
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Ferenc Fricsay hat Georges Bizets „Carmen“ relativ selten in der Oper, häufiger im Studio dirigiert. audite legt hier die erste Produktion vor, die Fricsay 1951 für den RIAS Berlin aufzeichnete. Sie enthält eine Zusammenstellung der Schlüsselszenen dieser Oper. Fricsays Interpretation...mehr
"Wo erlebt man heute noch so viel deklamatorische Deutlichkeit, wo solche Intimität." (FonoForum)
Georges Bizet: Carmen | |
Artikelnummer: | 95.497 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143954978 |
Preisgruppe: | BCB |
Veröffentlichungsdatum: | 24. Oktober 2007 |
Spielzeit: | 68 min. |
Ferenc Fricsay hat Georges Bizets „Carmen“ relativ selten in der Oper, häufiger im Studio dirigiert. audite legt hier die erste Produktion vor, die Fricsay 1951 für den RIAS Berlin aufzeichnete. Sie enthält eine Zusammenstellung der Schlüsselszenen dieser Oper. Fricsays Interpretation überrascht durch ihre Modernität: Er hält den Klang des Orchesters schlank und durchsichtig, wählt frische, aber keine überzogenen Tempi. Bei der Sängerbesetzung achtet er auf klare Charakterkontraste. Aufnahmen betrachtete Fricsay als Gesamtkunstwerk, an dem die Tontechnik wesentlichen Anteil hat. Die vorliegende Aufzeichnung ist auch Dokument dafür, was sich mit monauralen Mitteln an suggestiver Raumwirkungen erreichen ließ.
Zu dieser Produktionen gibt es auf unserer Homepage wieder einen „Producer’s Comment“ vom Produzenten Ludger Böckenhoff: Unmittelbare Eindrücke – direkt aus dem Werden der Produktion – vermitteln allen Interessierten einen Einblick in die Auseinandersetzung des Produzenten mit der Materie. Der „Producer’s Comment“ offenbart Ihnen auszugsweise, wie der Produzent die Musik hört und erlebt. Ein subjektiver Eindruck; in seiner Unmittelbarkeit aus dem Produktionsgeschehen heraus spannend und klar! Um den Stil zu erhalten, verzichten wir darauf, die Auszüge aus dem Produktions-Tagebuch in eine pressetexttaugliche Sprachform zu bringen.
Den „Producer’s Comment“ zur vorliegenden CD finden Sie hier.
Ferenc Fricsay gehörte zu den bedeutenden Dirigenten des mittleren 20.Mehr lesen
Ferenc Fricsay was born in Budapest in 1914 and studied music under Béla Bartók, Zoltán Kodály and Ernst von Dohnányi. He had a meteoric rise toMehr lesen
Der Dirigent Ferenc Fricsay ist heute eine Legende. Im europäischenMehr lesen
Mimo, że obie opery są dość od siebie odległe stylistyczne, to jednakMehr lesen
Die Neu- und Wiederveröffentlichungen historischer Opernaufnahmen beschränken sich längst nicht mehr auf das kanonisierte Repertoire, einige FirmenMehr lesen
Recorded in Berlin, 3-29 September 1951, this Carmen that selects from allMehr lesen
Hoy en día una Carmen que no sea interpretada en francés parece unaMehr lesen
Quitte à avoir des extraits de Carmen en allemand par Fricsay, on aurait préféré voir réédités ceux de 1959 avec l'ébouriffante OraliaMehr lesen
Je n'avais jamais remarqué que Fricsay avait enregistré deux fois lesMehr lesen
Cuatro nuevos álbumes Audite (distribuidor: Diverdi) dedicados a Fricsay yMehr lesen
This recording of excerpts from Carmen was made for broadcasting purposes by RIAS Berlin. The reasons for having it sung in German were threefold: itMehr lesen
Einen interessanten Querschnitt von Bizets „Carmen“ hat Ferenc FricsayMehr lesen
An ‚Carmen’-Aufnahmen herrscht kein Mangel, die Anzahl neuerMehr lesen