
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Ferenc Fricsay s erste Gesamteinspielung einer Mozartoper entstand im Dezember 1949 für den RIAS Berlin. Mozart war für Fricsay der Gradmesser musikalischer Interpretationskultur . Er setzte sich mit seinen Auffassungen deutlich von der damals gängigen Aufführungspraxis ab, besetzte...mehr
"Sari Barabas ist eine leichte und sehr lyrische Konstanze, Anton Dermota ein geschmeidiger und stilvollendeter Belmonte, Rita Streich gibt die wohl beste Blondchen der Schallplattengeschichte während Helmut Krebs als Pedrillo keine Wünsche offen lässt. Josef Greindl ist als Osmin einfach köstlich, allein seine stimmgewandte Interpretation ist die Anschaffung dieser Doppel-CD wert." (Pizzicato)
Edition Ferenc Fricsay (VIII) – W.A. Mozart: Die Entführung aus dem Serail | |
Artikelnummer: | 23.413 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143234131 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 29. Oktober 2008 |
Spielzeit: | 105 min. |
Ferenc Fricsays erste Gesamteinspielung einer Mozartoper entstand im Dezember 1949 für den RIAS Berlin. Mozart war für Fricsay der Gradmesser musikalischer Interpretationskultur. Er setzte sich mit seinen Auffassungen deutlich von der damals gängigen Aufführungspraxis ab, besetzte Orchester und Chor kleiner als üblich, fast in Kammerformation, achtete auf einen transparenten, farblich sorgsam abgestuften Klang, in dem jedes Detail erkennbar bleibt. Der differenzierte Klang, die frischen, kontrastreichen Tempi und die sorgfältige Vermittlung von Detail und Ganzem ergeben zusammen ein schlüssiges musikalisches Gesamtkonzeption. In der vorliegenden Aufnahme sind Fricsays Mozart-Ideale wie in einem Pilotprojekt klar umrissen.
Zur „Entführung aus dem Serail“ haben wir einen Audio-Trailer erstellt, der die Opernhandlung unterhaltsam in sehr geraffter Form darstellt.
Die Produktion ist Teil unserer Reihe „Legendary Recordings“ und tragt das Qualitätsmerkmal „1st Master Release“. Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite. Denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm/Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering – fachlich kompetent und sensibel angewandt – legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Ferenc Fricsay gehörte zu den bedeutenden Dirigenten des mittleren 20.Mehr lesen
Ferenc Fricsay's first complete recording of a Mozart opera was made inMehr lesen
This release offers radio performances recorded in1949 and should not be confused with the fine account led by Fricsay four years later for DeutscheMehr lesen
Les enregistrements d’opéras en studio de Ferenc Fricsay ne rendent queMehr lesen
Por más que existan muchas y buenas grabaciones del Rapto mozar-tiano,Mehr lesen
This Abduction from the Seraglio enjoys that fluid resonance with which weMehr lesen
Sigue la extraordinaria Edición Frícsay en el sello alemán AuditeMehr lesen
The famously baton-less Ferenc Fricsay was always an invigorating Mozart conductor, favouring slimmed-down forces, urgent (yet never hectic) tempi andMehr lesen
In this first complete recording Barabas is impressively agile and focused, Krebs superb, and the rest very pleasing. Spirited (if slightly erratic)Mehr lesen
Wenn es derzeit einen Preis für die interessantesten Booklets geben würde, so wäre meine Wahl schnell gefallen. Anstatt die immergleichenMehr lesen
Comme en tout ce qui est sorti de la baguette de ce merveilleux chef, «Mehr lesen