est assurément l'un des tout grands chefs du XXe siècle. MortMehr lesen
Voici un vrai document historique : la rencontre entre Alfred Cortot etMehr lesen
Das aktuelle Angebot an historischen Orchesteraufnahmen bietet interessante Alternativen und Ergänzungen zur Diskographie der großen Maestri. VorMehr lesen