
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Das zweite Album der Gregor Joseph Werner gewidmeten Reihe steht im Zeichen dunkel schimmernder Farbtöne zwischen Leid und Erlösung. Im Requiem von 1763, in Passionsmotetten und instrumentalen Oratorieneinleitungen verblüfft der weithin unbekannte Haydn-Vorgänger mit seiner kontrapunktischen Kunstfertigkeit, Spiritualität und Ausdruckskraft. Ein kirchenmusikalischer Geheimtipp!mehr
"Sämtliche Akteure vermitteln die Inhalte der Musik mit einer tiefen Intimität, die von innen strahlt." (Pizzicato)
Gregor Joseph Werner: Vol. II: Requiem | |
Artikelnummer: | 97.808 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143978080 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 4. November 2022 |
Spielzeit: | 57 min. |
Erneut beschäftigt sich la festa musicale mit der Musik von Gregor Joseph Werner, Kapellmeister und unmittelbarer Vorgänger Joseph Haydns am Hof Esterházy. Die Produktion zeigt, wie kunstvoll und schöpferisch Werner mit den Themen Trauer und Buße umgegangen ist. Er verblüfft in drei Introduktionen zu Karwochen-Oratorien mit souveräner Fugenkunst und verbindet in den zwei Karwochen-Motetten spannungsreich Kompositionstechniken aus dem 16. Jahrhundert mit einer kühnen, progressiven Harmonik. Kontrapunktische Finesse offenbart sich auch in dem dramatischen Requiem mit Solisten, Chor und Posaunenklang. Die polyphone Sonatina leitet schließlich über zu seinem vermutlich spätesten Werk, der A-cappella-Vertonung des Bußpsalms „Miserere mei Deus", die Gregor Joseph Werner in Anlehnung an das berühmte Miserere von Gregorio Allegri geschrieben hat.
Mit seinem zweiten Album setzt Lajos Rovatkay die vielbeachtete Serie mit Werken von Gregor Joseph Werner fort. Eine weitere Aufnahme erscheint im kommenden Jahr.
Joseph Haydn hat sechs Fugen für Streichquartett von Gregor Joseph Werner (1693-1766) beim Artaria-Verlag herausgegeben. "Aus besonderer AchtungMehr lesen
« Requiem », annonce fièrement la couverture de ce deuxième album que l’éditeur et les musiciens de La Festa Musicale consacrent à Werner,Mehr lesen
Eine Werner-Würdigung mit Ambition und Klasse: Lajos Rovatkay und seine Ensembles mit einem vernehmlichen Statement für einen Komponisten, der mehr war als nur Joseph Haydns Vorgänger in Esterházy.Mehr lesen
If one wants to convince an audience that a little-known composer deserves to be better known, one needs top-class performances. And that is exactly what we get here. The four soloists are excellent, as one can hear especially in the Requiem. Voktett Hannover, a vocal ensemble of eight voices, and la feste musicale also deliver outstanding performances.Mehr lesen
Sehr eindringlich musiziert das Ensemble „la festa musicale“ und das Vokett Hannover unter der Leitung von Lajos Rovatkay [...] Die einfühlsamen Gesangssolisten Magdalene Harer (Sopran), Anne Bierwirth (Alt), Tobias Hunger (Tenor) und Markus Flaig (Bassbariton) gestalten den vokalen Teil ausgesprochen klangfarbenreich. [...] Satztechnische und formale Vielfalt korrespondieren in eindrucksvoller Weise mit einem ausgefeilten Concerto-Stil.Mehr lesen
Eine hannoversche Initiative bringt die vergessenen Kompositionen desMehr lesen
Opnieuw richt la festa musicale zich op de muziek van Gregor Joseph Werner, kapelmeester en directe voorganger van Joseph Haydn aan het hof vanMehr lesen
Gregor Joseph Werner (1693-1766) uit Ybbs an der Donau, was eerst organist in de benedictijnenabdij (Stift) van Melk, voor hij kapelmeester werd aanMehr lesen
Man kennt ihn, wenn überhaupt, vor allem im Zusammenhang mit Joseph Haydn. Gregor Joseph Werner war Haydns Amtsvorgänger als Kapellmeister derMehr lesen
Als direkter Amtsvorgänger von Joseph Haydn am Hof der Esterhazy in Eisenstadt hat es Gregor Joseph Werner heute schwer, da er sich immer völligMehr lesen
(Uwe Krusch) – Der Stil von Gregor Joseph Werner war der allgemeine Stil seiner Zeit, wie er auch bei Fux und Caldara zu finden ist. WernerMehr lesen
Koor, solisten, strijkersen bazuinen geven de dodenmis een waardige aura en veel variatie.Mehr lesen