
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Die 1839 und 1845 komponierten Klaviertrios von Felix Mendelssohn Bartholdy zählen zusammen mit den Klaviertrios von Beethoven und Schubert zu den Höhepunkten der Gattung im 19. Jahrhundert.mehr
Die 1839 und 1845 komponierten Klaviertrios von Felix Mendelssohn Bartholdy zählen zusammen mit den Klaviertrios von Beethoven und Schubert zu den Höhepunkten der Gattung im 19. Jahrhundert.
Felix Mendelssohn: Piano Trios | |
Artikelnummer: | 92.550 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143925503 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 28. Januar 2011 |
Spielzeit: | 57 min. |
Die hier vorgelegte Einspielung der Mendelssohn Trios markiert den Beginn der Zusammenarbeit von audite und dem Schweizer Klaviertrio, das ab 2011 seine CD-Einspielungen bei audite veröffentlichen wird. Als nächstes Aufnahmeprojekt steht die Gesamteinspielung der Schumann Klaviertrios an, der erste Teil erscheint voraussichtlich im Juni 2011.
Die 1839 und 1845 komponierten Klaviertrios von Felix Mendelssohn Bartholdy zählen zusammen mit den Klaviertrios von Beethoven und Schubert zu den Höhepunkten der Gattung im 19. Jahrhundert. Robert Schumann sah in ihnen eine Versöhnung von Widersprüchen, die die Musikgeschichte der Zeit prägten: den Konflikten zwischen lyrischer und dramatischer Form, zwischen Intimität und Virtuosentum und schließlich auch zwischen Allgemeinverständlichkeit und Subjektivierung. Mendelssohn fand dafür in den beiden Trios Lösungen, die den Hörer durch die Plastizität ihrer thematischen und melodischen Erfindung, ihre rhythmische Prägnanz und ihre formale Originalität, vor allem aber durch ihren Klangstrom in Bann schlagen, mit dem diese Musik bereits auf Reger vorausweist.
Das Schweizer Klaviertrio mit Martin Lucas Staub (Klavier), Angela Golubeva (Violine) und Sébastien Singer (Violoncello) ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe wie z. B. dem Internationalen Kammermusikwettbewerb Caltanissetta oder dem österreichischen Johannes-Brahms-Wettbewerb. Seit seiner Gründung 1998 führte intensive Konzerttätigkeit das Ensemble in mehr als 35 Länder in aller Welt. Das Trio tritt in Kammermusikkonzerten in den großen Konzertsälen der internationalen Musikzentren auf, als Solistenensemble konzertieren die drei Musiker regelmäßig mit renommierten Orchestern. Zahlreiche Radio- und Fernsehaufnahmen und CD-Einspielungen dokumentieren das künstlerische Schaffen des Ensembles.
The two piano trios Op.49 and Op.66 are particularly fine works especiallyMehr lesen
Wie schön muss Mendelssohns erstes Klaviertrio klingen? "Nicht zu sehr",Mehr lesen
Wie schön muss Mendelssohns erstes Klaviertrio klingen? "Nicht zu sehr", scheint die Antwort des Schweizer Klaviertrios zu sein. Es ist etwas dran.Mehr lesen
That Schumann considered Mendelssohn to be a natural successor to Beethoven, and went on to prize his piano trios so ardently, was a strong indicationMehr lesen
My first reaction to receiving this release for review was, “Oh no, not another recording of Mendelssohn’s piano trios!” This now makes 22Mehr lesen
« C’est le maître trio de notre époque… » s’exclama RobertMehr lesen
Rasant geht es zu in den schnellen Sätzen der beiden Klaviertrios FelixMehr lesen
Seit dem das Schweizer Klaviertrio 2005 den ersten Preis beimMehr lesen
Gerade bei Aufnahmen wie dieser ist es eine Freude für den Rezensenten, die Bestnote Supersonic zu vergeben. Ich muss zugeben, dass ich dieseMehr lesen
Obschon sich das Schweizer Klaviertrio eine erfrischende JugendlichkeitMehr lesen
Robert Schumann, in the Neue Zeitschrift für Musik, hailed Felix Mendelssohn as the Mozart of the nineteenth century, the "brightest musician whoMehr lesen
Wenn es um das Genre Klaviertrio geht, dann stellen die beiden von FelixMehr lesen
Wie ein Espresso: Klassik in hochkonzentrierter Form. Seit 1998 spielenMehr lesen
Viele Ensembles haben diese Werke gespielt; und schlecht klingen sie schonMehr lesen
Viele Ensembles haben diese Werke gespielt; und schlecht klingen sie schonMehr lesen
Difficile de résumer la musique de Mendelssohn, autant héritier de laMehr lesen
Das Klaviertrio ist neben dem Streichquartett die Nummer zwei derMehr lesen
Das Schweizer Klaviertrio legt eine neue CD vor. Die CD macht den AnfangMehr lesen
Martin Lucas Staub, Sie haben eine neue Reihe von Klaviertrio-EinspielungenMehr lesen
Martin Lucas Straub, Sie haben eine neue Reihe vonMehr lesen
In letzter Zeit war das Schweizer Klaviertrio vor allem internationalMehr lesen
Composed in 1839 and 1845, respectively, the two mature piano trios ofMehr lesen