
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
Nach dem überragenden Erfolg von Vol. I und Vol. II der Schubert-Streichquartettreihe legt das Mandelring Quartett nun Vol. III vor. Wieder wird ein Frühwerk mit einem Spätwerk kombiniert. Zwischen dem frühen g-moll Quartett des 18-jährigen und dem G-dur Quartett des 29-jährigen...mehr
"Die analytisch-transparenten Interpretationen des famosen Mandelring-Quartetts auf der einen und ein hellwaches Aufnahme-Team auf der anderen Seite kommen zu einer geradezu beglückenden Symbiose: Die kammermusikalische Vielschichtigkeit der Schubertschen Streichquartettkunst lässt sich quasi mit der akustischen Lupe bis in ihre letzten Verästelungen verfolgen." (Fono Forum)
Franz Schubert: String Quartets Vol. III | |
Artikelnummer: | 92.552 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143925527 |
Preisgruppe: | ACX |
Veröffentlichungsdatum: | 1. Juli 2006 |
Spielzeit: | 72 min. |
Nach dem überragenden Erfolg von Vol. I und Vol. II der Schubert-Streichquartettreihe legt das Mandelring Quartett nun Vol. III vor. Wieder wird ein Frühwerk mit einem Spätwerk kombiniert. Zwischen dem frühen g-moll Quartett des 18-jährigen und dem G-dur Quartett des 29-jährigen liegen 11 Jahre. Die vorliegende Werkkombination veranschaulicht die Entwicklung, die Schubert als Komponist in diesen Jahren durchlaufen hat: Fühlte er sich in den frühen Jahren seines Schaffens der Tradition trotz seines phantasievollen Umgangs mit ihr noch geradezu ehrfürchtig verbunden, diente sie ihm in den späteren Jahren nur noch als Vorlage, durch die formale Normen dünn hindurchschimmern.
Für solche Eigenmächtigkeiten wurde Schubert keineswegs belohnt; kein einziges seiner Streichquartette wurde zu seinen Lebzeiten verlegt und keines seiner späten Quartette, die aufgrund ihres technischen Anspruchs allesamt nur von einem professionellen Quartett spielbar waren, wurde öffentlich aufgeführt; die einzige Ausnahme bildet das „Rosamunde“-Quartett (Vol. II).
Das G-dur Quartett sprengt schon allein durch seine Länge von 50 Minuten den bisher gewohnten kammermusikalischen Rahmen, auch die musikalischen Mittel wie z.B. Tremoli, großflächige Entwicklungen und Steigerungskurven haben orchestralen Charakter und die Struktur der Sätze ist ungewöhnlich und eigenständig.
Das g-moll Quartett hingegen komponierte Schubert für das heimische Familienquartett. Obgleich sich das Quartett noch wesentlich mehr an den damals gängigen Traditionen orientiert, wird auch hier deutlich, das Schuberts Phase der Aneignung und Imitation von musikalischen Vorbildern allmählich zu Ende geht.
Dem Mandelring Quartett gelingt es, mit höchstem interpretatorischen und technischen Sachverstand eine musikalische Vision zu entwickeln. So wird die in den Quartetten verborgene Dramatik freigelegt und erschließt sich dem Hörer auch Dank der exzellenten Aufnahmetechnik durch alle Höhen und Tiefen hindurch auf organische Weise.
„Chesky Records“ gehört unbestritten zu den führenden audiophilenMehr lesen
Das Mandelring-Quartett hat sich einerseits mit Franz Schubert befasst, vonMehr lesen
This, the third volume of the Mandelring's exploration of Schubert'sMehr lesen
The fascinating and long first movement allegro of this, Schubert’s lastMehr lesen
The Mandelring Quartet initially raises high hopes in the first movement ofMehr lesen
What Schubert achieved in his brief life never ceases to amaze, yet evenMehr lesen
La tercera entrega de la integral de cuartetos de Schubert a cargo delMehr lesen
Es gibt viele Interpretationen von Schuberts grossem letztem G-Dur-QuartettMehr lesen
The Mandelring Quartet, three siblings and a friend, are renowned for their exceptional coordination—a virtue evident on this, the third volume ofMehr lesen
On retrouve avec un grand bonheur le Quatuor Mandelring dans la poursuiteMehr lesen
Faszinierende Alternative<br /> <br /> In dieser Einspielung setzen die vier Musiker sich mit dem großen letzten Meisterwerk Schuberts in SachenMehr lesen
C’est une chance pour Schubert de parvenir a maturite avant que ne puissent l’influencer les dernières compositions de Beethoven d’autant queMehr lesen
Wie bei den beiden Vorgängerinnen vereint auch diese dritte Folge des 2003 begonnenen Schubert-Zyklus ein frühes und ein spätes Quartett alsMehr lesen
Arcydzieła Schuberta zespół wykonuje z ogromnym liryzmem i niezwykłąMehr lesen
Poursuivant son intégrale Schubert après deux premiers volumes consacrésMehr lesen
Troisième volume de l’intégrale des Quatuors à cordes de FranzMehr lesen
Après La Jeune fille et la mort dans le volume 1 et Rosamunde dans leMehr lesen
Wieder kombiniert das Mandelring Quartett ein frühes Werk Franz SchubertsMehr lesen
Aus Schuberts letztem Quartett spricht der große Tragiker, der sich dieMehr lesen
Zunächst ist man verblüfft. So rasch und präzise, so artikulationssicherMehr lesen
„Quartett spielen – unser Traumberuf“ ... viele Musiker wünschen sich das. Doch nicht alle können diesen Traum auch leben. DasMehr lesen