
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
In seiner Gesamtausnahme von Felix Mendelssohns Kammermusik für Streicher legt das Mandelring Quartett hier drei Quartette von ganz unterschiedlichem Temperament und biografischem Kontext vor. Die beiden ersten Werke aus op. 44 wurden auf die brillante Geige seines Freundes Ferdinand David zugeschnitten und enthalten die ganze Palette von Mendelssohns kammermusikalischer Farbgebung. Dagegen ist sein letztes, 1847 komponiertes Quartett op. 80 ein erschütterndes Dokument der Verstörung durch den Tod seiner Schwester Fanny.mehr
"Das Mandelring Quartett besticht durch ihren klassisch schönen Musizierstil. Das Quartett bietet dem Hörer eine ausgewogene Mischung aus traditioneller Interpretation, sehr hohem spieltechnischen Niveau, einer lebendigen Aufführungspraxis und einer geschliffen transparenten Wiedergabe." (Pizzicato)
Felix Mendelssohn Bartholdy: String Quartets in D major (Op. 44 No. 1), in E minor (Op. 44 No. 2) & in F minor (Op. 80)
Vol. II of the complete recording of Mendelssohn Bartholdy's Chamber Music for Strings |
|
Artikelnummer: | 92.657 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143926579 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 16. November 2012 |
Spielzeit: | 76 min. |
zum Auftritt des Mandelring Quartetts mit Katarzyna Mycka am 29.01.2013 in Jülich
Der zweite Band der insgesamt auf vier SACDs angelegten Gesamtedition der Kammermusik für Streicher von Mendelssohn ist Werken aus dem letzten Lebensdrittel des Komponisten gewidmet. Seine sechs reifen Streichquartette hat Felix Mendelssohn Bartholdy nicht kontinuierlich, sondern an bestimmten Wendepunkten seiner Musik und seiner Biografie geschrieben. War es in der Jugend die Auseinandersetzung mit Bach und Beethoven, so hat ihn später die Begegnung mit dem Ausnahmegeiger Ferdinand David inspiriert, zwischen 1837 und 1839 seine drei Quartette op. 44 zu komponieren (auf der vorliegenden SACD vertreten durch die Nummern 1 & 2). Sie dokumentieren den reifen, formal sicheren Mendelssohn, der hier eine Summe seines Instrumentalwerks zieht: virtuos gesetzt (vor allem für Davids Geigenspiel), voller Farben und formaler Reize, romantisch in der Haltung. Ein knappes Jahrzehnt später zeigt sich auf dem historisch durch den späten Beethoven verminten Terrain des Streichquartetts ein ganz anderer Mendelssohn. Sein Quartett f-Moll op. 80 gleicht mehr einem Aufschrei als einem kultivierten Stück Kammermusik - ausgelöst durch den Tod der geliebten Schwester Fanny im Mai 1847. Der durch den Trauerfall völlig verstörte Mendelssohn verlernte fast das Komponieren, fand aus der Krise aber heraus durch eine neue, aufgeraute und aufgeladene Tonsprache, wie man sie von ihm vorher nicht kannte. Tragischerweise konnte Mendelssohn diese Linie nicht weiterentwickeln, denn Anfang November 1847, anderthalb Monate nach Vollendung des Quartetts, erlitt der 38-Jährige einen tödlichen Schlaganfall.
Ingen, selv ikke den argeste kritiker, kan styre hvordan musikk blir spilt.Mehr lesen
Technische Perfektion? Selbstverständlich. Gestaltungskompetenz? Unbestritten. Besonders ohrenfällig: die Durchsichtigkeit des Stimmengeflechts. [...] Die jüngsten Einspielungen dürften auf lange Sicht den Rang von Referenzaufnahmen haben.Mehr lesen
Fulminant ist gar kein Ausdruck. Wie ein Stromschlag fährt einem die Musik ins Mark, buchstäblich mit dem ersten, Herz und Hirn elektrisierenden Takt, ohne jede Vorwarnung: die Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, die das deutsche Mandelring-Quartett unter äusserster Hochspannung spielt, hitzig, fiebrig – brandgefährlich!Mehr lesen
I Quartetti per archi sono tra le non molte opere da camera di MendelssohnMehr lesen
[Die Mandelrings] haben kürzlich Mendelssohns rasend dramatisches f-Moll-Quartett aufgenommen, Felix' Requiem für seine Schwester Fanny – und wer die scharf konturierte, fast atemlose Realistik der Deutschen mit dem zwar drangvollen, aber auch bezaubernd klangschönen Bild der Franzosen vergleicht, gewinnt einen Eindruck vom Niveau, auf dem derzeit der Quartettdiskurs läuft.Mehr lesen
The Mandelring play these works with an unencumbered authority that borders on the definitive. Coupled with the sensational sound that Audite provides, this becomes a disc to be acquired with some degree of urgency.Mehr lesen
[...] Dass unter dieser vermeintlich glatten Oberfläche indes sehr wohl das Leben tobt, zeigt das famose Mandelring-Quartett mit dem zweiten Teil seiner Gesamtaufnahme. Mehr lesen
Gewohnt brillant agiert [das Mandelring Quartett] in den scharf konturierten schnellen Ecksätzen der Quartette Op. 44. Auch die Struktur wird von dem Quartett bestens herausgearbeitet.Mehr lesen
Auch die zweite Veröffentlichung im Rahmen einer Gesamteinspielung der kompletten Kammermusik für Streicher von Felix Mendelssohn-Bartholdy mit demMehr lesen
The Mandelring Quartet's first release in their complete cycle of Mendelssohn's chamber music for strings included the Opp 12 and 13 Quartets (10/12)Mehr lesen
Das Mandelring Quartett ist dabei, eine Gesamtaufnahme der Kammermusik fürMehr lesen
Felix Mendelssohn Bartholdy führte ein Leben wie eine Kerze, die von zweiMehr lesen
Einer der Hauptvorwürfe der Nachwelt an Felix Mendelssohn lautet, er habe allzu "konservativ" komponiert. Als Beleg für diese Kritik gilt nichtMehr lesen
[...] Das in Neustadt an der Weinstraße beheimatete Mandelring-Quartett wahrt die Akkuratesse auch im schieren Kontrollverlust, alles gelingt bis zum Bersten emotional, nichts drängt sich dem Hörer als unerwünschte Mitteilung auf.Mehr lesen
After a recital of such calibre it is wonderful to be able to report that Audite have given the Mandelring's (and us) a recording fully worthy of the playing. All the instruments have a firm, audible location, the parts are always distinguishable and the sound reflects the quartets timbre accurately.<br /> <br /> Even by the phenomenally high standards they have set themselves, this Mandelring Quartet disc must count as one of their finest achievements on disc to date.Mehr lesen
Ihr musikalisches Reifezeugnis haben sie längst in der Tasche. Denn seit den l990er Jahren entzücken sie Kenner und Liebhaber mit ihrer singulärenMehr lesen
japanische Rezension siehe PDFMehr lesen
The Mandelring Quartet (Sebastian Schmidt/Nanette Schmidt, violins; RolandMehr lesen
Ihr musikalisches Reifezeugnis haben sie längst in der Tasche. Denn seit den l990er Jahren entzücken sie Kenner und Liebhaber mit ihrer singulärenMehr lesen
The canard that Mendelssohn lost his vital spark towards the end, neverMehr lesen