
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Mit der vorliegenden Aufnahme schließt das Mandelring Quartett die Gesamteinspielung von Mendelssohns Kammermusik-Werken für Streicher ab. Im vierten und abschließenden Volume der Serie macht sich das Mandelring Quartett für eine Gattung stark, die immer im Schatten des noblen Streichquartetts stand: das Quintett für zwei Geigen, zwei Bratschen und Violoncello. Zweimal hat Mendelssohn als junges Genie und als arrivierter Musiker für die Besetzung geschrieben – und zweimal entstanden dabei Meisterwerke von prächtiger Klangfülle und mitreißendem Elan.mehr
"Das Mandelring-Quartett spielt hier mit genau jener expressiven Glut, die schon die vorangehenden Folgen der Mendelssohn-Aufnahme durchlodert hat, und entfacht gemeinsam mit dem Bratschisten Gunter Teuffel eine bisweilen orchestrale Klangfülle." (Fono Forum)
Felix Mendelssohn Bartholdy: String Quintets in A major (Op. 18 No. 1) & in B flat major (Op. 87 No. 2) & Four Pieces for String Quartet (Op. 81)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Complete Chamber Music for Strings, Vol. 4 |
|
Artikelnummer: | 92.659 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143926593 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 4. April 2014 |
Spielzeit: | 69 min. |
Mit der vorliegenden Aufnahme schließt das Mandelring Quartett die audite-Gesamteinspielung von Mendelssohns Kammermusik-Werken für Streicher ab. Neben dem gewichtigen Korpus von acht Werken für Streichquartett und dem Oktett op. 20 werden Mendelssohns Quintette für zwei Geigen, zwei Bratschen und Violoncello gern übersehen. Dass diese Vernachlässigung eher mit der Gattung als mit den Werken selbst zu tun hat, die beide große Würfe sind, beweist diese Einspielung. Das Quintett A-Dur op. 18 stammt noch aus der Berliner Lehrzeit und entstand 1826 - kurz nach dem Umzug der Mendelssohns in eine prächtige Villa in der Leipziger Straße, die nicht nur für Lea Mendelssohns berühmten Salon, sondern auch für musikalische Darbietungen genügend Raum und Atmosphäre bot. Felix Mendelssohn, der in seinen jungen Jahren die großen Vorbilder von Bach bis Beethoven studierte und weiterentwickelte, orientierte sich in seinem ersten Quintett vor allem an Mozart: am Charme seiner melodischen Einfälle, an der durchsichtigen Klangfülle der um eine Bratsche erweiterten Besetzung und am kontrapunktisch verdichteten Netzwerk der Themen und Motive. Fast zwanzig Jahre später erst kehrte Mendelssohn zum Streichquintett zurück - in einer Phase der persönlichen Besinnung und Arbeitspause, die der vielbeschäftigte Dirigent, Berliner Generalmusikdirektor und Leipziger Konservatoriumsdirektor im Kurort Bad Soden im Taunus einlegte. Das Quintett B-Dur, das er hier zu Papier brachte, spiegelt diesmal seine sinfonische Erfahrung. Mit orchestraler Wucht, über bebenden Unterstimmen, erhebt sich die erste Geige zu Beginn mit einem jubelnden Thema - eine Stimmung, die in den Ecksätzen beibehalten und in den beiden Mittel-sätzen durch intimere Farben kontrastiert wird. Die zwei Einzelsätze für Streichquartett aus den posthum gedruckten Vier Stücken für Streichquartett op. 81 - das Capriccio von 1843 und eine Fuge aus der Jugendzeit - komplettieren die Gesamteinspielung.
Taką interpretację oferuje nam właśnie zespół Mandelring Quartet. Omawiając dwa pierwsze woluminy serii zwracałem uwagę na dużą klasę artystyczną zespołu, wysoki poziom wykonania i takie jego cechy, jak niezwykła emocjonalność, dramatyzm. I nic się nie zmieniło. Zespół stara się przedstawić kompozycje Mendelssohna w możliwie najbardziej pasjonujący sposób. W grze muzyków po prostu słychać szczery zachwyt, który udziela się i słuchaczowi.Mehr lesen
Ingen, selv ikke den argeste kritiker, kan styre hvordan musikk blir spilt.Mehr lesen
Cuarto volumen de la obra de cámara de Mendelssohn que el CuartetoMehr lesen
Haydn, the “father of the string quartet”, never wrote a quintet for strings; nor did many classical composers (but Mozart did). As stated in theMehr lesen
These are precision-engineered performances, which delight in the composer's Mozartian deftness and structural seamlessness rather than indulge his propensity for Romantic emotional narrative. They create the ideal sound world – transparent, lighttextured, immaculately balanced, nimbly articulated – and sustain remarkably pure intonation and precise ensemble throughout.Mehr lesen
Japanische Rezension siehe PDF!Mehr lesen
This is the final volume in the Mandelring Quartet's complete survey of Mendelssohn's chamber music for strings, and as its predecessors have provedMehr lesen
Audite's engineering team, as ever, serve the music and the Mandelring's impeccably well. A very believable sense of positioning and presence comes across.<br /> Very strongly recommended (along with the other issues of this superb cycle).Mehr lesen
Noch lange nach der letzten Note ist der Adrenalin-Spiegel hoch. Mit berstender Energie reißen uns das Mandelring Quartett und Günter Teuffel mit inMehr lesen
Gunter Teufel an der zweiten Viola fügt sich nahtlos ins Quartett, das heuer als eines der führenden Quartette seiner Generation voll Stolz sein 30-jähriges Bestehen feiert: in packenden Interpretationen mit einem Höchstmaß an Charme und Klarheit.Mehr lesen
Mendelssohn's quintets for strings provide an engaging addendum to his string quartets and to the Octet in E flat major, Op. 20, though neither isMehr lesen
Mendelssohn's String Quintets are hugely rewarding, rich and vital pieces. The Mandelring Quartet and Gunther Teuffel present full-on interpretations,Mehr lesen
Mit der vierten und letzten Folge seiner Mendelssohn-Einspielung ist das Mandelring-Quartett bei den Werken angelangt, die am seltensten aufgeführtMehr lesen
l’ensemble tedesco sfoggia solidità e sicurezza tecnicaMehr lesen
Technische Perfektion? Selbstverständlich. Gestaltungskompetenz? Unbestritten. Besonders ohrenfällig: die Durchsichtigkeit des Stimmengeflechts. [...] Die jüngsten Einspielungen dürften auf lange Sicht den Rang von Referenzaufnahmen haben.Mehr lesen
The performances of the Quintets cannot fail to win new enthusiasts for these wonderful works. They receive a first rate recording and there are excellent booklet notes. This final instalment in this Mendelssohn series makes a worthy conclusion to a cycle that must shoot to the top of any recommendation.Mehr lesen
Mendelssohn's two string quintets, using a second viola à la Mozart ratherMehr lesen
Vielschichtige Klangfarben werden bei dieser Aufnahme erlebbar. Die Qualität ist im wahrsten Sinne des Wortes berauschend. Das renommierte MandelringMehr lesen
Die vierte Folge der gesamten Kammermusik von Felix Mendelssohn mit dem Mandelring Quartett ist die würdige Nachfolgerin der drei ersten Volumes. DieMehr lesen