
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die beiden Streichquartette aus der späten Schaffenszeit des mährischen Komponisten Leoš Janáček (1854-1928) gehören – neben Werken von Schönberg, Berg oder Zemlinsky – zu den Höhepunkten der modernen Kammermusik zwischen den Weltkriegen. In den Jahren 1923 und 1928 hat Janáček die...mehr
"Plötzlich klingt alles sehnsüchtiger, wehmütiger, beredter und melodiös lyrischer. So werden aus „Intimen Briefen“ wieder „Liebesbriefe“, wie Janacek das Quartett ursprünglich nennen wollte." (Süddeutsche Zeitung)
Leoš Janáček: Complete String Quartets | |
Artikelnummer: | 92.545 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143925459 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 29. Oktober 2010 |
Spielzeit: | 67 min. |
Die beiden Streichquartette aus der späten Schaffenszeit des mährischen Komponisten Leoš Janáček (1854-1928) gehören – neben Werken von Schönberg, Berg oder Zemlinsky – zu den Höhepunkten der modernen Kammermusik zwischen den Weltkriegen. In den Jahren 1923 und 1928 hat Janáček die Quartette komponiert und ihnen vielsagende Beinamen mitgegeben. Der Titel „Kreutzersonate“ für das erste Quartett bezieht sich dabei auf eine Novelle von Lew Tolstoi, in der die emotionale Macht der Musik für ein Ehedrama verantwortlich gemacht wird. War schon dieses Quartett insgeheim an Janáčeks Altersliebe Kamila Stösslová gerichtet, so deutet der Beiname des zweiten Quartetts („Intime Briefe“) ziemlich offen auf dieselbe Adressatin hin. Dabei verstärkte der Komponist den amourösen Anlass durch den Einsatz eines Instruments, das die Liebe im Namen trägt. „Das Ganze wird von einem besonderen Instrument zusammengehalten werden“, schrieb Janáček, „es heißt Viola d’amour – Liebesviola.“ Die barocke Viola d’amore erlebte nach langem Dornröschenschlaf zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Renaissance, und Janáček war fasziniert von der silbrigen Klangfarbe des reich verzierten Instruments in Bratschenlage. Leider musste er aus spieltechnischen Gründen letztlich auf die Viola d’amore verzichten und arbeitete das Werk für die normale Bratsche um. Gunter Teuffel (Viola d’amore) und das Mandelring Quartett haben für diese Aufnahme die Urfassung rekonstruiert und bieten Janáčeks zweites Streichquartett jetzt in beiden Versionen für Bratsche und Viola d’amore.
Zusätzliche Informationen zur Produktion, Videoeindrücke von der Aufnahmesitzung und Interviews mit den Musikern finden Sie unter www.audite.de.
The Mandelring delivers idiomatic performances that capture the nervous, speech-like character of Janácek’s music as well as its melancholy-tinged lyricism. Audite’s aural perspective is front-row-immediate, with sharp dynamic contrasts and a widely spread soundstage.Mehr lesen
One figure from that list also came close to using the viola d’ amore inMehr lesen
Top recommendation on a single CD (also includes the viola d'amore as well as the viola version of quartet no 2)<br /> <br /> Sendebeleg siehe PDF!Mehr lesen
Es gibt kaum eine Musik, die so express ist wie Janáceks Streichquartette. Das Mandelring Quartett ist dafür genau das richtige Ensemble. BeimMehr lesen
Janáček era molto interessato alla viola d’amore, che impiegò nelleMehr lesen
On a superb-sounding SACD, Audite gives us Janáček’s string quartets performed by the Mandelring Quartet, whose Shostakovich cycle was soMehr lesen
The playing here is extremely beautiful for the most part, but in the firstMehr lesen
Using short, potent motives, Janáček’s two string quartets communicate emotional states—foreboding, frenzied activity, anguish, and breakdown,Mehr lesen
Leos Janácek (1854–1928) was in many ways a unique composer. He was profoundly influenced by the Moravian folk music and the speech patterns of theMehr lesen
Continúa la insistencia de las formaciones para cuarteto en estas dosMehr lesen
Auf sieben Spiel- und ebenso vielen Resonanzsaiten lässt die Viola d'amoreMehr lesen
Von Altersmilde keine Spur! Wie Beethoven und Verdi hat Leoš Janácek inMehr lesen
Eine besondere Originalität bekommt diese Neuproduktion der beiden Janácek-Quartette durch die Tatsache, dass das zweite, 'Intime Briefe', in zweiMehr lesen
This edition undoubtedly has the best sound of any and certainly the best notes…<br /> <br /> To read the complete review, please visit American Record GuideMehr lesen
A peine est-on entré dans l’univers musical de Leoš JanáčekMehr lesen
Yet another magnificent disc from this wonderful ensemble.<br /> <br /> After aMehr lesen
Nächst den sechs Streichquartetten Bartóks zählen Kenner die beidenMehr lesen
japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
Les Mandelring suivent l'exemple (pionnier) des Diotima et rendent au deuxième quatuor la viole d'amour voulue par Janacek (qui l'invitait dès 1905Mehr lesen
Das deutsche Mandelring Quartett hat sich mit der Kammermusik von LeosMehr lesen
[this began as a reply to jdaniel in the Discussion thread, whoMehr lesen
In the 1970s, when I was researching a monograph on Czech viola players, I discovered that, contrary to received opinion, the viola d'amore had neverMehr lesen
Leos Janácek did not produce string quartets until the last decades of hisMehr lesen
Wenn alte Kerle um junge Dinger balzen, führt das manchmal aufMehr lesen
Obwohl es viele schöne und legendäre Aufnahmen der beidenMehr lesen
Leoš Janáček is a unique phenomenon in the history of classical music. He was born in humble surroundings in 1854 in the small Moravian town ofMehr lesen
Nach den eindrucksvollen Schostakowitsch-Aufnahmen hat dasMehr lesen
Im Herbst seines Lebens brach für Leos Janácek noch einmal ein neuer Frühling an: Die Begegnung mit der fast 40 Jahre jüngeren Kamilla StösslovaMehr lesen
Die „Intimen Briefe“ in der wiederentdeckten Originalversion, mit ViolaMehr lesen
Besonders das erste Streichquartett mit dem Untertitel "Kreutzer Sonate"Mehr lesen
Entitling this record 'Leoš Janáček: complete string quartets', as Audite does, looks rather odd when he wrote only two. The simple explanation isMehr lesen
Drei Janacek-Streichquartette vereinigt diese CD. Aber ein neues Werk zuMehr lesen
This would count as a desirable disc of Janáček’s quartets even withoutMehr lesen
Das Mandelring-Quartett ist weltweit erfolgreich unterwegs, betreut einMehr lesen
Die beiden Streichquartette von Leoš Janáček (1854-1928) gehören fürMehr lesen
Seit mehr als 25 Jahren besteht das Mandelring Quartett. Der Erfolg des Streichquartetts lässt sich an zahlreichen Auszeichnungen wie dem "Preis derMehr lesen
Womit zeigt ein Mann seine Liebe? Mit roten Rosen? Mit kostbarem Schmuck? Der Komponist Leos Janácek hatte mehr zu bieten, als er im Alter von überMehr lesen
Das Mandelring Quartett entwickelt sich derzeit dank seiner erstaunlichenMehr lesen
Complete string quartets? Janáček left us just two, but this new release commands attention with a reconstruction of the Second Quartet in itsMehr lesen
Im Jahre 1990 erschienen unter dem Titel "Hádanka Života" (Die RätselMehr lesen
En los últimos años se han ido sucediendo diversas lecturas discográficas de los dos sensacionales cuartetos de cuerda de Leos Janácek, lo que sinMehr lesen