
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
“... to give it a strong vote as the Shostakovich cycle of choice.“ (International Record Review 5/2009) Mit der Veröffentlichung von Vol. V komplettiert das Mandelring Quartett die Gesamtedition der fünfzehn Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch . Von der Fachpresse als eine der...mehr
“... to give it a strong vote as the Shostakovich cycle of choice.“ (International Record Review 5/2009) Mit der Veröffentlichung von Vol. V komplettiert das Mandelring Quartett die Gesamtedition der fünfzehn Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch . Von der Fachpresse als eine der...
Dmitri Shostakovich: Complete String Quartets Vol. V | |
Artikelnummer: | 92.530 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143925305 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 9. Oktober 2009 |
Spielzeit: | 67 min. |
“... to give it a strong vote as the Shostakovich cycle of choice.“
(International Record Review 5/2009)
Mit der Veröffentlichung von Vol. V komplettiert das Mandelring Quartett die Gesamtedition der fünfzehn Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch. Von der Fachpresse als eine der herausragenden Gesamteditionen unserer Zeit gelobt, beinhaltet Vol. V zum Abschluss der Edition die späten Streichquartette Nr. 11, 13 und 15. Hier wird die Tonsprache zerklüfteter, die Farben bleicher und der Ton elegischer.
Bei den Vorfeiern zu seinem 60. Geburtstag am 28. Mai 1966 wurde im damaligen Leningrad das elfte Streichquartett von Dmitri Schostakowitsch uraufgeführt – noch in derselben Nacht erlitt der Komponist einen schweren Herzinfarkt, der sein Leben und Denken veränderte. Während Krankenhaus- und Kuraufenthalte den Alltag bestimmten, beschäftigte sich Schostakowitsch im Spätwerk auffällig häufig mit dem Tod. Und auch die drei hier eingespielten Quartette sind entweder Gedenkwerke für Kollegen oder Requiem – Kompositionen mit Blick auf das eigene Ende.
Das Quartett Nr. 11 (1966), das dem verstorbenen Geiger des vertrauten Beethoven-Quartetts gewidmet ist, erscheint als mehrsätzige Suite, in der Charaktersätze wie die „Etüde“ oder die „Humoreske“ auftauchen – natürlich mit einem grimmigen, zynischen Humor. Das 13. Quartett aus dem Jahr 1970 ist dem Bratscher des Beethoven-Quartetts gewidmet und porträtiert in einem einzigen monumentalen Satz das Instrument, das Schostakowitsch so sehr liebte. Im letzten, 15. Quartett (1974) schließlich greift der Komponist zu einer radikalen Formlösung: sechs Adagio-Sätze reihen sich zu einem großen Trauerstück, das keine Widmung mehr trägt …
Das Mandelring Quartett widmet sich mit der Gesamtaufnahme der fünfzehn Streichquartette von Schostakowitsch einem Quartettkorpus, der in seiner Gesamtheit wohl der bedeutendste des 20. Jahrhunderts ist.
Ein kurzes Video mit Eindrücken der Aufnahmesitzung und Interviews mit den Musikern finden Sie hier.
This is the fifth volume of the Shostakovich quartets recorded byMehr lesen
Die späten Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch fallen in eineMehr lesen
Composers always express themselves most intimately in their string quartets. Dmitri Shostakovich (1906–1975) was no exception, despite theMehr lesen
Enfrentarse a los últimos cuartetos de cuerda de Dimitri Shostakovich esMehr lesen
Pas de surprise pour le dernier volume de l’intégrale des quatuors deMehr lesen
First impressions can be terrible things. The emotional footprint they haveMehr lesen
Neustadt an der Weinstraße – von Berlin aus nicht gerade einMehr lesen
First impressions can be terrible things. The emotional footprint they have is so formative that it colors our perception of everything that comesMehr lesen
First impressions can be terrible things. The emotional footprint they have is so formative that it colors our perception of everything that comesMehr lesen
Man muss sie einfach alle haben. Das Mandelring Quartett komplettierte beiMehr lesen
Über den Grad der Bedeutung von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) fürMehr lesen
El termino “Hausmusik” alude a la música pensada para su interpretación en casa por la familia y los amigos con el fin de entrerenerseMehr lesen
Das Neustadter Mandelring-Quartett genießt dank seiner Konzerte und weitMehr lesen
Die späten Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch fallen in eineMehr lesen
Schostakowitschs späte Werke mit ihrer Neigung, Formen aufzulösen,Mehr lesen
Eine klingende Sinnsuche in dunklem, nachdenklichem Ton.Mehr lesen
Mit der vorliegenden Einspielung schließt das hervorragende Mandelring-Quartett seine Aufnahmen aller 15 Quartette von Schostakowitsch auf insgesamtMehr lesen
Was für Shostakovichs späte Symphonien gilt, ist umso gültiger für seine Streichquartette: Diese Musik geht weit über das Musikalische hinaus undMehr lesen
Das Mandelring-Quartett schließt seine Aufnahme aller Streichquartette vonMehr lesen
„Eines langen Tages Reise in die Nacht“: Für den krönenden Schlussstein ihrer vielgerühmten Gesamteinspielung allerMehr lesen
The Mandelring Quartett completes its cycle of the Shostakovich stringMehr lesen
Nun also ist es so weit: Mit der vorliegenden Aufnahme vollendet dasMehr lesen
In Schönheit sterben? Das gilt nicht für die späten StreichquartetteMehr lesen
In Schönheit sterben? Das gilt nicht für die späten StreichquartetteMehr lesen
Mit 66 Jahren fing das Leben vielleicht für Udo Jürgens an, aber nichtMehr lesen
Platte des Jahres<br /> <br /> Die (nun vollendete) Gesamteinspielung der Streichquartette von Dmitrij Schostkowitsch mit dem Mandelring-Quartett (Audite/Edel).Mehr lesen
Mit der Veröffentlichung von Vol. komplettiert das Mandelring Quartett dieMehr lesen
Seit 2006 hat sich das in Neustadt an der Weinstraße beheimateteMehr lesen
The final instalment of the quartet's sequence of Shostakovich stringMehr lesen
Mit den Quartetten Nr. 11, 13 und 15 beendet das Mandelring-Quartett seinenMehr lesen