
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Brahms’ Streichquintette, Meisterwerke seines Spätstils, verlangen nach einer präzisen und sensiblen Verschränkung von Gegensätzen: Heiterkeit und Melancholie, die Suggestion gedanklicher Weite und komprimierter Form, der Rückblick in die Geschichte und das Verlangen nach neuen musikalischen Aussagen – all dies will genau ausbalanciert und auch deutlich artikuliert sein. Diese „wissende“ Interpretation gelingt dem Mandelring Quartett und Roland Glassl mit souveräner Balance der inneren Spannungen.mehr
"Anders als in konkurrierenden Aufnahmen der Quintette bleiben hier die bisweilen orchestral anmutenden Klangballungen immer durchhörbar, wird das Stimmengeflecht zum Erlebnis. Das ist Kammermusik auf allerhöchstem Niveau." (hifi & records)
Johannes Brahms: Complete String Quintets | |
Artikelnummer: | 97.724 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143977243 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 4. November 2016 |
Spielzeit: | 54 min. |
"Blind gehört": Andreas Willwohl und Sebastian Schmidt vom Mandelring Quartett hören und kommentieren CDs von Kollegen, ohne dass sie erfahren, wer spielt
Nach der erfolgreichen Veröffentlichung aller Streichquartette von Mendelssohn wendet sich das Mandelring Quartett nun der Einspielung aller Streichquintette und -sextette von Brahms zu. Das Ensemble hat in neuer Besetzung (mit Andreas Willwohl an der Viola) zusammen mit Roland Glassl, dem langjährigen Bratschisten des Quartetts, zunächst die beiden Streichquintette für audite eingespielt.
Brahms' Werke gleichen Selbstporträts. In ihnen konzentrierte er Gegensätze, die sein musikalisches Denken prägten: Aus dem Rückblick auf die Musikgeschichte und auf das eigene Schaffen gewann er die Perspektive des Neuen, überzeitlich Gültigen. Die größere Besetzung gegenüber dem Streichquartett nutzte er zur Suggestion von Weite, band sie aber in eine knappe, gedrängte Form der Aussage.
Die reiche, vielseitige Erfahrung, welche die fünf Musiker in Konzerten und Aufnahmen mit einem breiten, bis in die Gegenwartsmusik reichenden Repertoire sammelten, kommt dieser Produktion zugute. Brahms' Quintette, Meisterwerke seines Spätstils, verlangen ein präzises und sensibles Verhältnis zur Verschränkung von Gegensätzen: Heiterkeit und Melancholie, die Suggestion gedanklicher Weite und komprimierter Form, der Rückblick in die Geschichte, auch ins eigene Frühwerk und das Verlangen nach gültigen, neuen musikalischen Aussagen - all dies will genau ausbalanciert, aber auch deutlich artikuliert sein. Diese „wissende" Interpretation gelingt dem Mandelring Quartett und Roland Glassl mit souveräner Balance der inneren Spannungen.
Die Veröffentlichung der beiden Streichsextette von Johannes Brahms ist für Frühjahr 2017 geplant.
Die Aufnahmen zeugen von der einzigartigen Qualität des Quartetts und bestätigen seinen singulären Ruf.Mehr lesen
Anders als in konkurrierenden Aufnahmen der Quintette bleiben hier die bisweilen orchestral anmutenden Klangballungen immer durchhörbar, wird das Stimmengeflecht zum Erlebnis. Das ist Kammermusik auf allerhöchstem Niveau. Audites Tontechnik bildet zudem mehr Raum ab als sonst und wahrt den warmen Ton der Streicher.Mehr lesen
On Audite the Mandelring Quartett with violist Roland Glassl has recorded the Brahms String Quintets, works written when the composer was at the peakMehr lesen
Die rasche Lesart des Allegro con brio im Kopfsatz des G-Dur-Quintetts vonMehr lesen
Since its founding in 1997, Germany’s Mandelring Quartet has built a commendable discography mainly around the mainstream German Romantic stringMehr lesen
Zu den zahlreichen Wettbewerben, die das Mandelring Quartett gewann, zählt auch der renommierte ARD-Musikwettbewerb. Preisgekrönt wurden zudemMehr lesen
On connaît mal, trop mal, en France le Quatuor Mandelring, pourtant en activité depuis plus de trente ans. De son opulente discographie (dont desMehr lesen
Die rasche Lesart des Allegro con brio im Kopfsatz des G-Dur-Quintetts von Brahms nimmt dem weit ausgreifenden Cellothema seine orchestrale Schwere.Mehr lesen
I have encountered the Mandelring Quartet in their earlier recordings of Schubert and Mendelssohn, where I found their playing wonderfully alert andMehr lesen
Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Zusammen mit ihrem ehemaligen Bratschisten Roland Glassl schöpfen sie ihre Möglichkeiten voll aus, so als hätten sie sich eigens für dieses Vorhaben gefunden. Eine solche Einheit ist Balsam für die Klangqualität: Jede Stimme tritt zur rechten Zeit ins Rampenlicht, ohne die anderen in Frage zu stellen. Mehr lesen
Last year I reviewed the Mandelring Quartett's 4-CD traversal through Mendelssohn’s complete chamber music for strings. It was my first encounterMehr lesen
NEUSTADT. Mit den Gesamteinspielungen der Streichquartette vonMehr lesen
Das Mandelring Quartett ist der bestmögliche Anwalt dieser Musik. Das Chiaroscuro der Stimmungen, Licht und Schatten vermögen die Musiker in einen unendlichen Fluss der sich entwickelnden Motive, in ein changierendes Wunder an Farben tauchen. Großartig!Mehr lesen
Brahms’ quintets [...] demand a precise and sensitive approach to their Performances, combining cheerfulness and melancholy, expansive ideas and compressed form, reminiscences of the past (including his own early works) and the desire to express a new and valid musical message – all this needs to be both perfectly balanced and clearly articulated. The Mandelring Quartet with Roland Glassl has pulled off such an interpretation, masterfully balancing the works’ inner tensions.Mehr lesen
Die Mandelring-Musiker lassen uns Brahms in der ganzen manchmal verwirrenden Breite seines Ausdrucksspektrums und ästhetischen Gehalts erleben – und das ist sehr gut so!Mehr lesen
Nachdem sie sich vor Jahren den Streichquartetten von Brahms gewidmet haben, wenden sich die Musiker des Mandelring Quartetts nun der EinspielungMehr lesen
The Mandelring Quartet, with viola player Roland Glassl, is a true team of equals. Its luscious, even sound is perfect for Brahms's rich quintets andMehr lesen
"Leider nicht von Johannes Brahms", notierte dieser unter den Anfang des Walzers "An der schönen blauen Donau". "Gott sei Dank von Johannes Brahms",Mehr lesen
[…] Dass der junge Brahms den Lebensunterhalt der Familie mit Tanzmusik verdiente, scheint in seinen Werken immer wieder auf – auch im drittenMehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Brahms kompositorische Gegensätze werden hier zum Gesamtkunstwerk, das man sich am liebsten immer wieder anhören möchte.Mehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
In den Streichquintetten von Johannes Brahms ist – wie bei Mozart, aber anders als bei Schubert – die Bratsche verdoppelt. Die mittlere StimmlageMehr lesen
Nach der erfolgreichen Veröffentlichung aller Streichquartette von Mendelssohn wendet sich das Mandelring Quartett nun allen Streichquintetten undMehr lesen
[...] this is a particularly impressive set, finding all the panoply of feeling and mood within both works.Mehr lesen